In dieser Lektion arbeiten die Schüler:innen zusammen, um musikalische Arrangements als Antwort auf einen Film oder eine Bildvorlage zu entwickeln. Mit dem Live-Set Cinematic Performance, das alle in den vorangegangenen Lektionen verwendeten Instrumente kombiniert, komponieren, spielen und nehmen sie ihre musikalischen Kompositionen auf.
Optionen:
* Idealerweise arbeiten die Schüler:innen in Zweierteams oder kleinen Gruppen. Falls diese Art der Zusammenarbeit in der Klasse nicht möglich ist, kann diese Aufgabe auch einzeln durchgeführt werden.
^ Zusätzlich können Sie die grafische Notation als künstlerische Leistung werten.
Im Folgenden finden Sie mehrere Optionen, mit denen Sie die Schüler:innen inspirieren können. Zusätzlich kann die Verwendung einer grafischen Partitur diese Aufgabe unterstützen oder erweitern.
"Wenn man den Schüler:innen mehrere Optionen in einer erweiterten Aufgabe anbietet, können diese selbst entscheiden und sich mehr auf das Lernen einlassen." — Matt Ridgway
Mehrere YouTube-Kanäle bieten Filmtrailer an, bei denen die Musik entfernt wurde. Die Schüler:innen können diese als Grundlage für eine Aufführung des Soundtracks in Echtzeit verwenden!
Nutzen Sie die in diesem Clip verwendeten Einsatzpunkte als grobe Skizze für ein Arrangement und erstellen Sie anschließend eine Partitur zu dieser Skizze unter Verwendung der mitgelieferten Sounds.
Skizzieren Sie die musikalische Bewegung und Form eines Trailers aus Lektion 1, drücken Sie dann die Stummschalttaste und vertonen Sie das Werk mit den mitgelieferten Sounds neu.
Entwickeln Sie die in Lektion 2 begonnenen Kompositionen weiter. Schreiben Sie eine "musikalische Geschichte", die das Bild begleitet, und erstellen Sie ein Arrangement, das sich mit dieser Geschichte entwickelt.
Vertonen Sie verfügbares Videomaterial, z.B. Skateboardtricks oder ein am Bildschirm aufgenommenes Videospiel. Ausschnitte von Bewegung und Handlung können mit kurzen Schnitten, als ca. 2 Minuten langes Video, spannendes Material zum Komponieren liefern.
In dieser praktischen Übung verwenden die Schüler:innen das Live-Set "Cinematic Performance", um gemeinsam einen kurzen musikalischen Soundtrack zu komponieren und aufzunehmen.
"Der Kompositionsprozess mit Musikproduktionssoftware ist oft eine individuelle Erfahrung. In der Musik geht es jedoch auch um Zusammenarbeit und Zuhören. Die performativen Möglichkeiten von Ableton Live ermöglichen einen gemeinsamen Kompositions-Workflow."— Matt Ridgway
Diese Quellen können als Beispiele verwendet werden, um die Schüler:innen für ihre eigene Partitur mit grafischer Notation zu inspirieren.
Auf dieser Website finden Sie mehrere Beispiele für grafische Notation und deren Verwendung bei der Aufführung.
Tipp: Falls der englischsprachige Text schwer zugänglich ist, besteht hier die Möglichkeit einer direkten Übersetzung mit dem Google Chrome Browser oder ähnlichen Übersetzungstools, wie etwa DeepL.
Auf der Classic FM-Website finden Sie 20 kommentierte Beispiele für grafische Notationen von verschiedenen zeitgenössischen Komponist:innen.
Anschauen: Beispiele Grafische Notationen
In vielen Lehrplänen im Fach Musik ist das Schreiben von Partituren vorgeschrieben, bei denen die Schüler:innen ihre Kompositionen in Notenschrift darstellen müssen.
“Das Erstellen einer Partitur mit grafischer Notation ist ein Weg, auf dem Schüler:innen ohne Erfahrung mit westlich-klassischer Notation die Klänge und Formen, die sie sich vorstellen, visuell darstellen können." — Matt Ridgway
Die Schüler:innen können eine grafische Partitur interaktiv mit der verlinkten Google Drawing Vorlage erstellen, auf einer leeren Version zeichnen oder eine vertrautere Form der Notation verwenden.
Anleitung: Grafische Notation – Arbeitsbeispiel
Arbeitsblatt: Grafische Notation - Vorlage
Tipp: Die grafische Notation kann von den Schüler:innen gemeinsam oder einzeln verwendet werden, um:
Das Live-Set Einen Soundtrack komponieren, spielen und aufnehmen enthält vier Instrumenten-Racks mit Film typischen Klängen und ein Drum-Rack mit 64 kinematischen Samples, Loops und orchestralen Effekten.
Dieses Live-Set wird in der Arrangement-Ansicht geöffnet, bereit für die Aufnahme und zum Overdubbing der Instrumentenspuren.
Herunterladen: Einen Soundtrack komponieren, spielen und aufnehmen - Live-Set
Tipp:
Mit Ableton Live kann eine Gruppe mit mehreren Personen gemeinsam auf nur einer Workstation auftreten, wobei jede Person über einen angeschlossene MIDI-Controller ein anderes Instrument spielt.
So richten Sie es ein:
Öffnen Sie I/O mit dem Button
Weisen Sie jedem verfügbaren MIDI-Instrument unterschiedliche MIDI-Controller zu
Tipp: Schließen Sie eine Computertastatur neben Push-, Pad- oder MIDI-Keyboards an.
Standardmäßig wird bei der Live-Aufnahme immer nur ein Kanal aktiviert. Klicken Sie mit CMD auf den Aufnahme-Schalter jeder Spur, um mehrere MIDI-Spuren für die Aufnahme zu aktivieren.
In diesem Projekt kann es mehrere fertige Arbeitsergebnisse geben. Abhängig von ihrem spezifischen Lernschwerpunkt, den Überlegungen zur Bewertung und den schulspezifischen Arbeitsabläufen können Sie einen oder mehrere der folgenden Ansätze in Betracht ziehen, die für Ihren Unterricht geeignet sind.
Der Export/Mixdown des Arrangements in die Formate .wav, .aif oder .mp3 ist eine einfache und bequeme Möglichkeit für die Schüler:innen, ihre Arbeit weiterzugeben
Die Schüler:innen können ihr Projekt im .als-Format speichern, beschriften und weitergeben. Um sicherzustellen, dass das Arrangement auf einem anderen Computer wiedergegeben werden kann und alle Samples im Projekt gesammelt sind, verwenden Sie Lives Funktion "Alles sammeln und sichern".
Für eine schnelle und unkomplizierte Ergebnissicherung können Sie sich die Arbeiten der Schüler:innen über einen erweiterten Kopfhörerverteiler gemeinsam anhören. Alternativ dazu kann der Computer der Schüler:innen auch mit einem Lautsprecher verbunden für alle hörbar gemacht werden. Meist wird hier nur ein 3,5mm Stereo-Mini-Klinkenkabel am Ausgang des Computers und ein mobiler Lautsprecher benötigt.
Ziehen Sie ein Multimedia-Portfolio in Erwägung, das neben dem eingereichten Audio auch eine Partitur mit grafischer Notation enthält.
Die Schüler:innen können eine schriftliche Reflexion ihrer Arbeit über einen Blog im Lernmanagement-System der Schule (z. B. Google Classroom) veröffentlichen, welcher Audio, Bilder und Videos enthält.