
Push: Ein Einsteiger-Leitfaden fürs Jammen mit Hardware
Finde heraus, wie du mit Push 3 auch als Einsteiger deine Hardware-Synthesizer und Drumcomputer ganz einfach synchronisierst, sequenzierst und mit ihnen jammst.
Finde heraus, wie du mit Push 3 auch als Einsteiger deine Hardware-Synthesizer und Drumcomputer ganz einfach synchronisierst, sequenzierst und mit ihnen jammst.
Erfahre durch einen Blick auf Kabukis kostenlose Max for Live-Anwendung mehr zum Thema Max-Patching – lade sie dir anschließend herunter und probiere sie mit deiner eigenen Musik selbst aus.
Der erfahrene Produzent Brendon Moeller erzählt, wie die Arbeit mit 170 BPM seine Kreativität entfesselt hat und ihn aus seiner bisherigen Arbeit mit Dub-Techno und Drum & Bass ausbrechen ließ. Außerdem teilt er ein kostenloses Sample-Paket mit Loops, One Shots, Atmosphären, Basslines und vielem mehr.
Der Glitch-Electronica-Künstler James Devane stellt sich gegen KI, um den menschlichen Unvollkommenheiten Raum zu geben, die elektronische Musik zu etwas Besonderem machen können. Außerdem teilt er eine kostenlose, selbstgebaute Max-for-Live-Anwendung mit uns.
Der Pariser Produzent Aho Ssan spricht über die philosophischen Konzepte, die ihn zu seinen Alben Simulacrum und Rhizomes inspiriert haben, und verschenkt ein Max for Live-Gerät für experimentelle Kompositionen.
Lerne, wie du eigene Instrumente und Effekte in Max for Live baust – mit diesem kostenlosen Pack.
Max-for-Live-Entwickler Maxime Dangles über seinen kreativen Prozess, neue Raumklang-Tools und Tipps für Einsteiger:innen. Außerdem: Download seiner kostenlosen Sequencer
Von nahem betrachtet: Die Sounddesign-Möglichkeiten der SPAT-Bundles von Music Units
S8JFOU teilt kostenlos selbst entwickelte Max-for-Live-Anwendungen und spricht über DIY-Softwareentwicklung und den Entstehungsprozess seines neuen Albums nur mit Operator und Echo.
Max-for-Live-Spezialist Dillon Bastan über seine Inspirationen, Workflows und Tipps für den Bau eigener Tools
Ned Rush erstellt mit Drum-Synthese, MIDI- und Audioeffekten komplexe, randomisierte Beats.
Die kalifornische Elektronik-Produzentin Jamaica Suk spricht über ihre Arbeitsweisen. Zur Veranschaulichung stellt sie ein kostenloses Live-Set zur Verfügung.
Robert Henke spricht über die Entstehung des Live-11-Effekts PitchLoop89 und gibt Tipps für spannende Klangexperimente.
Interviews mit Sabina Covarrubias, Jess Jacobs + Pussy Riot und Claude: So lassen sich mit Ableton Live Visuals für die Performance umsetzen.
Erfahren Sie, was das neue Max for Live in Live 11 mitbringt und laden Sie kostenlos ein Toolset herunter, das Ihnen Lust auf die neuen Möglichkeiten macht.
ELPHNT zeigt uns die wichtigsten Funktion der neuen „Inspired by Nature“-Instrumente und -Effekte in Live 11
Erfahren Sie im neuen Tutorial-Video von Seed to Stage, wie Sie mit MIDI-Effekten in Live komplexe Pattern-Abläufe erzeugen
Slynk erforscht die Granularsynthese mit Grain Scanner und wartet mit faszinierenden Synth-Sounds, Glitch-Vocal-Effekten und einer gruseligen Höhlen-Atmo auf.