
Mike Sheridan: Die eigene musikalische Identität finden
Der in Kopenhagen lebende Künstler Mike Sheridan spricht über die Entstehung seines neuesten Albums „Atmospherics“, sein Cristal Baschet und seine Erfahrungen im Umgang mit Dyskalkulie.
Der in Kopenhagen lebende Künstler Mike Sheridan spricht über die Entstehung seines neuesten Albums „Atmospherics“, sein Cristal Baschet und seine Erfahrungen im Umgang mit Dyskalkulie.
Jetzt kaufen und 20 % sparen – oder die Beta-Version von Live 12 ausprobieren.
Daria Lourd aka Bored Lord über die Sampling- und Bearbeitungstechniken hinter ihren von den 90er Jahren inspirierten Breakbeat- und Technoproduktionen
un ctrl sprechen über ihre Performance beim Ars Electronica Festival: Bewegungssensoren, Visuals, Musik und Tanz wurden in einer 3D-Projektionsumgebung vereint. Die drei Künstler:innen geben einen spannenden Einblick in das Zusammenspiel gegensätzlicher kreativer Disziplinen: Technische Unwägbarkeiten umschifft man am besten mit beherzter Spontaneität und Zusammenarbeit.
Lerne den neuen bi-timbralen Makro-Oszillator in Live 12 kennen und hol dir Tipps und Tricks, wie du ihn einsetzen kannst.
Die kreativen Techniken, mit denen Beatrice aus ein paar eigenen Vocal-Samples reichhaltige Soundscapes baut.
Ein Interview mit der renommierten Komponistin Laurel Halo über die Entstehung ihres Albums „Atlas“.
Ah! Kosmos und Hainbach beschreiben den Entstehungsprozess von Blast Of Sirens und teilen Samples vom ultra-raren ARP 2500 als kostenloses Drumrack mit euch
Die in Paris ansässige Produzentin und DJ über den Entstehungsprozess ihres Albums Jbal Rsas und die große Bandbreite arabischer Einflüsse, die ihre Kompositionen inspirieren
Es ist wieder soweit: Hier ist unser Rückblick auf die besten Videos, Interviews und Tutorials des Jahres 2023.
Zan Lyons erschafft in Live immersive, audiovisuelle Erfahrungen und zeigt die Sound-Design-Techniken, mit denen er Bewegung, Tiefe und Atmosphäre auf dem Bildschirm zusammenbringt.
TAETRO baut mit Push 3 einen kompletten Track in unter einer Stunde – und zeigt, wie er Hindernisse in kreative Chancen verwandelt.
Entdecke unsere Zusammenstellung der besten Push-Performances des Jahres
Hol dir eine kostenlose Sammlung von Audio-Samples: Spielzeug, Geräte und Alltagsgegenstände aus mehr als 100 Jahren australischer Geschichte – maßgeschneiderte Live-Instrumente inklusive.
Mach deinen Push zu einem Standalone-Instrument – mit dem neuen Upgrade-Kit.
DJ Gigola spricht über die Konzepte hinter ihrem Debüt-Soloalbum „Fluid Meditations“ und erklärt die Produktionstechniken für ihren Track „Unfolding Practice II“.
Entdecke Push 3 bei einem Event in deiner Nähe
Der in LA ansässige Pianist und Beatmaker Kiefer spricht über sein letztes Album auf Stones Throw und wie sein Jazz-Background dazu führte, dass er die Musiktheorie entmystifizieren wollte.