Free Stuff Friday: 808-Samples, House-Drums-Sequenzer und generative Sinus-Tonfolgen

Happy Free Stuff Friday! Dieser Tag ist für die Ableton-Community inzwischen zu einer Institution geworden – wir schätzen die große Resonanz auf Facebook, Twitter und Google+ und es ist gut zu wissen, dass wir Ihnen mit den kostenlosen Tools und Sounds Freude bereiten. Falls Sie den Free Stuff Friday gerade erst entdeckt haben (oder im stetig wachsenden Archiv stöbern wollen), hier ein Tipp: Sie können die früheren Posts jederzeit mit dem entsprechenden Tag aufrufen.
Auch diese Woche gibt es für Sie wieder einiges zu entdecken:
Die Sounds einer legendären Drum-Maschine

Der instand gesetzte Fairchild 670-Kompressor.
Wenn es um die Sounds klassischer Drum-Maschinen geht, steht die Roland TR-808 in der Beliebtheitsskala weit oben – hier einige unserer 808-Lieblingstracks. Das Certified Training Center Liveschool und Studios 301 haben die ikonische Rhythmusmaschine jetzt mit verschiedenen Einstellungen gesampelt und die Sounds zusätzlich mit einem raren, instand gesetzten Fairchild 670-Tube Compressor verfeinert. Holen Sie sich den unverwechselbaren 808-Sound als leicht zu bedienendes Drum-Rack in Live.
Laden Sie das Gratis-Pack bei Liveschool herunter
Jack the Haus
Alexkid zählt zu den besten Produzenten von House-Grooves und veröffentlichte 2011 mit Instant Haus einen exzellenten Sequenzer für Max for Live. Der Ableton-zertifizierte Experte Antonio Sage und sein Sound-Design-Kollektiv Audio Outlaw haben Instant Haus jetzt modifiziert: Chicago Hous Mod ist eine besondere Version mit neuen Reglern und hat außerdem eine Voreinstellung für den Lemur iOS-Controller an Bord.
Zusätzlich zu den voreingestellten Patterns und Samples, die bei Instant Haus sofort in den Mix passen, bietet Chicago Hous Mod die Möglichkeit, sich die Patterns auf einem Raster darstellen zu lassen und individuell zu bearbeiten.
Holen Sie sich Chicago Hous Mod
Spikes in Time

Spiker für Max for Live.
Natürlich geht nichts über komplexe, großeSynthesizer. Doch es kann genauso inspirierend sein, mit puren Sinuswellen zu arbeiten. Welch fantastische Musik aus diesem Material entstehen kann, zeigt „Looping II“, der Track von raster-noton-Mitgründer Frank Bretschneider:
Spiker, das Max-for-Live-Instrument des italienischen Musikers Roberto Attanasio, erzeugt ein lebendiges Pattern aus hohen und tiefen Sinustönen – basierend auf simplen Regeln und einer Eingangsfrequenz. Das Tool eignet sich für perkussive wie für melodische Kreationen – ein faszinierendes Instrument, zu dem atmosphärische Hallräume und/oder kurze Delays hervorragend passen.
Holen Sie sich Spiker
Soviel für diese Woche – stellen Sie nächsten Freitag Ihren Empfänger wieder auf dieselbe Frequenz, um neue Freebies zu entdecken. Haben Sie selbst welche, die Sie mit uns teilen möchten? Schreiben Sie uns einfach auf Facebook, Twitter, or Google+. Und nicht vergessen: Sie können auch den Hashtag #FreeStuffFriday nutzen.