
Irgendwer hört immer zu: KMRU und der Wert von geteilter Musik
Der kenianische Klangkünstler KMRU spricht über die Kunst, Musik zu teilen und zu veröffentlichen, sowie über die Tools und Ansätze, die seinen Prozess prägen.
Der kenianische Klangkünstler KMRU spricht über die Kunst, Musik zu teilen und zu veröffentlichen, sowie über die Tools und Ansätze, die seinen Prozess prägen.
Danielle Gooding, alias Flava D, ist eine feste Größe der britischen Dancemusic. In unserem ausführlichen Interview beschreibt sie ihre Entwicklung von den ersten Grime-Skizzen über die Produktion von Garage-Hymnen bis hin zu den Tools und Techniken, die sie für ihre neue, Drum & Bass-beeinflusste Arbeit verwendet hat. Außerdem teilt sie das komplette Live-Set ihres Tracks „Blackwall Tunnel“.
Der kanadische Ambient-Veteran Loscil erläutert die Inspirationen für sein neustes Album „Lake Fire“ aus Umwelt, Sounds und Visuellem. Er stellt außerdem die benutzerdefinierten Max for Live-Geräte vor, die er zum Abspielen und Verarbeiten von Visuals bei seinen Live-Auftritten verwendet.
Hol dir drumboiis kostenlose 808-Sounds – für Bass, der wummert, und Percussion, die knallt.
Die in LA lebende koreanisch-französische Singer-Songwriterin und Produzentin Spill Tab spricht über ihre musikalische Kindheit, Höhen und Tiefen bei großen Labels, ihre Reise mit Ableton und die Produktion ihres Debütalbums ANGIE. Außerdem teilt sie einige ihrer individuellen Operator- und Wavetable-Presets.
Die nach der Link-Funktion von Ableton benannten, aufstrebenden Ambient-Electronica-Stars Purelink teilen ein kostenlos downloadbares Live-Set eines neuen, exklusiven Tracks. Außerdem spricht das Trio über seine Entstehung sowie seine Entwicklung vor dem Release ihres hochgelobten neuen Albums Faith.
Wir haben mit Daniel McIntyre gesprochen, der für den Ivor Novello Rising Star nominiert ist: Über sein Projekt Lullahush, welches irische Folk-Tradition mit provokativer zeitgenössischer Elektro-Produktion verbindet und das damit eine spannende Vision liefert, wie irische Musik modernisiert werden kann, ohne an dabei Wert zu verlieren. Außerdem stellt er einen kostenlosen Download mit Loops und Samples aus seinem neuesten Album zur Verfügung.
Anlässlich des Welttags der Ozeane 2025 erklärt Coco Francavilla, wie Musik uns wieder mit dem Meer verbinden und dazu beitragen kann, es für zukünftige Generationen zu schützen.
Der in Uruguay geborene und in Barcelona lebende Produzent Lechuga Zafiro blickt zurück auf Jahre, die er mit dem Sammeln von Feldaufnahmen verbracht hat und damit, Rhythmen aus ganz Lateinamerika aufzunehmen. Damit ist es ihm gelungen, seine gefeierte und wirklich einzigartige Version von Techno zu komponieren. Außerdem stellt er ein kostenloses, maßgeschneidertes Drum Rack mit eigenwilligen, aber dennoch sehr druckvollen Percussion-Sounds zur Verfügung.
quickly, quickly alias Graham Jonson spricht über seine Entwicklung vom Lo-Fi-Beats-Producer zum elektronischen Indie-Singer-Songwriter auf seinem neuesten Album „I Heard That Noise“. Er erklärt seinen angstbefreiten Ansatz zur radikalen Überarbeitung der eigenen Produktionen in Ableton und gibt uns eine Auswahl an Rhythmus- und Melodie-Loops zum kostenlosen Download mit.
TOKiMONSTA erzählt uns von der Entstehung ihres neuen Albums, ihren bevorzugten Sampling-Techniken, dem Aufbau einer Karriere und wie sie musikalisch auf dem Laufenden bleibt. Außerdem stellt sie einen kostenlosen Download mit Loops und Sounds aus ihrem Studio zur Verfügung.
Das in Brooklyn ansässige Duo Bathe spricht über die Entwicklung seines Sounds, seine Art zusammenzuarbeiten, eine unklare Definition von R&B und mehr. Außerdem stellen sie das Live-Set der Instrumentalversion ihres Tracks „Avalon“ als kostenlosen Download zur Verfügung.
Der erfahrene Produzent Brendon Moeller erzählt, wie die Arbeit mit 170 BPM seine Kreativität entfesselt hat und ihn aus seiner bisherigen Arbeit mit Dub-Techno und Drum & Bass ausbrechen ließ. Außerdem teilt er ein kostenloses Sample-Paket mit Loops, One Shots, Atmosphären, Basslines und vielem mehr.
Entdecke Rachel K. Colliers Ansatz zum optimierten Musikmachen mit dem Novation Launchkey MK4 und Ableton Live Lite.
Lass das Jahr 2024 mit einigen unserer beliebtesten Tutorials, Videos und Features der letzten zwölf Monate ausklingen und nimm dir haufenweise Inspiration fürs Musikmachen mit in die Feiertage.
Die in München lebende Künstlerin Polygonia spricht über die Entstehung ihres neuen Tracks „Neon Oracle“ und ihre multidisziplinären Ansätze beim Musikmachen.
Erased Tapes-Künstler Ben Lukas Boysen (aka Hecq) erklärt die Tools, Techniken und Intentionen hinter jedem Track seines Albums Alta Ripa. Außerdem stellt er den Track „Quasar“ als kostenloses Ableton Live-Projekt mit Audio Stems zur Verfügung.
Der Producer Stones Taro aus Kyoto, Japan, spricht über Subbass und die Unterwasserinspiration für seine Drum-and-Bass- und House-Produktionen. Dazu gibt's ein Ableton Live Set eines Titels von seinem neuen Album als kostenlosen Download.