
Rachel K. Collier: Kreativität vereinfachen mit Novations Launchkey MK4 und Ableton Live Lite
Entdecke Rachel K. Colliers Ansatz zum optimierten Musikmachen mit dem Novation Launchkey MK4 und Ableton Live Lite.
Entdecke Rachel K. Colliers Ansatz zum optimierten Musikmachen mit dem Novation Launchkey MK4 und Ableton Live Lite.
Schau dir an, wie Producer und Toningenieur Jakob Rau mit Freunden zusammenarbeitet – darunter die Berliner Singer-Songwriterin Lindy. Hol dir außerdem einen umfassenden Einblick in seine Herangehensweise an Arrangement und Mix.
Ein ausführliches Interview mit Jon Hopkins, in dem er die Bestandteile seines immersiven Albums Ritual analysiert und beleuchtet. Außerdem spricht er mit uns über seine präferierte Hard- und Software sowie seine Lieblingsfunktionen von Ableton Live.
Alan Sparhawk, der Sänger und Gitarrist der US-amerikanischen Indie-Legenden Low, spricht über seinen mutigen Schritt in unbekanntes elektronisches Terrain auf seinem ersten Soloalbum White Roses, My God.
Lass das Jahr 2024 mit einigen unserer beliebtesten Tutorials, Videos und Features der letzten zwölf Monate ausklingen und nimm dir haufenweise Inspiration fürs Musikmachen mit in die Feiertage.
Die in München lebende Künstlerin Polygonia spricht über die Entstehung ihres neuen Tracks „Neon Oracle“ und ihre multidisziplinären Ansätze beim Musikmachen.
Erased Tapes-Künstler Ben Lukas Boysen (aka Hecq) erklärt die Tools, Techniken und Intentionen hinter jedem Track seines Albums Alta Ripa. Außerdem stellt er den Track „Quasar“ als kostenloses Ableton Live-Projekt mit Audio Stems zur Verfügung.
Der Producer Stones Taro aus Kyoto, Japan, spricht über Subbass und die Unterwasserinspiration für seine Drum-and-Bass- und House-Produktionen. Dazu gibt's ein Ableton Live Set eines Titels von seinem neuen Album als kostenlosen Download.
Die australischen Produzenten Yve Blake und David Muratore erklären, was es braucht, um ein Musical über die Freude am Teenager-Fandom zu schreiben, zu produzieren und auf die Bühne zu bringen.
Das in Vancouver (Kanada) ansässige Producer-Duo Potatohead People erzählt von Besonderheiten bei der Zusammenarbeit mit Rappern und Livemusikern und vom Bauen von Beats, die auch ohne Samples vintage klingen und von vielem mehr. Außerdem stellen sie ein dickes, vom Jazz-Funk inspiriertes Akkordpaket zur Verfügung, das du kostenlos bei deinen Produktionen verwenden kannst.
Jamie Blakes Synthesizer-Einsatz und die Vocals von Keana harmonieren in diesem Push-basierten Duett wunderbar. Schau dir das Walkthrough an und erfahre, wie alles zusammengesetzt wurde.
Der Glitch-Electronica-Künstler James Devane stellt sich gegen KI, um den menschlichen Unvollkommenheiten Raum zu geben, die elektronische Musik zu etwas Besonderem machen können. Außerdem teilt er eine kostenlose, selbstgebaute Max-for-Live-Anwendung mit uns.
Die Videoserie „One Thing“ erreicht 100 Folgen! Schau dir diesen Überblick mit mundgerechten Tipps, Tricks und Techniken aus Studios von Artists auf der ganzen Welt an. Die Themen reichen von Sounddesign, Beat-Programmierung und Außenaufnahmen bis hin zu Strategien zum Starten, Vorankommen und Beenden von Tracks und vieles mehr.
Volker Bertelmann aka Hauschka spricht über seinen Weg als Solo-Artist und Filmkomponist, den Gewinn des Oscars und teilt ein Drumrack mit Prepared Piano-Sounds
Kasra V und Sepehr sind Flower Storm, ein Duo, das gleich zweifach die Wechselwirkung von iranischem Erbe mit jahrelanger Clubmusik-Erfahrung erforscht. Das Duo aus London und New York verarbeitet Samples aus der reichen Tradition der persischen Musik und schafft eine eigene, einzigartige Klangbibliothek. Die Musiker sprechen über die Ideen, die in ihr Projekt einfließen. Außerdem stellen sie eine Auswahl ihrer individuellen Kreationen vor, mit denen auch du selbst in deiner Musik experimentieren kannst.
Der Elektro-Techno-Producer Gesloten Cirkel stellt ein Paket mit Racks und Anwendungen zur Verfügung, die dir helfen, deinen Drums und Synthesizern mehr Würze zu verleihen.
Die in Berlin ansässige Gruppe bietet Zugang zu authentischen Gamelan-Stimmungen und -Samples, um den transkulturellen musikalischen Dialog zu fördern. Kostenloser Download enthalten.
Deep-Tech-Produzent Riaz Dhanani enthüllt seine Produktionsgeheimnisse, indem er Loops, programmierte Muster und Rhythmusgeneratoren kombiniert. Plus, laden Sie ein kostenloses Download seines Effekt-Racks herunter, ähnlich wie das auf seinem Hit "Hot Fuse".