KlangkĂŒnstler Robert Henke erschafft die Instrumente, die seine Tracks einzigartig machen. Sein Max-for-Live-Instrument âGranulator' verwandelt selbst einfache Sounds in komplexe Klanglandschaften. 'Granulator' ist ein Sample-basierter Granular-Synthesizer.
Mehr auf Ableton.com:
Mehr von Ableton:
Max for LiveGranulator
von Robert Henke (Monolake)
Download- Inhalte
- 2 Max Devices, 7 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2874 kB
Download-GröĂe 2.3 MB
- Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.0b45 oder höher)
Max for Live
- Tags
- ExperimentellElectronicaIndustrialSound-EffekteDrum and BassDubstepTechnoSynth

Das Attribut âKlangkĂŒnstlerâ passt zu Robert Henke: Mit seinem kreativen Schaffen spannt der renommierte Elektronik-Produzent einen Bogen zwischen Musiker und Techniker. Sein kollaboratives Projekt Monolake hatte entscheidenden Einfluss auf die KlangĂ€sthetik des Berlin-Techno â und als MitbegrĂŒnder von Ableton ist Henke die TĂ€tigkeit des Entwickelns neuer Werkzeuge fĂŒr Produktion und Performance elektronischer Musik bestens vertraut.
Granulator ist ein auf Granularsynthese basierendes Instrument zur Sample-Wiedergabe. Den ultimativen Granular-Synthesizer zu entwickeln ist ein Projekt, das Robert seit mehr als zehn Jahren sehr am Herzen liegt. Wir sagen: Vorhang auf fĂŒr Granulator!

Was bedeutet âGranularsyntheseâ?
Die Granularsynthese ist eine Methode der Klangerzeugung, bei der ein Sample zuerst in sehr kurze Fragmente â âGrainsâ â zerlegt und dann mittels Ăberlagerung und Ăberblendung als kontinuierlich scheinender Klang wiedergegeben wird. Die Teilchen sind meist kĂŒrzer als 50 Millisekunden und klingen einzeln gehört wie kleine Klicks. Neu zusammengesetzt ergeben sie komplexe, vielfĂ€ltig modulierbare Texturen.
Granulator â Funktion und Anwendung
Ziehen Sie ein Sample auf die Ansicht seiner Wellenform. Mit dem Regler âGrainâ lĂ€sst sich die LĂ€nge der erzeugten Fragmente und die Dichte ihrer Ăberlappung einstellen. Der Regler âFilePosâ legt die Abspielposition innerhalb des Samples fest. Die Position kann per Zufallsprinzip oder ĂŒber den integrierten LFO moduliert werden.
ZusĂ€tzlich zu den Steuerelementen fĂŒr die Wiedergabe der Sample-Fragmente hat Granulator klassische Synthese-Parameter: eine ADSR-HĂŒllkurve, zwei Multimode-Filter und einen FM-Oszillator, der die gewonnene Klangfarbe in erheblichem MaĂe verĂ€ndern kann.
Granulators Begleiter
Granulator wird von âGranulatorInputâ ergĂ€nzt: einem Patch, der einen Audio-Eingang fĂŒr Granulator etabliert. Befindet sich GranulatorInput in einer Spur, können Audiosignale dort durch BetĂ€tigung des Schalters âGrabâ in Echtzeit eingefangen und an Granulator ĂŒbermittelt werden.

Auf Robert Henkes Granulator-Seite können Sie Soundbeispiele hören und mehr ĂŒber Granulator erfahren.
- Inhalte
- 2 Max Devices, 7 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2874 kB
Download-GröĂe 2.3 MB - Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.0b45 oder höher)
Max for Live - Tags
- ExperimentellElectronicaIndustrialSound-EffekteDrum and BassDubstepTechnoSynth

Das Attribut âKlangkĂŒnstlerâ passt zu Robert Henke: Mit seinem kreativen Schaffen spannt der renommierte Elektronik-Produzent einen Bogen zwischen Musiker und Techniker. Sein kollaboratives Projekt Monolake hatte entscheidenden Einfluss auf die KlangĂ€sthetik des Berlin-Techno â und als MitbegrĂŒnder von Ableton ist Henke die TĂ€tigkeit des Entwickelns neuer Werkzeuge fĂŒr Produktion und Performance elektronischer Musik bestens vertraut.
Granulator ist ein auf Granularsynthese basierendes Instrument zur Sample-Wiedergabe. Den ultimativen Granular-Synthesizer zu entwickeln ist ein Projekt, das Robert seit mehr als zehn Jahren sehr am Herzen liegt. Wir sagen: Vorhang auf fĂŒr Granulator!

Was bedeutet âGranularsyntheseâ?
Die Granularsynthese ist eine Methode der Klangerzeugung, bei der ein Sample zuerst in sehr kurze Fragmente â âGrainsâ â zerlegt und dann mittels Ăberlagerung und Ăberblendung als kontinuierlich scheinender Klang wiedergegeben wird. Die Teilchen sind meist kĂŒrzer als 50 Millisekunden und klingen einzeln gehört wie kleine Klicks. Neu zusammengesetzt ergeben sie komplexe, vielfĂ€ltig modulierbare Texturen.
Granulator â Funktion und Anwendung
Ziehen Sie ein Sample auf die Ansicht seiner Wellenform. Mit dem Regler âGrainâ lĂ€sst sich die LĂ€nge der erzeugten Fragmente und die Dichte ihrer Ăberlappung einstellen. Der Regler âFilePosâ legt die Abspielposition innerhalb des Samples fest. Die Position kann per Zufallsprinzip oder ĂŒber den integrierten LFO moduliert werden.
ZusĂ€tzlich zu den Steuerelementen fĂŒr die Wiedergabe der Sample-Fragmente hat Granulator klassische Synthese-Parameter: eine ADSR-HĂŒllkurve, zwei Multimode-Filter und einen FM-Oszillator, der die gewonnene Klangfarbe in erheblichem MaĂe verĂ€ndern kann.
Granulators Begleiter
Granulator wird von âGranulatorInputâ ergĂ€nzt: einem Patch, der einen Audio-Eingang fĂŒr Granulator etabliert. Befindet sich GranulatorInput in einer Spur, können Audiosignale dort durch BetĂ€tigung des Schalters âGrabâ in Echtzeit eingefangen und an Granulator ĂŒbermittelt werden.

Auf Robert Henkes Granulator-Seite können Sie Soundbeispiele hören und mehr ĂŒber Granulator erfahren.

- Inhalte
- 2 Max Devices, 7 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2874 kB
Download-GröĂe 2.3 MB - Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.0b45 oder höher)
Max for Live - Tags
- ExperimentellElectronicaIndustrialSound-EffekteDrum and BassDubstepTechnoSynth