
Chopping it Up: Mit Drum Sampler einen klassischen Jungle-Track bauen
Lerne von Side Brain, wie man mit Drum Sampler und einer kostenlosen Selektion von klassischen Breaks, Pads und Vocals einen donnernden Jungle-Tune baut.
Lerne von Side Brain, wie man mit Drum Sampler und einer kostenlosen Selektion von klassischen Breaks, Pads und Vocals einen donnernden Jungle-Tune baut.
Der erfahrene Produzent Brendon Moeller erzählt, wie die Arbeit mit 170 BPM seine Kreativität entfesselt hat und ihn aus seiner bisherigen Arbeit mit Dub-Techno und Drum & Bass ausbrechen ließ. Außerdem teilt er ein kostenloses Sample-Paket mit Loops, One Shots, Atmosphären, Basslines und vielem mehr.
Die Videoserie „One Thing“ erreicht 100 Folgen! Schau dir diesen Überblick mit mundgerechten Tipps, Tricks und Techniken aus Studios von Artists auf der ganzen Welt an. Die Themen reichen von Sounddesign, Beat-Programmierung und Außenaufnahmen bis hin zu Strategien zum Starten, Vorankommen und Beenden von Tracks und vieles mehr.
Der Elektro-Techno-Producer Gesloten Cirkel stellt ein Paket mit Racks und Anwendungen zur Verfügung, die dir helfen, deinen Drums und Synthesizern mehr Würze zu verleihen.
Beats mit Ecken und Kanten: UK-Beats mit cnstruct
STRANJAH gibt Einblicke in die Kunst des Beats-Slicings und baut einen spannungsvollen Drum & Bass-Track.
In diesem Video legt die in Berlin ansässige Songwriterin und Produzentin Catnapp den Grundstein für die Produktion eines hypermodernen Rap-Tracks.
In einem schnellen und dynamischen Workflow baut Mad Zach einen massiven, futuristischen Hip-Hop-Beat aus eigenen Samples.
EOMAC hat ein Sample-Pack mit Field Recordings in allen Frequenzen produziert: Geräusche seiner Umgebung, mit dem Smartphone aufgenommen.
Keychee benutzt Drum-Layering, Hüllkurven-Automation, Sidechain-Kompression und Master-Effekt-Ketten, um knallige Funk-Grooves entstehen zu lassen.
Makaya McCraven spricht über zyklische Improvisation und die Kombination aus Live-Instrumenten und Sampling.
Resonanz, Wumms und Gewicht – ein Artikel rund um die akustische Kick-Drum, inklusive Mixing-Tipps des renommierten Produzenten Abe Seiferth.
Die Cellistin und Komponistin Clarice Jensen und die HipHop-Produzentin Sowall präsentieren ein improvisiertes Liveset, das auf wenigen vorab vereinbarten Regeln basiert.
Die Geschichte, Sounds und Produktionstechniken elektronischer Kick-Drums, inklusive Gratis-Download selbstgemachter Kicks.
Beat Tools: Das komplette Toolkit für Beatmaker gibt es jetzt bei Push mit dazu. Drum-Kits, Instrumente, Loops und Effekte – alles ist sofort spielbereit.
Transient Machines: das neue Max-for-Live-Pack bildet professionelle Transient-Designer nach und liefert umfassende Dynamikkontrolle über Drums und Loops in Live.
Ein Album mit Melodien, die zu 100 % von Drums getriggert sind – wir fragten Davide Compagnoni alias KHOMPA, wie er seinen Traum mit Max for Live realisiert hat.
Das Video einer Paneldiskussion bei Loop 2015: Kiran Ghandi, Katharina Ernst und Zach Danziger über das Einbeziehen von elektronischer Musik in ihre Spielweise