• Live
  • Push
  • Move
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Live 12 kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue Vorträge, Performances und Features von Abletons Konferenz für Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • Künstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing
  • Podcasts
Downloads – Beiträge in Kategorie ansehen: Downloads

Max for Live für Push: Kostenlose Anwendungen

Tags: 

  • Max for Live – Posts mit dem Tag %(tag)s: Max for Live, 
  • Push – Posts mit dem Tag %(tag)s: Push, 
  • Push 2 – Posts mit dem Tag %(tag)s: Push 2

Inzwischen werden so viele Max-for-Live-Anwendungen zum Kauf oder zum Gratis-Download angeboten, dass man kaum noch weiß, wo man mit der Suche beginnen soll – ein kurzer Ausflug zum wichtigsten Web-Archiv genügt, um dies zu verdeutlichen. Dort sind momentan mehr als 2600 Anwendungen erhältlich – von Instrumenten und Effekten über Video-Tools bis hin zu Sequenzern und mehr. Manche dieser Anwendungen sind älteren Datums, daher sollten Sie gegebenenfalls die Kompatibilität mit den neuen Versionen von Live und Max for Live prüfen.

In dieser riesigen Auswahl von Tools finden sich einige Max-for-Live-Anwendungen, durch die sich die Funktionalität von Push und Push 2 erweitern lässt – manche davon sind kostenlos erhältlich. Um Ihnen die zeitraubende Suche zu ersparen, haben wir an dieser Stelle die besten Anwendungen zusammengestellt.

MIDI und mehr

Wenn es um die Ausgabe und Manipulation von MIDI-Daten via Push geht, stehen einige raffinierte Max-for-Live-Lösungen bereit. Drei der nützlichsten Anwendungen sind Keyboard Control von Patrick DSP, Push Aftertouch Device von matthiasmatzer und Putility von dedbird.

Keyboard Control macht es möglich, über Pushs Drehregler verschiedene Standard-MIDI-Daten abzufeuern, etwa Mod Wheel, Aftertouch, Pitch Bend und Breath. Zusätzlich lassen sich damit Program- und Bank-Changes steuern. Push Aftertouch Device und Putility sind einfachere Tools – ersteres nutzt die von Pushs Pads generierten Aftertouch-Werte zur Steuerung ausgewählter Live-Parameter, zweiteres macht die Mod-Wheel- und Aftertouch-Einstellungen direkt über die ersten beiden Push-Drehregler verfügbar.

Live und direkt

Viele Max-for-Live-Anwendungen wurden für Live-Performer und DJs entwickelt, die Push verwenden. eb.Scrubber von dataf1ow ist in dieser Hinsicht eines unserer Lieblings-Tools. Die kostenlose Anwendung nutzt Lives integrierte Scrub-Funktion, um die Clip-Wiedergabeposition über Pushs Pads hin- und herzubewegen – in bis zu vier Spuren (separat oder gruppiert) und mit individueller Farbkodierung. Hier sehen Sie eb.Scrubber in Aktion:

eb.TouchStrip Crossfader ist eine weitere Anwendung von dataf1ow. Sie verbindet Pushs Touch-Strip mit Lives Crossfader und sorgt auf diese Weise dafür, dass Sie Tracks direkter als per Drehregler mixen können.

Random Note Delay von happytosh erweitert Push ebenfalls um eine interessante Funktion. Die zufallsbasierte Anwendung kann bis zu 32 eingehende Noten gleichzeitig verzögern – hierfür kann ein Bereich von 0-127 Millisekunden festgelegt werden. Random Note Delay ist das ideale Tool, um Chaos und Unregelmäßigkeit in Pushs Note-Repeat-Funktion zu bringen.

Parameter Masher von Because789 eignet sich für Studio und Bühne. Die Anwendung macht es möglich, über Pushs Pads die Instrument-, Effekt- und Mixer-Einstellungen durcheinanderzubringen, um in Echtzeit drastische Transformationen und Edits zu produzieren. 64 festgelegte Werte können bis zu acht Live-Parametern zugewiesen werden (acht Werte pro Parameter), jeder Wert lässt sich mit Pushs Drehreglern einstellen und durch eine bestimmte MIDI-Note (z.B. eines Pads) triggern. Doch damit nicht genug: Drei Note-Off-Modi legen fest, was beim Loslassen des jeweiligen Pads passiert – der Wert kann stehenbleiben, zur vorigen Einstellung zurückkehren oder zum vorab gewählten „Mo2-Wert“ wechseln. Ein tiefgehender MIDI-Effekt!

Falls Sie beim Auflegen gerne auf mehrere DJ-Sets in einer riesigen Session zugreifen, ist Move Clip Grid von sharp genau die richtige Anwendung dafür. Das Tool lässt Sie bis zu acht Blöcke für Pushs Session-Übersicht festlegen, zwischen denen Sie sich dann per Reglerdrehung bewegen können – somit müssen Sie nicht mehr aus der Übersichtsdarstellung herauszoomen, um jenen Hit zu finden, der sich ganz bestimmt in Spur 37, Szene 62 befindet...

Push Parameter Slider von Modul8tor ist ein weiteres frei zuweisbares Steuerungssystem. Es gibt zentralen Zugriff auf bis zu acht Regler, Fader und Bereiche an jeder Position in Live. Das Besondere: Diese Parameter werden nicht Pushs Drehreglern zugewiesen, stattdessen werden die acht Pad-Spalten zu Slidern umfunktioniert. Sie können die Zielparameter somit vertikal ändern, während die LED-Beleuchtung Ihren Fingern folgt, oder auf ein Pad drücken, um direkt zum jeweiligen Wert zu wechseln – in einer Geschwindigkeit von 0-4.000 Millisekunden, die Sie über den Smooth-Regler festlegen.

Eine Augenweide

Es war natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Anwender herausfanden, dass das hochauflösende Push-2-Display auch „inoffiziellen“ Zwecken dienen kann. Möglicherweise haben Sie schon von dem kürzlich aufgetauchten Hack gehört, mit dem sich 60fps-Videomaterial von Max-Jitter-Objekten via USB auf das Display übertragen lässt. Dieses Video von Cycling ‘74 zeigt den Patch in Aktion:


Wir sind schon sehr gespannt darauf, in welche Richtung sich das alles weiterentwickeln wird. In der Zwischenzeit zeigen wir Ihnen, welche Zaubereien mit Pushs Pad-Beleuchtung möglich sind. Die Anwendung PushIllumination lässt Sie über den Web-basierten Push Illumination Editor spektakuläre mehrfarbige Animationen und Laufschrift auf Pushs 8x8-Raster erzeugen. Der Entwickler SS4V hat dazu ein leicht gespenstisches Demo-Video produziert:

Bezahlen und spielen

Abschließend möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass zusätzlich zu diesen Gratis-Tools viele Anwendungen von kommerziellen Anbietern wie Sigabort, pp-labs und Isotonik Studios erhältlich sind, die Push via Max for Live auf exzellente Weise erweitern.

Erfahren Sie mehr über Push
Erfahren Sie mehr über Max for Live

Veröffentlicht am 5. Juli 2016 in Downloads
Tags: Max for Live, Push, Push 2

Ableton
  • Live, Push oder Move registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote

Bildungsbereich

  • Rabatte für Studierende und Lehrkräfte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseUnternehmensinformationenDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Ableton - Made in BerlinMade in Berlin