
Jason Spanu: Shine On
Der zertifizierte Trainer Jason Spanu aka DJ Shine über seine Erfahrungen mit Live-Auftritten, DJing, über den Soundtrack zu Irvine Welshs Ecstasy und wie es ist, das Audio-Rückgrat für Drake und Nelly Furtado zu sein.
Der zertifizierte Trainer Jason Spanu aka DJ Shine über seine Erfahrungen mit Live-Auftritten, DJing, über den Soundtrack zu Irvine Welshs Ecstasy und wie es ist, das Audio-Rückgrat für Drake und Nelly Furtado zu sein.
Nicolas Bernier aus Montreal erforscht in seinem jüngsten A/V-Stück „frequencies (light quanta)“ physikalische Gesetze. Erfahren Sie mehr im Interview.
Ein Portrait über Santuri Safari. Das ostafrikanische Netzwerk hilft Produzenten und Musikern, ihren Sound mit Festivalauftritten und Ableton Live Workshops zu verfeinern.
Das 4DSOUND-System öffnet neue, eindrucksvolle Wege für die Live-Sound-Positionierung. Erfahren Sie von den Erfindern, wie Max for Live das System steuert und sehen Sie Stimming beim Vorbereiten seiner 4D-Performance.
Recondite wurde in den letzten drei Jahren zu einer eigenständigen Stimme des Techno. Wir sprachen mit ihm über die bleibende Bedeutung von Melodien und das physische Verschwinden hinter Technologie.
Mit der Verlinkung von Wissenschaft und Musik realisiert Amanda Ghassaei Projekte wie eine aus Holz gefertigte Schallplatte, Arduino- und Max-Controller und weitere innovative Media-Design-Arbeiten.
Jahrelang die Geheimwaffe als Ausbilder von Produzenten wie Nosaj Thing und Djemba Djemba, tritt Steve Nalepa mit The Acid nun selbst ins Rampenlicht und spricht über Kollaboration und Engagement.
Massimiliano Pagliaras neues Album With One Another ist ein Paradebeispiel für die Verwendung opulenter warmer Vintage-Sounds. Ein Gespräch zur Entstehung.
Sehen Sie im Video, wie Jesse Abayomi aka Zone3 seinen Bass-Music-Track „Chemistry“ live mit Push spielt. Beatmaking + Basslines in Echtzeit, dazu einige Infos zu Abayomis Live-Setup.
Verfassen von Lyrik mit Google Translate. Jonathan Zorn über den Prozess der Entstehung zweier Stücke aus Spoken Word und Vocoder
Mendelssohn Effektorium: Mit Live ein ganzes Orchester ohne Vorkenntnisse dirigieren
Der zeitgenössische Komponist Mason Bates über seine Kompositionsweise und wie er Geschichten mit Electronics und Orchester erzählt
Serbiens Klangkünstler Jan Nemeček spricht über Beharrlichkeit beim Experimentieren und über die Magie gewöhnlicher Effekte.
Die Speerspitze des brasilianischen Elektro: Mit Carrot Green, 40% Foda / Maneirissimo und Gaturamo.
Japans Chamäleon der Elektro-Szene über Sampling und Saxofone und wie Japan-Pop und 808 State seine musikalischen Sinne schärften.
Dudu Marote prägt die brasilianische Musik seit über 20 Jahren. Hier spricht er über die Meilensteine seiner Karriere und inspirierende Produktionstechniken.