
Komponierte Unendlichkeit: Max Cooper über sein neues Album
Exklusives Ableton-Interview mit Max Cooper über seine Konzepte, Techniken und Instrumente, die in sein Album Yearning for the Infinite eingeflossen sind.
Exklusives Ableton-Interview mit Max Cooper über seine Konzepte, Techniken und Instrumente, die in sein Album Yearning for the Infinite eingeflossen sind.
In diesem Künstlerporträt spricht Anna Meredith über ihre Entwicklung von einer Klassik-Komponistin zur Leaderin einer genreübergreifenden Band und erklärt ihre visuelle Methode des Komponierens.
Erkunden Sie das Thema der nicht-traditionellen Performance mit Lafawndah, zusammen mit Auszügen ihrer Show bei Loop 2018 in Los Angeles.
Sehen Sie die ungeschnittene Push-Performance der Producerin Sakura Tsuruta aus Tokio. Lassen Sie sich außerdem ihr Performance-Setup im Video erklären.
Die ersten Gäste von Loop 2020 in Berlin stehen fest – kreative Menschen aus aller Welt werden ihre individuelle kreative Praxis mit uns teilen.
Ableton-Interview mit Josh Eustis über die Entstehung von Telefon Tel Avivs erstem Album seit zehn Jahren– inklusive einer selbst entwickelten Max-for-Live-Anwendung als Gratis-Download.
Interview mit Sowall – die koreanische Finger-Drummerin und Komponistin beschreibt ihren Workflow und wie sie ihr Schlagzeugspiel auf Push überträgt
Der Ableton Certified Trainer Tom Cosm zeigt, wie man Varianten von einer Bassline ganz einfach zu einer neuen Version kombiniert, auf die man sonst nicht käme.
Laura Escudé erklärt, wie sie Liveshows und Performances gestaltet – für sich selbst, aber auch für Kunden wie Kanye West und Bon Iver.
Uwalmassa aus Indonesien transformieren Percussion, Glocken und Gongs zu einer minimalistischen Interpretation der jahrhundertealten Gamelan-Tradition.
Berklee-Dozentin Erin Barra über Klang-Prosodie und wie sie sich beim Songwriting und Sound Design einsetzen lässt.
Der Klangarchitekt und Ableton-zertifizierte Experte Junichi Oguro über das Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten durch Mehrkanal-Audio und Visuals.
Ableton trifft Tralala Blip, die australische Band aus Menschen mit und ohne Behinderung, die mit diversen Tools und Techniken aufrichtigen Pop machen.
Die für einen Grammy nominierte Sängerin, Komponistin, Arrangeurin und Instrumentalistin Patrice Rushen erzählt von ihrem musikalischen Werdegang als Praktikerin und Dozentin.
Ableton bat die Community, aus einem Sample 90 Sekunden lange Tracks zu produzieren. Andrew Huang, Ebonie Smith und Nick Weiss hören sich die Ergebnisse an.
Das Duo Georgia über Arbeit auf Distanz und wie es eigene Musik und Aufträge ausbalanciert. Außerdem verschenkt das Duo Downloads für Operator und Wavetable.
Equiknoxx, Coco Solid und die Kulturtheoretiker Simon Reynolds und Craig Schuftan sprechen darüber, was es bedeutet, futuristische Musik zu machen – Loop 2018
Interview mit DeLaurentis über das einzigartige Zusammenspiel ihrer Stimme mit ihren Instrumenten und einige ihrer liebsten Techniken mit Ableton Push und Live.