36. Tastaturbefehle in Live
36.1 Anzeigen und Verbergen von Ansichten
Windows | Macintosh | |
Vollbildmodus umschalten | F11 | CTRL-CMD-F |
Zweites Fenster umschalten | STRG-Shift-W | CMD-Shift-W |
Session/Arrangement-Ansicht umschalten | Tab | Tab |
GerÀte/Clip-Ansicht umschalten | Shift-Tab oder F12 | Shift-Tab oder CTRL-F12 |
Detail-Ansicht anzeigen/verbergen | STRG-ALT-L oder Shift-F12 | CMD-ALT-L oder CTRL-Shift-F12 |
Hot-Swap-Modus umschalten | Q | Q |
Umschalten Drum-Rack/zuletzt selektiertes Pad | D | D |
Info-Ansicht anzeigen/verbergen | Shift-? | Shift-? |
Video-Fenster anzeigen/verbergen | STRG-ALT-V | STRG-ALT-V |
Browser anzeigen/verbergen | STRG-ALT-B | CMD-ALT-B |
Ăbersicht anzeigen/verbergen | STRG-ALT-O | CMD-ALT-O |
EingÀnge/AusgÀnge anzeigen/verbergen | STRG-ALT-I | CMD-ALT-I |
Sends anzeigen/verbergen | STRG-ALT-S | CMD-ALT-S |
Mixer anzeigen/verbergen | STRG-ALT-M | CMD-ALT-M |
Voreinstellungen öffnen | STRG-, | CMD-, |
Fenster/Dialog schlieĂen | ESC | ESC |
36.2 Zugriff auf MenĂŒs
Unter Windows können Sie auf jedes MenĂŒ zugreifen, indem Sie ALT und den ersten Buchstaben des MenĂŒs drĂŒcken (beispielsweise ALT-D fĂŒr "Datei"). WĂ€hrend ein MenĂŒ geöffnet ist, können Sie:
- die Pfeiltasten hoch/runter nutzen, um durch die MenĂŒeintrĂ€ge zu blĂ€ttern;
- die Pfeiltasten rechts/links nutzen, um das benachbarte MenĂŒ zu öffnen
- Enter benutzen, um einen Eintrag auszuwÀhlen.
Unter macOS können Sie auf einzelne MenĂŒeintrĂ€ge zugreifen, indem Sie CMD-? drĂŒcken. Hierdurch öffnet ein Suchfeld, das MenĂŒeintrĂ€ge vorschlĂ€gt, wĂ€hrend Sie tippen. Sie können dann mit den Pfeil-hoch/runter-Tasten zu den vorgeschlagenen Optionen navigieren und den gewĂŒnschten Eintrag mit Enter auswĂ€hlen.
36.3 Werte einstellen
Windows | Macintosh | |
Wert verringern/erhöhen | Pfeiltasten hoch und runter | Pfeiltasten hoch und runter |
Feinere Auflösung fĂŒrs Ziehen | Shift | Shift |
Auf Standardeinstellung zurĂŒcksetzen | Entf | Delete |
Wert eintippen | 0...9 | 0...9 |
Zum nÀchsten Feld gehen (Takt.Beat.16tel) | .-, | .-, |
Werteeingabe verwerfen | ESC | ESC |
Werteeingabe bestÀtigen | Enter | Enter |
36.4 Browsing
ZusÀtzlich zu den hier gelisteten können auch die Bearbeitungs-Tastaturkommandos im Browser verwendet werden.
Windows | Macintosh | |
Nach oben/unten scrollen | Pfeiltasten hoch und runter | Pfeiltasten hoch und runter |
Ordner schlieĂen/öffnen | Pfeiltasten rechts und links | Pfeiltasten rechts und links |
Im Browser selektiertes Objekt laden | Enter | Enter |
Selektierte Datei vorhören | Shift-Enter | Shift-Enter |
Suche im Browser | STRG-F | CMD-F |
Suchergebnisse anzeigen | Pfeiltaste runter oder Enter | Pfeiltaste runter oder Enter |
Farbe(n) fĂŒr gewĂ€hlte(s) Browser-Element(e) zuweisen | 1...7 | 1...7 |
Farbzuweisung(en) fĂŒr gewĂ€hltes Browser-Element aufheben | 0 | 0 |
36.5 Transportfunktionen
Windows | Macintosh | |
Wiedergabe ab Start Marker/Stop | Space | Space |
Wiedergabe ab Stop-Punkt | Shift-Space | Shift-Space |
Wiedergabe der Auswahl in der Arrangement-Ansicht | Space | Space |
EinfĂŒge-Marker zum Anfang bewegen | Pos1 | Function+Pfeiltaste links |
Aufnahme | F9 | F9 |
ZurĂŒck zum Arrangement | F10 | F10 |
Spur 1..8 aktivieren/deaktivieren | F1...F8 | F1...F8 |
36.6 Bearbeiten/Editieren
Windows | Macintosh | |
Ausschneiden | STRG-X | CMD-X |
Kopieren | STRG-C | CMD-C |
Einsetzen | STRG-V | CMD-V |
Duplizieren | STRG-D | CMD-D |
Löschen | Entf | Delete |
Widerrufen | STRG-Z | CMD-Z |
Wiederholen | STRG-Y | CMD-Y |
Umbenennen | STRG-R | CMD-R |
Alle auswÀhlen | STRG-A | CMD-A |
Manche der obigen Befehle können durch das DrĂŒcken einer zusĂ€tzlichen Taste auch angewendet werden auf:
Windows | Macintosh | |
die Clips und Slots aller Spuren | Shift | Shift |
die Zeit auf allen Spuren | Shift | Shift |
den ausgewĂ€hlten Teil der HĂŒllkurve | ALT | ALT |
Tab kann verwendet werden, um beim Umbenennen von einer Spur oder Szene zur nÀchsten Spur oder Szene zu wechseln.
