
Paradox: High-End-Breakbeats
Paradox lüftet die Geheimnisse seiner Produktionsmethoden für Breakbeats, und stellt ein paar kostenlose Loops aus seiner „Wax Breaks”-Serie als Download zur Verfügung.
Paradox lüftet die Geheimnisse seiner Produktionsmethoden für Breakbeats, und stellt ein paar kostenlose Loops aus seiner „Wax Breaks”-Serie als Download zur Verfügung.
Der erste Teil von Afriquas fünfteiligem Essay über die Prinzipien Schwarzer Musik befasst sich mit den begrifflichen und historischen Hintergründen der Black Music
Tom Cosm baut auf Basis einer Call-and-Response-Struktur einen reichhaltigen und vielschichtigen Neurofunk-Track.
Kassa Overall im Ableton-Interview über elektronische Musik, Jazz-Schlagzeug, westafrikanische Rhythmen und Hip-Hop-Produktion
Die Londoner Harfenistin und Beat-Produzentin Marysia Osu spricht über ihre Solo-Projekte und Kollaborationen mit anderen Jazz-Musiker:innen, wie dem Levitation Orchestra.
Acht der besten Features, Videos und Tutorials, die 2021 auf dem Ableton-Blog veröffentlicht wurden
Komponist und Dirigent Tijn Wybenge gestaltet mit Live und Push den neuen Jazz-Sound Amsterdams
Ami Dang, Xosar, Niall McCallum und Sofia Nicolas Melero erzählen, wie sie ihre Sounds und Tools für Abletons Drone Lab produziert haben.
In diesem Video legt die in Berlin ansässige Songwriterin und Produzentin Catnapp den Grundstein für die Produktion eines hypermodernen Rap-Tracks.
Eine Ableton-Kurzdoku über KMRU beschäftigt sich mit den Einflüssen der räumlichen Umgebung auf Prozesse des Hörens und des Komponierens. Inklusive Gratis-Download mit Field-Recordings des Künstlers.
Der aus UK stammende Produzent Luke Sanger spricht über Hardware- und Softwaretechniken, die er für sein Album Longuid Gongue und weitere Projekte nutzte
Modeselektor nimmt Ableton mit auf eine Studiotour und zeigt das Equipment, mit dem das „Extended Sounds”-Pack entstanden ist. Inklusive Gratis-Download der Demo-Version.
Interview: Imagine Dragons über rauschende Vocals, Ableton Live und den Bruch mit musikalischen Konventionen
Video mit Robert Henke, Katie Gately, Young Guru, No I.D. und Abid Hussein über praktische, ästhetische, moralische und rechtliche Aspekte des Samplens.
In einem schnellen und dynamischen Workflow baut Mad Zach einen massiven, futuristischen Hip-Hop-Beat aus eigenen Samples.
A.Fruit kombiniert Sounddesign für Videospiele mit Bass-Forward-Produktion
Die kalifornische Elektronik-Produzentin Jamaica Suk spricht über ihre Arbeitsweisen. Zur Veranschaulichung stellt sie ein kostenloses Live-Set zur Verfügung.
Inspiriert von den 90ern, verwandelt Afriqua eine auf dem Rhodes entstandene Idee in eine sommerliche Jazz-Funk-Nummer.