
Water from Your Eyes: Mikrotonaler Indie-Pop
Water From Your Eyes über mikrotonale Stimmungen, serielle Komposition und die Entstehung des „schrecklich Schönen” auf ihrem Album Everyone’s Crushed
Water From Your Eyes über mikrotonale Stimmungen, serielle Komposition und die Entstehung des „schrecklich Schönen” auf ihrem Album Everyone’s Crushed
So kollaboriert der Produzent SG Lewis mit Künstler:innen und schafft glänzende Hybride aus Pop, Trance und Disco
In zweiten Teil 2 unserer Serie über KI und Zukunftsmusik befassen wir uns mit Vocal-Deepfakes, der Möglichkeit eines musikalischen ChatGPT und tiefgreifenden Fragen hinsichtlich Kreativität und Originalität: Was bedeutet es, ein:e Musiker:in zu sein?
In Teil 1 geht es darum, was KI eigentlich ist, vor welche Herausforderung sie Musikschaffende stellt und wo sie in Technologien wie MIDI-Generation, Klangfarben-Transfer und Analog Modeling zum Einsatz kommt.
Der neue Push ist da – ein Standalone-Instrument mit Ausdruck. Im Video lernst du, was Push alles kann.
Live 11.3 enthält Drift, einen neuen MPE-fähigen Synth für alle Editionen von Live, sowie mehr MPE-fähige Tools für mehr Kontrolle über den Ausdruck.
So sampelst du mit Note deine Umgebung – für mehr Textur, narrative Tiefe und eine persönlichere Note
In einem bei Loop Create 2022 aufgezeichneten Interview spricht der Produzent Gafacci über die Kunst der musikalischen Zusammenarbeit und darüber, wie er damit Kreativitätsblockaden überwindet.
Soso Tharpa aus Washington DC braucht nicht viel Hardware, um seine 90er-Techno- und House-Hits zu produzieren. Wir haben mit ihm über seine Lieblingstechniken und -tools gesprochen.
Beats mit Ecken und Kanten: UK-Beats mit cnstruct
Der Klangkünstler Emeka Ogboh erzählt, wie er die Klänge des nigerianischen Lagos gesampelt hat, um hypnotische und rhythmische Tracks zu produzieren.
Lerne, wie du eigene Instrumente und Effekte in Max for Live baust – mit diesem kostenlosen Pack.
Marcus Maeder, Miriam Quick und Duncan Geere sprechen über Daten-Sonifikation als Tool in der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel
SK Shlomo verbindet Beatboxing, Musik und Technologie, um sich in der Theaterperformance BREATHE Themen wie Queersein, Geschlecht, Race und mentaler Gesundheit zu widmen.
Tutorial mit Seed to Stage: Lives neuer, von analoger Hardware inspirierter Synth „Drift”
Maya Shenfelds Workshop zu Textpartituren bei Loop Create: Das beste Mittel, um Gewohnheiten zu durchbrechen und die Freude am Musikmachen neu zu entdecken.
Der zeitgenössische Roots-Dub-Reggae-Master Pachyman über seine Studioarbeit, die Mischung aus analogen und digitalen Elementen und Ableton Live auf der Bühne
Max-for-Live-Entwickler Maxime Dangles über seinen kreativen Prozess, neue Raumklang-Tools und Tipps für Einsteiger:innen. Außerdem: Download seiner kostenlosen Sequencer