
Team Supreme: Strength in Numbers
Abletons Video-Doku Strength in Numbers zeigt den Aufstieg des L.A.-Künstlerkollektivs Team Supreme – befeuert durch wöchentliche Beat-Cypher-Mixtapes.
Abletons Video-Doku Strength in Numbers zeigt den Aufstieg des L.A.-Künstlerkollektivs Team Supreme – befeuert durch wöchentliche Beat-Cypher-Mixtapes.
Peder Mannerfelt über das Sampeln ethnographischer Aufnahmen aus den 1930er Jahren und die Entstehung von The Swedish Congo Record
Der Produzent und MC Kirk Knight aus Brooklyn über Ableton Live im Studio, auf der Bühne und beim Produzieren seines Albums Late Knight Special
JNTHN STEIN macht Beats mit Push 2: Sehen Sie das Video und erfahren Sie in einem ausführlichen Interview mehr über seine kreativen Strategien.
Eblis Alvarez a.k.a. Meridian Brothers aus Bogotá, Kolumbien nutzte Ableton Live, um ein Album mit „unmöglicher lateinamerikanischer Orgelmusik“ zu produzieren.
Loop-Concert-Organisator und CTM Mitgründer Jan Rohlf über das Kuratieren eines Festivals für richtungsweisende Musik und Sounds
Giraffage erklärt seinen Workflow und beschreibt, was sich auf seinem Weg vom Bedroom-Producer zum weltweit gefragten Performer geändert hat und was nicht.
Money Mark wirkte als Keyboardspieler bei den Beastie Boys und Beck mit und spricht im Interview mit Ableton über kreative Strategien und Workflow im Studio.
Craig Leon über die Live-Performance von Nommos und seine Anfangstage in der Punk- und New Wave-Szene. Plus kostenloser Download der Spuren seines Albums Bach to Moog
Diplo, Skrillex and Bieber zeigen der New York Times, wie sie mit Ableton Live Where Are Ü Now produzierten
Stavros Gasparatos nutzt Max und Live in einem Multikanal-Stück für präpariertes Klavier, das die Hörerschaft förmlich in das Piano eintauchen lässt.
Michael Bierylo über Herausforderungen und Möglichkeiten im Studiengang 'Electronic Production Design' am Berklee College.
Jace Clayton über das Mixen globaler Sounds als DJ /rupture, seine Arbeit an den Sufi-Plug-Ins und die Ideen für sein kommendes Buch
Abletons Mini-Doku „The Art of Repetition” über das Warp-Trio Battles – erleben Sie die Band im Proberaum und beim Aufnehmen ihrer neuen LP „La Di Da Di“
Electric Indigo erzählt vom Reisen zwischen Genres und von ihrem Weg von der Techno-DJane zur Komponistin von immersiver elektro-akustischer Musik.
Holly Herndon erklärt ihre Produktionsweise, die den Genrekonventionen trotzt und das ekstatische Potenzial elektronischer Musik ausschöpft.
Hiphop-Produzent Decap veröffentlicht ein virtuoses One-Take-Video, in dem er seinen Track „Feeling” auf Push im 64-Pad-Modus spielt.
Interview mit James Hoff darüber, wie er seine Musik und visuelle Kunst mit Computerviren infiziert.