
Soso Tharpa: Klänge recyclen
Soso Tharpa aus Washington DC braucht nicht viel Hardware, um seine 90er-Techno- und House-Hits zu produzieren. Wir haben mit ihm über seine Lieblingstechniken und -tools gesprochen.
Soso Tharpa aus Washington DC braucht nicht viel Hardware, um seine 90er-Techno- und House-Hits zu produzieren. Wir haben mit ihm über seine Lieblingstechniken und -tools gesprochen.
Der Klangkünstler Emeka Ogboh erzählt, wie er die Klänge des nigerianischen Lagos gesampelt hat, um hypnotische und rhythmische Tracks zu produzieren.
Marcus Maeder, Miriam Quick und Duncan Geere sprechen über Daten-Sonifikation als Tool in der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel
SK Shlomo verbindet Beatboxing, Musik und Technologie, um sich in der Theaterperformance BREATHE Themen wie Queersein, Geschlecht, Race und mentaler Gesundheit zu widmen.
Maya Shenfelds Workshop zu Textpartituren bei Loop Create: Das beste Mittel, um Gewohnheiten zu durchbrechen und die Freude am Musikmachen neu zu entdecken.
Der zeitgenössische Roots-Dub-Reggae-Master Pachyman über seine Studioarbeit, die Mischung aus analogen und digitalen Elementen und Ableton Live auf der Bühne
Max-for-Live-Entwickler Maxime Dangles über seinen kreativen Prozess, neue Raumklang-Tools und Tipps für Einsteiger:innen. Außerdem: Download seiner kostenlosen Sequencer
Mathew Jonson zu kalkuliertem Chaos und zu Kunst und Technik hinter seinen fesselnden, rhythmischen Melodien
Greg Hermanovic, Bileam Tschepe und Ioana Bîlea teilen ihr Fachwissen über audiovisuelle Kunst mit TouchDesigner, Ressourcen zum Erlernen der Plattform und deren kreatives Potenzial im Zusammenspiel mit Live.
Die japanisch-amerikanische Produzentin Shima gibt Tipps für die Musikproduktion und erzählt, wie sie die Welt der konfektionierten Popmusik hinter sich gelassen hat.
Marina Herlop spricht über Ableton Live, ihre Kompositionsmethoden und die unendlichen Möglichkeiten, die sich aus Klavier und Vocals ergeben.
Acht Highlights des Jahres: Ein Rückblick auf 2022
Ori Moto zeigt Schritt für Schritt, wie er einen Track in Live für eine Performance vorbereitet.
Arial Brikha spricht über den kreativen Prozess hinter seinem 90er-Jahre-Detroit-Technohit „Groove La Chord” und über die Re-Produktion mit Live und Note.
Komponist und Produzent Sam Slater teilt seine Erfahrungen mit Kollaboration und erklärt, wieso ihm Erfahrungen wichtiger sind als Ergebnisse.
Das ugandische DJ- und Produzent:innenkollektiv ANTI-MASS spricht über das Musikmachen, Veranstaltungen in Kamala und die Einflüsse und Ideen hinter ihren Tracks
Die in Los Angeles ansässige Klangkünstlerin Celia Hollander spricht über verschieden Arten der Zeitwahrnehmung und deren Übersetzung in musikalische Konzepte auf ihrem Album Timekeeper
S8JFOU teilt kostenlos selbst entwickelte Max-for-Live-Anwendungen und spricht über DIY-Softwareentwicklung und den Entstehungsprozess seines neuen Albums nur mit Operator und Echo.