
Maxime Dangles: Unwahrscheinliche Verbindungen
Max-for-Live-Entwickler Maxime Dangles über seinen kreativen Prozess, neue Raumklang-Tools und Tipps für Einsteiger:innen. Außerdem: Download seiner kostenlosen Sequencer
Max-for-Live-Entwickler Maxime Dangles über seinen kreativen Prozess, neue Raumklang-Tools und Tipps für Einsteiger:innen. Außerdem: Download seiner kostenlosen Sequencer
Mathew Jonson zu kalkuliertem Chaos und zu Kunst und Technik hinter seinen fesselnden, rhythmischen Melodien
Die japanisch-amerikanische Produzentin Shima gibt Tipps für die Musikproduktion und erzählt, wie sie die Welt der konfektionierten Popmusik hinter sich gelassen hat.
Acht Highlights des Jahres: Ein Rückblick auf 2022
Arial Brikha spricht über den kreativen Prozess hinter seinem 90er-Jahre-Detroit-Technohit „Groove La Chord” und über die Re-Produktion mit Live und Note.
Das ugandische DJ- und Produzent:innenkollektiv ANTI-MASS spricht über das Musikmachen, Veranstaltungen in Kamala und die Einflüsse und Ideen hinter ihren Tracks
S8JFOU teilt kostenlos selbst entwickelte Max-for-Live-Anwendungen und spricht über DIY-Softwareentwicklung und den Entstehungsprozess seines neuen Albums nur mit Operator und Echo.
SUGAI KEN spricht über Field-Recordings, elektronische Musik, japanische Ästhetik und die ungewöhnlichen kulturellen Wurzeln seiner einzigartigen Musik. Außerdem: Kostenlos Field-Recordings herunterladen
Der in Kenia geborene elektronische Producer Jinku spricht über seinen kreativen Prozess. Plus: Live-Set zum kostenlosen Download.
Max-for-Live-Spezialist Dillon Bastan über seine Inspirationen, Workflows und Tipps für den Bau eigener Tools
The Climate Soundtrack: ein Projekt von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen feiert die Klänge der Erde
Paradox lüftet die Geheimnisse seiner Produktionsmethoden für Breakbeats, und stellt ein paar kostenlose Loops aus seiner „Wax Breaks”-Serie als Download zur Verfügung.
Komponist und Dirigent Tijn Wybenge gestaltet mit Live und Push den neuen Jazz-Sound Amsterdams
Lernen Sie mit LABS by Spitfire Audio, wie Sie aus Field-Recordings Instrumente bauen.
Eine Ableton-Kurzdoku über KMRU beschäftigt sich mit den Einflüssen der räumlichen Umgebung auf Prozesse des Hörens und des Komponierens. Inklusive Gratis-Download mit Field-Recordings des Künstlers.
Der aus UK stammende Produzent Luke Sanger spricht über Hardware- und Softwaretechniken, die er für sein Album Longuid Gongue und weitere Projekte nutzte
Modeselektor nimmt Ableton mit auf eine Studiotour und zeigt das Equipment, mit dem das „Extended Sounds”-Pack entstanden ist. Inklusive Gratis-Download der Demo-Version.
Die kalifornische Elektronik-Produzentin Jamaica Suk spricht über ihre Arbeitsweisen. Zur Veranschaulichung stellt sie ein kostenloses Live-Set zur Verfügung.