
Hybride Welten: Kreative Tricks für den neuen Reverb in Live 11
Das neue Video-Tutorial von Slynk führt in das kreative Potenzial des Hybrid Reverb ein
Das neue Video-Tutorial von Slynk führt in das kreative Potenzial des Hybrid Reverb ein
ELPHNT zeigt uns die wichtigsten Funktion der neuen „Inspired by Nature“-Instrumente und -Effekte in Live 11
In einem Gespräch auf der Loop aus dem Jahr 2017 spricht der Drum & Bass-Pionier Goldie über die Narrative, persönlichen Geschichten und ästhetischen Belange, die seine Arbeit im Lauf der Jahre geprägt haben.
Bleiben Sie inspiriert mit diesen fünf Performances von früheren Ausgaben von Loop – mit Binkbeats, Chagall, Juana Molina, Lafawndah und Kaki King.
Bad Snacks nimmt ihre E-Violine auf – als Startpunkt für einen warmen und melodiösen House-Track.
EOMAC hat ein Sample-Pack mit Field Recordings in allen Frequenzen produziert: Geräusche seiner Umgebung, mit dem Smartphone aufgenommen.
Rachel K Collier macht uns mit intuitivem Audio-Routing und improvisiertem Live-Loopen vertraut: Ihr Beginn für einen mitreißenden Club-Track.
Abayomi verbindet analoge Hardware mit Computer-Sequenzen und -Synthese, um einen detailreichen und melodischen Techno-Track zu produzieren.
Keychee benutzt Drum-Layering, Hüllkurven-Automation, Sidechain-Kompression und Master-Effekt-Ketten, um knallige Funk-Grooves entstehen zu lassen.
Novaa zeigt orginelle Wege der Vocal-Bearbeitung und remixt ihren eigenen Track.
Underbelly lässt seine Track-Struktur von unterschiedlichen Energie-Levels bestimmen.
Anna Disclaim verwandelt Samples und ihre Stimme in Daten – melodiöser Pop Noir, komponiert mit der Audio-to-MIDI-Funktion.
Freddie Joachim zerlegt Rhodes-Samples, schneidet Drum-Breaks und nimmt zusätzlich seine E-Gitarre auf.
Neun Künstlerinnen und Künstler zeigen Ihnen, wie sie Tracks produzieren – in unserer neuen Videoreihe „Made In Ableton Live“
Erfahren Sie im neuen Tutorial-Video von Seed to Stage, wie Sie mit MIDI-Effekten in Live komplexe Pattern-Abläufe erzeugen
Anna Meredith erklärt ihren ganz eigenen Ansatz bei klassischer und elektronischer Komposition sowie Performance.
Sebastian Mullaert zeigt Ihnen, wie er mit analogen und digitalen Instrumenten Spontaneität und Flow in seine Musik bringt. Holen Sie sich das Live-Set, um seine Arbeitsweise nachzuvollziehen.
Schauen Sie ein Videotutorial über innovative Wege zu einzigartigen Sounds mit Lives eigenen Effekten.