
Lawrence English: Feldnotizen
Lawrence English spricht über Field Recording und relationales Hören und stellt Field Recordings aus Australien zum kostenlosen Download bereit
Lawrence English spricht über Field Recording und relationales Hören und stellt Field Recordings aus Australien zum kostenlosen Download bereit
Mark Fell, Benge, TM404, Kara-Lis Coverdale und Stefan Goldmann erklären, wie selbstgesetzte Grenzen ihre Kreativität freisetzen.
Kaitlyn Aurelia Smith bespricht mit Ableton, wie sie Live mit modularen Synthesizern einsetzt und wie sie Gesangsharmonien in Echtzeit bearbeitet.
Demian Licht alias Abletons zertifizierte Ausbilderin Luz González spricht über ihre EP Female Criminals Vol. 1 und über die Rolle der Musik in ihrem Heimatland Mexiko.
Sehen Sie eine Podiumsdiskussion über Kreativitätsblockaden und Strategien zu deren Überwindung mit Matthew Herbert, Young Guru, Phoebe Kiddo und James Holden.
Leonard Charles interpretiert J Dillas Album „Donuts“ mit akustischen Instrumenten und Analog-Hardware – Interview und kostenlose Instrument- Racks.
Neues Video: Robert Henke alias Monolake im Gespräch mit „Making Music“-Autor Dennis DeSantis bei Loop 2015
Video: Robert Henkes Keynote-Präsentation vom Loop Summit 2015
Improvisation und Kollaboration: Henrik Schwarz’ und Bugge Wesseltofts Präsentation beim Loop-Summit 2015
Henrik Schwarz, King Britt, Recloose und Hillegonda Rietveld sprachen bei Loop 2015 über Loops, Sampling, Wiederholung und Variation
L.A.-Produzent und Leaving Records-Labelchef Matthewdavid über die Entstehung seines neuen Albums „Trust The Guide and Glide“ und den Sound von New New Age
Sehen Sie ein Video von Holly Herndons und Jace Claytons Künstlergespräch im Rahmen von Loop 2015.
Sehen Sie Holly Herndons Loop-Präsentation und erfahren Sie, wie sie mittels prozessbasierter Komposition soziale und politische Themen aufgreift.
Das Duo Bob Moses über Studio-, Bühnen- und Songwriting-Techniken in einem ausführlichen Ableton-Interview
Mikael Seifu spricht darüber, wie er Elemente der äthiopischen Musik in seine mitreißenden Produktionen holt und empfiehlt seine Lieblingsmusik aus Äthiopien.
Abletons Video-Doku Strength in Numbers zeigt den Aufstieg des L.A.-Künstlerkollektivs Team Supreme – befeuert durch wöchentliche Beat-Cypher-Mixtapes.
Peder Mannerfelt über das Sampeln ethnographischer Aufnahmen aus den 1930er Jahren und die Entstehung von The Swedish Congo Record
Der Produzent und MC Kirk Knight aus Brooklyn über Ableton Live im Studio, auf der Bühne und beim Produzieren seines Albums Late Knight Special