36.7 Loop-Klammer und Start/End-Marker
Loop-Klammer oder Start/End-Marker mĂŒssen zuerst ausgewĂ€hlt werden, bevor einer der folgenden Befehle auf sie angewendet werden kann.
Windows | Macintosh | |
Start-Marker zu einer Position bewegen | Shift-Klick | Shift-Klick |
Loop nach links/rechts verschieben | Pfeiltasten rechts und links | Pfeiltasten rechts und links |
Loop um LooplÀnge verschieben | Pfeiltasten hoch und runter | Pfeiltasten hoch und runter |
Halbe/Doppelte LooplÀnge | STRG Pfeiltasten hoch und runter | CMD Pfeiltasten hoch und runter |
Loop verkĂŒrzen/verlĂ€ngern | STRG Pfeiltasten rechts und links | CMD Pfeiltasten rechts und links |
Material im Loop auswÀhlen | STRG-Shift-L | CMD-Shift-L |
36.8 Befehle in der Session-Ansicht
Siehe auch bei den Bearbeitungs-Befehlen.
Windows | Macintosh | |
AusgewÀhlten Clip/Slot starten | Enter | Enter |
Benachbarten Clip/Slot auswÀhlen | Pfeiltasten | Pfeiltasten |
Alle Clips/Slots auswÀhlen | STRG-A | CMD-A |
Clips kopieren | STRG Ziehen | ALT Ziehen |
Stop-Taster hinzufĂŒgen/entfernen | STRG-E | CMD-E |
MIDI-Clip erzeugen | STRG-Shift-M | CMD-Shift-M |
Szene erzeugen | STRG-I | CMD-I |
Szene einfangen und einfĂŒgen | STRG-Shift-I | CMD-Shift-I |
Verschieben auseinander liegender Szenen und dabei den Abstand der Anordnung erhalten | STRG Pfeiltasten hoch und runter | CMD Pfeiltasten hoch und runter |
Browser-Clips als Szene einfĂŒgen | STRG | CMD |
AusgewÀhlte Clips deaktivieren | 0 | 0 |
36.9 Befehle in der Arrangement-Ansicht
Die Befehle fĂŒr das Zoomen, das Einrasten/Zeichnen und die Loop/Region-Einstellungen funktionieren auch in der Arrangement-Ansicht. Siehe auch bei den Bearbeitungs-Befehlen.
Windows | Macintosh | |
Clip an der gewÀhlten Stelle teilen | STRG-E | CMD-E |
Auswahl in Clip konsolidieren | STRG-J | CMD-J |
Fade/Crossfade erzeugen | STRG-ALT-F | CMD-ALT-F |
Loop-Auswahl ein-/ausschalten | STRG-L | CMD-L |
Stille einfĂŒgen | STRG-I | CMD-I |
Zeige linke/rechte Seite der Auswahl | STRG-ALT | CMD-ALT |
GewÀhlte Spuren ausklappen | U | U |
Alle Spuren ausklappen | ALT-U | ALT-U |
Höhe der gewÀhlten Spuren einstellen | ALT-+ und ALT-- | ALT-+ und ALT-- |
Anzeige folgt Songposition | STRG-Shift-F | CMD-Shift-F |
Optimiere Arrangement-Höhe | H | H |
Optimiere Arrangement-Weite | W | W |
Auswahl deaktivieren | 0 | 0 |
Auswahl per Nudge nach links/rechts verschieben | Pfeiltasten rechts und links | Pfeiltasten rechts und links |
Audio-Clip-Auswahl umkehren | R | R |
In gewÀhlten Arrangement-Zeitabschnitt zoomen | Z | Z |
ZurĂŒck aus dem gewĂ€hlten Arrangement-Zeitabschnitt zoomen | X | X |
Im gewĂ€hlten Clip ab EinfĂŒge-Marker spielen | ALT-Space | ALT-Space |
36.10 Befehle fĂŒr Spuren
Siehe auch bei den Bearbeitungs-Befehlen.
