In dieser Lektion werden die Schüler:innen mit Aspekten des Urheberrechts bei der Erstellung eines Mashups vertraut gemacht und erfahren, was man bei der Nutzung von Creative-Commons-Material beachten sollte. Im Anschluss verwenden die Schüler:innen Lives Funktionen zur Audiobearbeitung, um kreativ mit dem Quellmaterial umzugehen und daraus eigene Loops zu erstellen.
Option:
* Schüler:innen können alternativ auch mit den Audiodateien arbeiten, die im Live-Set in Lektion1 enthalten sind.
Mashups entstehen häufig mithilfe von urheberrechtlich geschützten musikalischen und aufgenommenen Werken anderer Künstler. Es ist wichtig, die Urheberrechte von Musik zu verstehen, wenn man ein Projekt wie dieses durchführt.
Diese PDF-Datei zum Herunterladen bietet einen Überblick darüber, was durch das Urheberrecht geschützt ist und was nicht.
Ein nützliches visuelles Diagramm zeigt die faire Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material.
Lesen: Kreativität und Urheberrecht PDF *
* Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument sich auf das US-Urheberrechtsgesetz bezieht - informieren Sie sich über die Urheberrechtsgesetze in Ihrem Land. Am Ende dieses Abschnitts finden Sie einen Quellenverweis für Australien und Neuseeland sowie eine weitere Informationsquelle für die USA.
RiP: Ein Remix-Manifest ist ein hervorragender englischsprachiger Dokumentarfilm, der den Mashup-Künstler Girl Talk porträtiert.
Der verlinkte dreiminütige Abschnitt dieses Films befasst sich mit der komplexen Frage des Urheberrechts bei Mashups und zeigt Girl Talk bei der Gestaltung und Bearbeitung eines Mashups.
Dieser englischsprachige Artikel richtet sich an Leute, die mehr über die Komplexität von Urheberrechten beim Sampling erfahren möchten.
Lesen: Sampling und Nutzungsrechte Artikel
Dieser ausführliche Beitrag bietet umfangreiche Informationen über die verschiedenen Formen des musikalischen Urheberrechts und die Tantiemen, die mit ihnen verbunden sind.
Lesen: Artikel der Indie Music Academy: Music Royalties Explained
Tipp: Falls der englischsprachige Text schwer zugänglich ist, besteht hier die Möglichkeit einer direkten Übersetzung mit dem Google Chrome Browser oder ähnlichen Übersetzungstools, wie etwa DeepL.
Die englischsprachige Dokumentation spricht Themen zum Sampling, Urheberrecht und kreativen Strategien im Umgang mit rechtlichen Einschränkungen an. Hierbei werden die Anfänge des Samplings und deren weitere Entwicklung betrachtet.
Tipp: Für englischsprachige Videos gibt es auf YouTube in den Videoeinstellungen die Möglichkeit Untertitel zu aktivieren, bzw. diese bei Bedarf automatisch in eine andere Sprache zu übersetzen.
Beachten Sie bei der Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material, dass sich die Urheberrechtsgesetze in verschiedenen Ländern deutlich voneinander unterscheiden. Wie Musik innerhalb des Bildungssystems verwendet werden darf und lizenziert wird, lässt sich am besten lokal ermitteln. Die folgenden Beispiele zeigen einige Möglichkeiten, wie urheberrechtlich geschütztes Material für die Verwendung im Unterricht lizenziert werden kann.
In Australien und Neuseeland haben staatliche Schulen eine Lizenz, die die Verwendung von aufgenommenen Werken in Schulen abdeckt. Lesen Sie darüber im APRA/AMCOS-Informationsleitfaden zur Musikerziehung. APRA/AMCOS music education info guide
Für die USA bietet die National Association for Music Education eine nützliche Website mit Links zu einer Reihe von Ressourcen über Copyright, Lizenzierung und Veröffentlichung von Musik.
Creative-Commons-Lizenzen bieten Künstler:innen die Möglichkeit, ihre urheberrechtlich geschützten Werke individuell zu teilen. Dadurch können sie von anderen kopiert, verbreitet und genutzt werden, wobei die Künstler:innen ihre Rechte behalten und kontrollieren. Musik mit Creative-Commons-Lizenzen stellt daher oft ideales Quellmaterial für Mashups dar, insbesondere im Bildungsbereich und in nicht-kommerziellen Umgebungen.
Auf der Creative Commons Website finden Sie eine Reihe detaillierter, aber leicht verständlicher Informationen zu den sechs wichtigsten Creative-Commons-Lizenzen.
Auf der Creative Commons Germany Website erhalten Sie weitere Informationen in deutscher Sprache und zum deutschen Urheberrecht.
Das Free Music Archive ist eine hervorragende Quelle, in der Sie nach Genres suchen und Songs schnell herunterladen können.
Netlabels ermöglicht Ihnen die Vorschau und das Herunterladen von Creative-Commons-Alben in einer Vielzahl von Genres.
Der Mashup-Künstler Girl Talk ist in der Dokumentation RiP: Ein Remix Manifest zu sehen, wie er Songs bearbeitet und zusammengefügt, indem er Quellmaterial verändert und kombiniert und so neue musikalische Werke entstehen lässt.
Diese Techniken der Manipulation und Neuinterpretation musikalischer Ideen passen gut zum Gedanken der Creative-Commons-Musik, bei der Künstler:innen anderen erlauben können ihr Material auf kreative Art und Weise zu nutzen und erneut zu veröffentlichen.
In dieser Anleitung werden Sie Schritt für Schritt durch die unten aufgeführte praktische Aufgabe geführt. Sie bietet den Schüler:innen Strategien zur Einrichtung und Arbeitsweise sowie eine Auswahl von Techniken und Tastenkombinationen zur Audiobearbeitung.
Anleitung: Kreative Techniken der Audiobearbeitung