27. Max for Live

Max for Live ist ein optionales Produkt, das zusammen mit Cycling '74 entwickelt wurde. Es ermöglicht Anwendern, Live zu erweitern und anzupassen, indem eigene Instrumente, Audio-Effekte und MIDI-Prozessoren erstellt werden können. Max for Live kann auch verwendet werden, um die FunktionalitÀt von Hardware-BedienoberflÀchen zu erweitern und sogar, um die Clips und Parameter eines Live Sets zu modifizieren.

ZusĂ€tzlich zu den umfangreichen Werkzeugen, die zum Erzeugen von GerĂ€ten zur VerfĂŒgung stehen, gehört zu Max for Live auch eine Sammlung mit vorgefertigten Instrumenten, Effekten und Tutorials. Diese lassen sich genau wie die in Live integrierten GerĂ€te einsetzen und können Ihnen Ideen fĂŒr Ihre eigenen Projekte und GerĂ€te vermitteln. Bitte beachten Sie, dass dieser Content erst zur VerfĂŒgung steht, nachdem Max installiert und autorisiert wurde.

(Hinweis: Max for Live ist in den Lite, Intro und Standard-Editionen nicht enthalten.)

27.1 Max for Live einrichten

Max for Live wird zusammen mit Live installiert und benötigt im Normalfall kein zusÀtzliches Einrichten.

Sollten Sie jedoch lieber eine externe Max-Installation verwenden wollen, mĂŒssen Sie zunĂ€chst auf den Speicherpfad in Lives File/Folder-Voreinstellungen verweisen:

Der Speicherpfad zur Max-Installation.

Sobald Live die externe Max-Anwendung gefunden hat, sollte Max for Live einsatzbereit sein. An diesem Punkt beginnt sich auch der Max-Content in Ihre Live-Library zu installieren.

27.2 Max-for-Live-GerÀte verwenden

Max for Live wird mit einer Sammlung von Instrumenten und Effekten geliefert, die sofort eingesetzt werden können. Max-for-Live-GerÀte erscheinen in den Ordnern Max Instrument, Max MIDI Effect und Max Audio Effect unter dem Max for Live Label im Browser.

Viele GerĂ€te besitzen eigene Presets, die den GerĂ€te-Presets von Live (siehe 19.1.1) sehr Ă€hnlich sind, sich jedoch in einem wichtigen Punkt unterscheiden: ein Max-GerĂ€t kann auch außerhalb der Live bekannten Orte gespeichert werden. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Presets, die sich auf dieses GerĂ€t beziehen, dem GerĂ€t zugeordnet bleiben.

Wenn Sie ein Preset fĂŒr ein Max-GerĂ€t sichern, probiert Live die notwendigen Datei-Referenzen zu erhalten, indem das Max-GerĂ€t in Ihre User-Library hinein kopiert wird und das Preset basierend auf dieser Kopie gesichert wird. Sollte die referenzierte Max-Datei jedoch verschoben oder umbenannt werden, gehen diese Datei-Zuordnungen eventuell verloren. In diesem Fall können Sie Lives Datei-Manager (siehe 5.8) einsetzen, um die Zuordnungen zu reparieren.

Um solche Probleme zu vermeiden, empfehlen wir daher Max-GerĂ€te und ihre zugehörigen Presets immer in die User-Library hinein zu sichern. Beachten Sie bitte, dass dies der vorgeschlagene Standard-Speicherort ist, wenn Sie die Preset-sichern-Taste in der Titelzeile des Max-GerĂ€ts drĂŒcken.

27.3 Max-for-Live-GerÀte bearbeiten

Max-GerĂ€te (auch "Patches" genannt) bestehen aus einzelnen Objekten, die sich gegenseitig Daten ĂŒber virtuelle Kabel senden. So enthĂ€lt z.B. ein leerer Max-Audio-Effekt bereits einige dieser Elemente: das Objekt plugin~ leitet alle eingehenden Audio-Signale an das Objekt plugout~ weiter, von dem aus das Signal dann zu allen weiteren GerĂ€ten der Kette geleitet wird.

Ein Standard-Max-Audio-Effekt.

Um ein leeres Max-GerÀt zu laden, ziehen Sie bitte ein Max Instrument, bzw. einen Max MIDI Effect oder Max Audio Effect aus dem Browser in Ihr Set.