Windows | Macintosh | |
Audio-Spur erzeugen | STRG-T | CMD-T |
MIDI-Spur erzeugen | STRG-Shift-T | CMD-Shift-T |
Return-Spur erzeugen | STRG-ALT-T | CMD-ALT-T |
AusgewÀhlte Spur umbenennen | STRG-R | CMD-R |
Beim Umbenennen zur nÀchsten Spur wechseln | Tab | Tab |
AusgewÀhlte Spuren gruppieren | STRG-G | CMD-G |
Spur-Gruppierung aufheben | STRG-Shift-G | CMD-Shift-G |
Gruppierte Spuren anzeigen | + | + |
Gruppierte Spuren verbergen | - | - |
Verschieben auseinander liegender Spuren und dabei den Abstand der Anordnung erhalten | STRG Pfeiltasten | CMD Pfeiltasten |
Mehrere Spuren aufnahmebereit/Solo schalten | STRG Klick | CMD Klick |
AusgewÀhlte Spuren Solo schalten | S | S |
GerĂ€t aus dem Browser einfĂŒgen | Enter | Enter |
AusgewÀhlte Spur deaktivieren | 0 | 0 |
36.11 Befehle fĂŒr die HĂŒllkurven
Die Befehle fĂŒr das Zoomen, das Einrasten/Zeichnen und die Loop/Region-Einstellungen funktionieren auch beim Bearbeiten von HĂŒllkurven und in der Arrangement-Ansicht. Siehe auch bei den Bearbeitungs-Befehlen.
Windows | Macintosh | |
Automations-Modus ein-/ausschalten | A | A |
Feinere Auflösung fĂŒrs Ziehen | Shift | Shift |
Erzeugen kurvenförmiger Automations-Segmente | ALT | ALT |
Fade-Parameter vorĂŒbergehend an-/ausschalten | F | F |
Automation löschen / HĂŒllkurve entfernen | STRG-Backspace | CMD-Backspace |
36.12 Rechnertasten/MIDI-Zuweisungsmodus und die MIDI-Rechnertastatur
Windows | Macintosh | |
MIDI-Zuweisungs-Modus ein/ausschalten | STRG-M | CMD-M |
Tasten-Zuweisungs-Modus ein/ausschalten | STRG-K | CMD-K |
MIDI-Rechnertastatur | M | M |
Oktav-Umfang der MIDI-Rechnertastatur nach oben/unten setzen | X und Z Tasten | X und Z Tasten |
Ausgegebener Velocity-Wert der MIDI-Rechnertastatur hoch/runter setzen | C und V Tasten | C und V Tasten |
36.13 Zoom, Anzeige und Auswahl
Windows | Macintosh | |
Hinein-Zoomen | + | + |
Hinaus-Zoomen | - | - |
Durch Ziehen/Klicken zur Auswahl hinzufĂŒgen | Shift | Shift |
Klicken, um zusammenliegende Clips/Spuren/Szenen der Selektion hinzuzufĂŒgen | Shift | Shift |
Klicken, um nicht zusammenliegende Clips/Spuren/Szenen der Selektion hinzuzufĂŒgen | STRG | CMD |
Folgen (Auto-Scroll) | STRG-Shift-F | CMD-Shift-K |
Zeige linke/rechte Seite der Auswahl | STRG-ALT | CMD-ALT |
36.14 Wellenformdarstellung in der Clip-Ansicht
Die Befehle fĂŒr das Zoomen und die Loop/Region-Einstellungen funktionieren auch in der Sample-Darstellung.
Windows | Macintosh | |
Quantisieren | STRG-U | CMD-U |
Quantisierungs-Einstellungen... | STRG-Shift-U | CMD-Shift-U |
AusgewÀhlten Warp-Marker verschieben | Pfeiltasten rechts und links | Pfeiltasten rechts und links |
Warp Marker auswÀhlen | STRG Pfeiltasten rechts und links | CMD Pfeiltasten rechts und links |
Anzeige folgt Songposition | STRG-Shift-F | CMD-Shift-F |
Clip-Region mit Start-Marker bewegen | Shift Pfeiltasten rechts und links | Shift Pfeiltasten rechts und links |
In Clip-Auswahl zoomen | Z | Z |
ZurĂŒck aus Clips-Auswahl zoomen | X | X |
36.15 MIDI-Editor in der Clip-Ansicht
Die Befehle fĂŒr das Zoomen, das Einrasten/Zeichnen und die Loop/Region-Einstellungen funktionieren auch im MIDI-Editor.
