FĂŒr den Software-Nachbau seines Lieblings-Digital-Synthies setzte Oli Larkin auf Max for Live - und lag damit goldrichtig. Kasio nutzt die Phase-Distortion-Synthese, um eine legendĂ€re Reihe von Digital-Synthies nachzubilden.
Mehr auf Ableton.com:
Mehr von Ableton:
Max for LiveKasio
von Oli Larkin
Download- Inhalte
- 1 Max Devices, 32 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 1826 kB
Download-GröĂe 1.8 MB
- Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.0.1 oder höher)
Max for Live
- Tags
- ElectronicaHouseTechnoSynthVintage

FĂŒr den Software-Nachbau seines Lieblings-Digital-Synthies setzte Oli Larkin auf Max for Live - und lag damit goldrichtig.
âIch wollte ein Instrument entwickeln, das eine schicke BedienoberflĂ€che hat und sich beim Produzieren sofort einsetzen lĂ€sst. In Max for Live habe ich es in relativ kurzer Zeit verwirklichtâ, erzĂ€hlt Larkin. Zur Feinabstimmung seiner Kreation nutzte er die weitreichenden Möglichkeiten von Max: âWenn man will, kann man damit richtig ins Detail gehen. Bei der Entwicklung war es sehr praktisch, dass ich fĂŒr bestimmte Aspekte des Synthies meine eigenen C++-Blöcke [Low-Level-Code in Max/MSP] einsetzen konnte.â
Die Neuauflage eines Klassikers
Genau wie seine Vorbilder - die Synthesizer der CZ-Serie - erzeugt auch Kasio alle KlĂ€nge mittels Phase-Distortion-Synthese. Dabei wird die Phase einer Sinuswelle auf verschiedene Arten manipuliert, um neue Wellenformen hervorzubringen. Ebenso wie seine digitalen Vorfahren liefert auch Kasio charakteristische âPlastikâ-BĂ€sse, schneidende GlockenklĂ€nge und schimmernde ResonanzflĂ€chen. Zwei typische CZ-Oszillatoren, Ringmodulation, drei HĂŒllkurvengeneratoren und ein LFO eröffnen eine breite Klangpalette. Kasio liefert Max-for-Live-Anwendern die klassischen Sounds der Phase-Distortion-Synthese.
Kasio verwenden
Kasio enthĂ€lt 32 von der CZ-Serie inspirierte Presets und vereint alle Regler auf einer leicht bedienbaren OberflĂ€che. Im âWaveâ-Bereich stehen fĂŒr jeden Oszillator acht CZ-Wellenformen zur Wahl, wobei sich je zwei Wellen abwechseln können. Oszillator 2 lĂ€sst sich zudem verstimmen und als Ringmodulator-Signal beimischen. Die ADSR-HĂŒllkurvengeneratoren steuern LautstĂ€rke, Tonhöhe und den wichtigen Parameter DCW (âDigitally Controlled Wave-Shapingâ), der den Grad der Phasenmodulation bestimmt. Das Vibrato wird in der LFO-Sektion eingestellt.
Kasio (mit begleitendem Live-Set) ist fĂŒr alle Besitzer von Max for Live als kostenloser Download erhĂ€ltlich. Die Anwendung benötigt Ableton Live ab 8.2.6. Live-8-Anwender können die aktuelle Version von Live 8 hier gratis herunterladen.

- Inhalte
- 1 Max Devices, 32 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 1826 kB
Download-GröĂe 1.8 MB - Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.0.1 oder höher)
Max for Live - Tags
- ElectronicaHouseTechnoSynthVintage

FĂŒr den Software-Nachbau seines Lieblings-Digital-Synthies setzte Oli Larkin auf Max for Live - und lag damit goldrichtig.
âIch wollte ein Instrument entwickeln, das eine schicke BedienoberflĂ€che hat und sich beim Produzieren sofort einsetzen lĂ€sst. In Max for Live habe ich es in relativ kurzer Zeit verwirklichtâ, erzĂ€hlt Larkin. Zur Feinabstimmung seiner Kreation nutzte er die weitreichenden Möglichkeiten von Max: âWenn man will, kann man damit richtig ins Detail gehen. Bei der Entwicklung war es sehr praktisch, dass ich fĂŒr bestimmte Aspekte des Synthies meine eigenen C++-Blöcke [Low-Level-Code in Max/MSP] einsetzen konnte.â
Die Neuauflage eines Klassikers
Genau wie seine Vorbilder - die Synthesizer der CZ-Serie - erzeugt auch Kasio alle KlĂ€nge mittels Phase-Distortion-Synthese. Dabei wird die Phase einer Sinuswelle auf verschiedene Arten manipuliert, um neue Wellenformen hervorzubringen. Ebenso wie seine digitalen Vorfahren liefert auch Kasio charakteristische âPlastikâ-BĂ€sse, schneidende GlockenklĂ€nge und schimmernde ResonanzflĂ€chen. Zwei typische CZ-Oszillatoren, Ringmodulation, drei HĂŒllkurvengeneratoren und ein LFO eröffnen eine breite Klangpalette. Kasio liefert Max-for-Live-Anwendern die klassischen Sounds der Phase-Distortion-Synthese.
Kasio verwenden
Kasio enthĂ€lt 32 von der CZ-Serie inspirierte Presets und vereint alle Regler auf einer leicht bedienbaren OberflĂ€che. Im âWaveâ-Bereich stehen fĂŒr jeden Oszillator acht CZ-Wellenformen zur Wahl, wobei sich je zwei Wellen abwechseln können. Oszillator 2 lĂ€sst sich zudem verstimmen und als Ringmodulator-Signal beimischen. Die ADSR-HĂŒllkurvengeneratoren steuern LautstĂ€rke, Tonhöhe und den wichtigen Parameter DCW (âDigitally Controlled Wave-Shapingâ), der den Grad der Phasenmodulation bestimmt. Das Vibrato wird in der LFO-Sektion eingestellt.
Kasio (mit begleitendem Live-Set) ist fĂŒr alle Besitzer von Max for Live als kostenloser Download erhĂ€ltlich. Die Anwendung benötigt Ableton Live ab 8.2.6. Live-8-Anwender können die aktuelle Version von Live 8 hier gratis herunterladen.