Was ein Max-GerÀt tatsÀchlich macht, hÀngt von den Objekten ab, die es enthÀlt und auf welche Weise diese miteinander verbunden sind. Der Bereich, in dem Sie mit Max-Objekten arbeiten, ist der so genannte Editor (oder "Patcher"). Sie können auf ihn zugreifen, indem Sie auf die Edit-Taste in der Titelzeile des Max-GerÀts klicken.

Die Edit-Taste eines Max-GerÀtes.

Hierdurch wird der Max-Editor in einem neuen Fenster gestartet, mit dem aktuellen GerĂ€t geladen und fĂŒr die Bearbeitung bereit.

Ein Standard-Max-Audio-Effekt im Patcher.

Nach der Bearbeitung sollten Sie Ihr Max-GerĂ€t sichern, bevor Sie es in Live einsetzen. Dies geschieht mit den Befehlen "Save" oder "Save As" im File-MenĂŒ von Max. Das Sichern eines bearbeiteten GerĂ€ts aktualisiert automatisch alle Instanzen dieses GerĂ€ts, die in Ihrem aktuellen Live-Set verwendet werden. Wenn Sie Save As wĂ€hlen, werden Sie gefragt, ob die neue Version nur das ursprĂŒnglich fĂŒr die Bearbeitung geöffnete GerĂ€t aktualisieren soll oder alle Instanzen des GerĂ€ts im Set.

Der Standard-Speicherort beim Sichern eines Max-GerÀts ist jeweils der Library-Ordner, der dem zu speichernden GerÀtetyp entspricht. Wir empfehlen grundsÀtzlich alle Max-GerÀte unter diesem Standard-Ort zu sichern.

Hinweis: Entgegen Lives nativen GerÀten werden Max-GerÀte nicht im Live-Set eingebunden gesichert, sondern als unabhÀngige Dateien.

27.4 Max-DateiabhÀngigkeiten

Wie bereits erwĂ€hnt, gibt es einige besondere Dinge bei der Dateiverwaltung zu berĂŒcksichtigen, wenn Presets fĂŒr Max-GerĂ€te erzeugt werden. ZusĂ€tzlich können auch im Max-GerĂ€t selbst noch weitere AbhĂ€ngigkeiten zu anderen externen Dateien bestehen (wie z.B. Samples, Bildern, Videos oder sogar anderen Max-Patches), die notwendig sind, damit das GerĂ€t richtig funktioniert. In diesem Fall kann es hilfreich sein, Lives Werkzeuge zur Datei-Verwaltung einzusetzen, um alle benötigten externen Dateien an einem einzigen Ort zu sammeln, insbesondere, wenn Sie Ihre Max-GerĂ€te mit anderen Anwendern austauschen möchten.

Ein Mittel mit dem Max for Live hilft sich um solche externen AbhĂ€ngigkeiten zu kĂŒmmern, ist, Ihnen zu ermöglichen ein Max-GerĂ€t einzufrieren. Ein eingefrorenes GerĂ€t enthĂ€lt alle Dateien, die fĂŒr die Nutzung erforderlich sind.

Beachten Sie bitte, dass es sich beim Einfrieren von Max-GerÀten nicht um das Gleiche handelt, wie Lives Spuren-einfrieren-Befehl (siehe 33.1.3).

Um mehr ĂŒber das Einfrieren zu erfahren und darĂŒber, wie Max die AbhĂ€ngigkeiten seiner eigenen Dateien verwaltet, empfehlen wir die in Max integrierte Dokumentation zu lesen.

27.5 Max programmieren lernen

Mehr ĂŒber das Erzeugen und Bearbeiten von Max-GerĂ€ten können Sie in den umfangreichen Dokumentationen und Tutorials von Cycling '74 lernen, die direkt in die Max-Umgebung integriert sind. Um auf diese Dokumentation zuzugreifen, wĂ€hlen Sie bitte den Eintrag "Max Help" aus dem Help-MenĂŒ in einem beliebigen Max-Fenster. Im gleichen MenĂŒ finden Sie auch den Eintrag "Max for Live Help".

Max for Live bietet auch mehrere Kurse, die Ihnen Schritt-fĂŒr-Schritt das Erzeugen von diversen Max-GerĂ€ten vermitteln. Diese Kurse sind in Lives Hilfe-Ansicht verfĂŒgbar, die wiederum mit Lives Hilfe-MenĂŒ aufgerufen werden kann.