
Tricky Traps: Flexible Tools für kreative Klangforschung
Tricky Traps von Sonic Faction: ein Max-for-Live-Pack, das glückliche Zufälle und ein neues Level an angepasster Push-Steuerung ermöglicht.
Tricky Traps von Sonic Faction: ein Max-for-Live-Pack, das glückliche Zufälle und ein neues Level an angepasster Push-Steuerung ermöglicht.
Ein Überblick über kostenlose Max-for-Live-Anwendungen, die Push 2 um MIDI-, Performance- und DJing-Funktionen sowie Screen-Hacks erweitern.
Ein Album mit Melodien, die zu 100 % von Drums getriggert sind – wir fragten Davide Compagnoni alias KHOMPA, wie er seinen Traum mit Max for Live realisiert hat.
Das Rhythmus- und Drum-Instrument Time & Timbre erhält ein umfassendes Update, inklusive Push-Kompatibilität und neuer Max-for-Live-Anwendungen
Outer Spaces von Amazing Noises geht weit über die Möglichkeiten von Standard-Reverbs hinaus – ein Mehrzweck-Tool für außergewöhnliches Sound Design.
Max for Live Connection Kit – verbinden Sie Live mit Arduino, OSC und anderen Technologien und Kommunikationsprotokollen
Modulators von K-Devices: ein Max-for-Live-Pack liefert raffinierte Modulationsmöglichkeiten für Ihre kreativen Werkzeuge
Das Pariser IRCAM-Institut präsentiert ein neues Pack mit Max-for-Live-Anwendungen – Kreativ-Tools an der Speerspitze der Musikforschung.
Eblis Alvarez a.k.a. Meridian Brothers aus Bogotá, Kolumbien nutzte Ableton Live, um ein Album mit „unmöglicher lateinamerikanischer Orgelmusik“ zu produzieren.
K-Devices Terra – ein vielseitiger Max-for-Live-Synth mit 3 Oszillatoren, flexiblem Unison-Modus, vielen Modulationsmöglichkeiten und weitreichenden Effekten
Polyphylla von Mellsionic – ein vielseitiges Max-for-Live-Instrument, das die additive Synthese leicht zugänglich und kurzweilig macht.
Die neue Max-for-Live-Anwendung Patter: ein kreativer MIDI-Effekt, der inspirierende musikalische Ideen generiert.
BeatSeeker ist ein Gerät für Max for Live, das Lives Tempo an das Timing eines Drummers oder eines anderen rhythmischen Signals anpasst.
Stavros Gasparatos nutzt Max und Live in einem Multikanal-Stück für präpariertes Klavier, das die Hörerschaft förmlich in das Piano eintauchen lässt.
Max 7 Pitch and Time Machines – ein kostenloses Pack mit Max-for-Live-Anwendungen, die die Echtzeit-Korrektur von Intonation, Tonhöhe und Zeit in Max 7 nutzen.
Taylor Martyr von Sonic Faction über das Konzept von Polytek, der neuen polyrhythmischen Groovebox für Max for Live.
James Holdens Group Humanizer ist ein neuer Max for Live Patch, der mit den Nuancen menschlicher Timingfehler spielt und dadurch organische, realistische Grooves erzeugt.
Ein audio-visueller Sampler für Max for Live: Geisterwelt erlaubt spektrale Soundbearbeitung und liefert eine geometrische Visualisierung, die auf Ihre Musik reagiert.