
Los Guaqueros: 100 Jahre Sampling
Los Guaqueros über das Sampeln von 100 Jahren kolumbianischer Musikgeschichte mit ihrer experimentellen audio-visuellen Collage „La Tragedia Rustica“
Los Guaqueros über das Sampeln von 100 Jahren kolumbianischer Musikgeschichte mit ihrer experimentellen audio-visuellen Collage „La Tragedia Rustica“
Unsere Lieblingsartikel, Künstler-Features und Filme aus dem Jahr 2016 enthalten Producer-Tipps von Grimes, Gratis-Sounds, Kollaborations-Strategien und mehr.
Sandunes aus Mumbai teilt gratis eine Sample-Library, die sie für Red Bulls Doku-Reihe Searching for Sound zusammengestellt hat.
Mitya Burmistov aus der russischen Stadt Kasan teilt eine kostenlose Library mit Samples, die er für die Doku Searching for Sound von Red Bull sammelte.
Wir haben fünf Lieblingsarbeiten ausgewählt, die in den vergangenen 12 Monaten mit Ableton Push entstanden.
Marc Houle teilt ein Gratis-Live-Set mit Beats, Basslines und Breakdowns – perfekter Extra-Punch für Ihre Tech-House-Tracks.
Nachahmung als Lernwerkzeug: Dies gerät auf der Jagd nach Originalität oft in Vergessenheit. Sampling-, Editing- und Kopiertechniken als Wege der Kreativität.
Teil 3 der kurzen Geschichte über des Studios als Instrument behandelt Klangpioniere wie King Tubby, Lee „Scratch“ Perry, Conny Plank und Patrick Cowley
Im 2. Teil von „Eine kurze Geschichte des Studios als Instrument“ geht es um Klangvisionäre wie George Martin, The Beatles, Delia Derbyshire und Raymond Scott
Teil 1 von „Eine kurze Geschichte des Studios als Instrument“ verortet die Anfänge der Klanggestaltung im Samplen, Loopen und in kreativer Aufnahmepraxis.
Don’t DJ aka Florian Meyer über euklidische Rhythmen, nichtwestliche Klangfarben von Schlaginstrumenten und Abletons Instrument Collision
Dark-Ambient-Produzent Simon Hayes alias Swarm Intelligence zeigt Strategien und Techniken seiner Performance mit Ableton Live und Push
Ableton Certified Trainer Harvey Cubillos bringt kolumbianische Píco-Soundsystem Klänge in Ableton Live, als kostenloses Pack zum runterladen.
Jay Zs Toningenieur Young Guru schildert seinen kreativen Ansatz, wie er aufnimmt, den Sound formt und auf welchen Erfahrungsschatz er im Studio zurückgreift.
Ableton-Interview mit Claire Boucher alias Grimes über Musikproduktion, Studiotechniken, Field Recordings und Live-Performance
Ein Album mit Melodien, die zu 100 % von Drums getriggert sind – wir fragten Davide Compagnoni alias KHOMPA, wie er seinen Traum mit Max for Live realisiert hat.
Das Video einer Paneldiskussion bei Loop 2015: Kiran Ghandi, Katharina Ernst und Zach Danziger über das Einbeziehen von elektronischer Musik in ihre Spielweise
Über die Kunst, die Techniken und die Geschichte des Field Recording mit AGF, Chris Watson und Yannick Dauby.