Windows | Macintosh | |
Quantisieren | STRG-U | CMD-U |
Quantisierungs-Einstellungen... | STRG-Shift-U | CMD-Shift-U |
Vertikal im Editor scrollen | Bild hoch /runter | Page hoch /runter |
Horizontal im Editor scrollen | STRG Bild hoch / runter | Shift Page hoch /runter |
Noten kopieren | STRG Ziehen | ALT Ziehen |
Velocity im Noten-Editor Àndern | ALT Ziehen | CMD Ziehen |
EinfĂŒge-Marker zum Anfang bewegen | Pos1 | Function+Pfeiltaste links |
EinfĂŒge-Marker zum Ende bewegen | Ende | End |
Anzeige folgt Songposition | STRG-Shift-F | CMD-Shift-F |
Clip-Region mit Start-Marker bewegen | Shift Pfeiltasten rechts und links | Shift Pfeiltasten rechts und links |
In Clip-Auswahl zoomen | Z | Z |
ZurĂŒck aus Clips-Auswahl zoomen | X | X |
36.16 Einrasten am Raster und Zeichnen
Windows | Macintosh | |
Zeichen-Modus umschalten | B | B |
Raster feiner machen | STRG-1 | CMD-1 |
Raster weiter machen | STRG-2 | CMD-2 |
Raster dritteln | STRG-3 | CMD-3 |
Einrasten am Raster | STRG-4 | CMD-4 |
Fixiertes/Zoom-adaptives Raster | STRG-5 | CMD-5 |
Einrasten beim Ziehen umgehen | ALT | CMD |
36.17 Globale Quantisierung
Windows | Macintosh | |
Sechzehntel-Noten-Quantisierung | STRG-6 | CMD-6 |
Achtel-Noten-Quantisierung | STRG-7 | CMD-7 |
Viertal-Noten-Quantisierung | STRG-8 | CMD-8 |
1-Takt-Quantisierung | STRG-9 | CMD-9 |
Quantisierung ausschalten | STRG-0 | CMD-0 |
36.18 Das Arbeiten mit Sets und dem Programm
Windows | Macintosh | |
Neues Live Set | STRG-N | CMD-N |
Live Set öffnen | STRG-O | CMD-O |
Live Set sichern | STRG-S | CMD-S |
Live Set sichern als... | STRG-Shift-S | CMD-Shift-S |
Live beenden | STRG-Q | CMD-Q |
Live ausblenden | CMD-H | |
Audio/Video exportieren | STRG-Shift-R | CMD-Shift-R |
MIDI-Datei exportieren | STRG-Shift-E | CMD-Shift-E |
36.19 Mit Plug-ins und GerÀten arbeiten
Windows | Macintosh | |
Plug-in-Fenster zeigen/verbergen | STRG-ALT-P | CMD-ALT-P |
Zweites/mehrere Fenster mit Schalter Plug-in-Fenster zeigen/verbergen öffnen | STRG | CMD |
GerÀte gruppieren/Gruppierung aufheben | STRG-G | CMD-G |
Aktiviere/deaktiviere alle GerÀte der Gruppe | ALT GerÀte-Aktivierung | ALT GerÀte-Aktivierung |
Klicken, um GerĂ€te zu einem selektierten GerĂ€t hinzuzufĂŒgen | Shift | Shift |
Im Browser selektiertes GerÀt laden | Enter | Enter |
36.20 Benutzung des KontextmenĂŒs
In Live steht ein KontextmenĂŒ fĂŒr das schnelle Aufrufen zahlreicher hĂ€ufig benötigter MenĂŒbefehle zur VerfĂŒgung. KontextmenĂŒ öffnen mit Rechts-Klick(PC) / [CTRL-Klick](Mac) an der Stelle der BedienoberflĂ€che, wo Sie einen bestimmten Befehl aufrufen wollen. Bitte beachten Sie, dass Lives KontextmenĂŒ gelegentlich passende Optionen aus den Voreinstellungen enthĂ€lt. Sie sollten diese Optionen mit Bedacht Ă€ndern, da sie nicht nur die aktuelle Selektion, sondern die allgemeinen Einstellungen des Programms Ă€ndern.
Manche Befehle sind ausschlieĂlich ĂŒber das KontextmenĂŒ verfĂŒgbar. Darunter sind: verschiedene Optionen fĂŒr das Arbeiten im Browser (siehe 5.1) ; die speziellen Raster-Marker-Befehle zur Steuerung des Auto-Warpings (siehe 9.2.3) ; detaillierte Optionen fĂŒr die Zoom-adaptive und fixierte Rasterweite (siehe 6.9), das Kopieren und EinfĂŒgen bei Operators HĂŒllkurven und Oszillatoren(siehe 26.6) ; und zahlreiche GerĂ€te-spezifische Befehle.