Wenn Sie Live mit Technologien wie Arduino, LEGO® MINDSTORMS® EV3 und OSC verbinden wollen, ist diese kostenlose Sammlung von Max-for-Live-Anwendung genau das, was Sie brauchen. Nun ist es einfacher als je zuvor, neue und experimentelle Wege der Interaktion mit Live und Erweiterung von Live zu nutzen.
Mehr auf Ableton.com:
Mehr von Ableton:
Max for LiveConnection Kit
von Ableton
Enthalten in Live 10 Suite.
- Inhalte
- 11 Max Devices, 1 Presets
- Größe
-
Benötigter Festplattenplatz: 7123 kB
Download-Größe 7.0 MB
- Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.7 oder höher)
Max for Live
- Tags
- Experimentell

Diese Anwendungen machen es möglich, Live mit einer Reihe von innovativen Technologien und Kommunikationsprotokollen zu verbinden, zu steuern und zu kontrollieren. Schließen Sie via LEGO® MINDSTORMS® EV3, Arduino, oder littleBits™ Sensoren und Motoren an, öffnen Sie Ihre Klangwelt mittels JSON-basierter APIs für das Web oder wandeln Sie OSC-Daten in MIDI-Daten um: Die Liste der möglichen Eingänge und Ausgänge für die Musik- und Soundproduktion in Live ist lang.
Das Pack enthält 11 Max-for-Live-Anwendungen – ein Toolkit, das zur Erforschung einlädt. Die Anwendungen lassen sich auch in Max öffnen und Ihren Vorstellungen anpassen (hierfür sind Max-Programmierkenntnisse erforderlich). Manche der Anwendungen zeigen Ihnen, wie Sie die einzelnen Protokolle zur Erfassung verschiedener Arten von Daten nutzen können.
Laden Sie das Pack über den Download-Button oben rechts herunter, oder erstellen Sie einen Fork von unserem GitHub-Repository.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Anwendung der Tools.
Hardware

LEGO® MINDSTORMS® EV3 – verbindet Live mit einem EV3-Stein des LEGO®-MINDSTORMS®-Bausatzes und gibt Zugriff auf dessen Sensoren und Motoren.

Arduino - verbindet Schalter, Potis und andere Sensoren mit Live-Parametern. Umgekehrt lassen sich LEDs oder Servos, die an ein Arduino Uno angeschlossen sind, mit Live steuern.

littleBits™ - eine Anwendung, die Live kontinuierliche Parameter-Werte an das littleBits-Arduino-Modul senden lässt. Über littleBits kann das Modul auch Sensordaten an Live zurücksenden. littleBits.cc

Camera – sammelt Webcam-Daten zur Steuerung von zuweisbaren Parametern.
OSC-Anwendungen

OSC Send – wandelt alle zuweisbaren Live-Parameter in OSC-Daten um, die sich aus Live senden lassen.

OSC TouchOSC – ermöglicht das Mapping eines beliebigen Steuerelements von jedem verfügbaren TouchOSC-Layout zu Live-Elementen.

OSC Monitor – ein einfacher, sehr nützlicher Monitor für OSC-Daten.

OSC Leap Motion – nutzt Leap Motion zum Generieren von MIDI-Noten mithilfe der Anwendung ManosOsc.

OSC MIDI Send – sendet MIDI-Noten und Velocity-Werte als OSC-Daten an ein Processing Sketch.
JSON-Anwendungen

JSON Weather – eine exemplarische Anwendung, die Ihnen zeigt, wie sich JSON-Daten aus dem Internet abrufen und durch Wörterbücher analysieren lassen, um spezifische Dateninhalte abzufragen.

JSON Video – ein weiteres Beispiel für das Abrufen von Webdaten im JSON-Format: Die Anwendung nutzt geloopte Videos des Online-Sharing-Dienstes „Vine“ mit dem Tag #ableton.
Enthalten in Live 10 Suite.
- Inhalte
- 11 Max Devices, 1 Presets
- Größe
-
Benötigter Festplattenplatz: 7123 kB
Download-Größe 7.0 MB - Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.7 oder höher)
Max for Live - Tags
- Experimentell

Diese Anwendungen machen es möglich, Live mit einer Reihe von innovativen Technologien und Kommunikationsprotokollen zu verbinden, zu steuern und zu kontrollieren. Schließen Sie via LEGO® MINDSTORMS® EV3, Arduino, oder littleBits™ Sensoren und Motoren an, öffnen Sie Ihre Klangwelt mittels JSON-basierter APIs für das Web oder wandeln Sie OSC-Daten in MIDI-Daten um: Die Liste der möglichen Eingänge und Ausgänge für die Musik- und Soundproduktion in Live ist lang.
Das Pack enthält 11 Max-for-Live-Anwendungen – ein Toolkit, das zur Erforschung einlädt. Die Anwendungen lassen sich auch in Max öffnen und Ihren Vorstellungen anpassen (hierfür sind Max-Programmierkenntnisse erforderlich). Manche der Anwendungen zeigen Ihnen, wie Sie die einzelnen Protokolle zur Erfassung verschiedener Arten von Daten nutzen können.
Laden Sie das Pack über den Download-Button oben rechts herunter, oder erstellen Sie einen Fork von unserem GitHub-Repository.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Anwendung der Tools.
Hardware

LEGO® MINDSTORMS® EV3 – verbindet Live mit einem EV3-Stein des LEGO®-MINDSTORMS®-Bausatzes und gibt Zugriff auf dessen Sensoren und Motoren.

Arduino - verbindet Schalter, Potis und andere Sensoren mit Live-Parametern. Umgekehrt lassen sich LEDs oder Servos, die an ein Arduino Uno angeschlossen sind, mit Live steuern.

littleBits™ - eine Anwendung, die Live kontinuierliche Parameter-Werte an das littleBits-Arduino-Modul senden lässt. Über littleBits kann das Modul auch Sensordaten an Live zurücksenden. littleBits.cc

Camera – sammelt Webcam-Daten zur Steuerung von zuweisbaren Parametern.
OSC-Anwendungen

OSC Send – wandelt alle zuweisbaren Live-Parameter in OSC-Daten um, die sich aus Live senden lassen.

OSC TouchOSC – ermöglicht das Mapping eines beliebigen Steuerelements von jedem verfügbaren TouchOSC-Layout zu Live-Elementen.

OSC Monitor – ein einfacher, sehr nützlicher Monitor für OSC-Daten.

OSC Leap Motion – nutzt Leap Motion zum Generieren von MIDI-Noten mithilfe der Anwendung ManosOsc.

OSC MIDI Send – sendet MIDI-Noten und Velocity-Werte als OSC-Daten an ein Processing Sketch.
JSON-Anwendungen

JSON Weather – eine exemplarische Anwendung, die Ihnen zeigt, wie sich JSON-Daten aus dem Internet abrufen und durch Wörterbücher analysieren lassen, um spezifische Dateninhalte abzufragen.

JSON Video – ein weiteres Beispiel für das Abrufen von Webdaten im JSON-Format: Die Anwendung nutzt geloopte Videos des Online-Sharing-Dienstes „Vine“ mit dem Tag #ableton.

Enthalten in Live 10 Suite.
- Inhalte
- 11 Max Devices, 1 Presets
- Größe
-
Benötigter Festplattenplatz: 7123 kB
Download-Größe 7.0 MB - Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.7 oder höher)
Max for Live - Tags
- Experimentell