Menü
  • Live
  • Push
  • Move
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Mehr
  • Live 12 kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue Vorträge, Performances und Features von Abletons Konferenz für Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • Künstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing
  • Podcasts
News – Beiträge in Kategorie ansehen: News

Live 12.3 kommt bald – mit Stem Separation und mehr

Tags: 

  • Packs – Posts mit dem Tag %(tag)s: Packs, 
  • Note – Posts mit dem Tag %(tag)s: Note, 
  • Push 3 – Posts mit dem Tag %(tag)s: Push 3, 
  • Live 12 – Posts mit dem Tag %(tag)s: Live 12, 
  • Move – Posts mit dem Tag %(tag)s: Move, 
  • Stem Separation – Posts mit dem Tag %(tag)s: Stem Separation, 
  • Splice – Posts mit dem Tag %(tag)s: Splice, 
  • Auto Pan-Tremolo – Posts mit dem Tag %(tag)s: Auto Pan-Tremolo

Ableton Live 12.3 ist ab sofort als Beta-Version erhältlich. Das neue kostenlose Update für Live 12 steckt voller kreativer Möglichkeiten und bringt frische Funktionen für die Arbeit mit Samples an den Start. Außerdem gibt's einige völlig neue Expressive Functions für Push 3 sowie einen neuen Audioeffekt für Move, Note und Live Lite.

Stem Separation

Ab sofort können Live 12 Suite und Push 3 Standalone mit nur wenigen Klicks im Arrangement- oder Session-View sowie im Browser Vocals, Bass, Drums und andere Sounds aus jedem Audioclip heraustrennen. 

Dank der branchenführenden Algorithmen von Music AI bringt Stem Separation unzählige neue Möglichkeiten für Sampling, Überarbeitung und die Entwicklung von Ideen an den Start. Ab sofort kannst du Acapellas erstellen und choppen, Percussion-Parts extrahieren und anschließend neue Drums aus den gesampelten Hits bauen, die du am besten findest. Oder Basslinies isolieren und überarbeiten — mit Audio To MIDI-Konvertierung.

Integration von Splice

Splice-Nutzer können ab sofort im Live-Browser direkt auf die gesamte Splice-Library voller lizenzfreier Samples zugreifen. So lassen sich Splice-Samples einfacher synchron und passend zur Tonlage von Projekten filtern, durchsuchen und abhören.

Mit der neuen „Search with Sound"-Funktion lässt sich auch aus deinem Projekt Audio aufnehmen oder Clips per Drag & Drop ins Splice-Panel ziehen. Splice findet Samples, die zu den Rhythmen und Harmonien deines Tracks passen. Sobald du etwas gefunden hast, das dir gefällt, kannst du es einfach in dein Projekt schieben und schauen, was für Ideen der neue Sound entfacht.

Gruppen Bouncen und Gebounctes Audio Einfügen

Mit Live 12.2 wurde Bounce to New Track eingeführt. Mit 12.3 lassen sich jetzt ganze Gruppenspuren an Ort und Stelle bouncen – zusätzlich kannst du jetzt auch einen Teil einer Gruppenspur, inklusive der gesamten Verarbeitung, auf eine neue Audiospur bouncen.

Mit der brandneuen Funktion „Paste Bounced Audio“ lassen sich kopierte Clips oder eine Auswahl als gebounctes Audio in eine beliebige Spur oder Take-Lane einfügen. Einfach cmd/strg + opt/alt + v drücken: Anschließend kann alles von dir Kopierte mehrfach als gebounctes Audio eingefügt werden. Sogar mit Tweaks des Clips sowie den Verarbeitungen zwischen den eingefügten Varianten. 

Mit neuen Effekten experimentieren

Füge statischen Sounds mit dem neu konzipierten Auto Pan-Tremolo räumliche Dynamik oder neue rhythmische Dimensionen hinzu: von durchgedrehten Panning-Effekten über Pumpen im Sidechain-Style bis hin zu ruckelnden Trance-Gates oder polyrhythmischen Patterns.

Dank dem neuen Tab-Layout der Anwendung kannst du direkt zwischen Panning- und Tremolo-Effekten wechseln. Beide haben jetzt noch detailliertere Steuerungen zur Modulation und mehr Zeitmodi für bessere rhythmische Kontrolle. Eine wichtige Ergänzung für Ableton Move, Note und Live Lite.

Mit Update 12.3 lassen sich in allen integrierten Instrumenten sowie Audio- und MIDI-Effekten in Live zwei Parameterzustände einstellen und im Handumdrehen per A/B-Funktion vergleichen – zugänglich durch Rechtsklick auf den Anwendungs-Header. 

Neue und verbesserte Packs entdecken 

Generators by Iftah ist ein neues Pack mit intuitiven, musikalischen MIDI-Tools für Live 12 Standard und Suite. Sting ist ein Generator für Acid Bass-Patterns, der sich an die beliebteste Max-for-Live-Anwendung aller Zeiten anlehnt, während Patterns auf Knopfdruck neue perkussive Rhythmen erzeugt. 

Das Expressive Chords Pack von Live 12.2 bekommt einen neuen Modus zum Akkorde editieren, mit dem man ausgewählte Chords transponieren und über der Learn-Funktion sogar eigene eingeben kann. Das Sequencers Pack von Live 12.1 unterstützt jetzt reproduzierbare Arrangements.

Die vollständige Liste der Updates findest du in den Versionshinweisen zur Betaversion von Live 12.3*.

Was gibt's Neues für Push?

Zusätzlich zu Stem Separation, Bounce Groups und den aktualisierten Anwendungen und Packs – die alle für Push 3 Tethered und Standalone verfügbar sind – bietet Live 12.3 Push 3-Nutzern neue Möglichkeiten, die Expressive Pads des Instruments einzusetzen.

Mit dem neuen XYZ-Layout werden die Pads von Push zum expressiven Touchscreen für deine Racks, Instrumente und Effekte. Fahre mit den Fingern über die Pads und forme deine Sounds auf neue, komplexe Arten oder drücke darauf, um Punch-In-Effekte zu triggern – und das alles, während du mit der anderen Hand Noten spielst. Alle Anwendungen kommen mit potenten, musikalischen Pre-Mappings, damit du gleich loslegen kannst. Aber du kannst natürlich auch tiefer eintauchen, indem du eigene Racks erstellst und benutzerdefinierte Makros zuweist.

Rhythm Generator ist ein neues Drum-Rack-Layout, das eines von Lives generativen MIDI-Tools auf Push 3 spielbar macht. Das Layout eignet sich für alles von Ideenfindung im Studio bis zum Aufmischen von rhythmischen Feels bei Live-Performances. Es hat vier vertikale Pad-Schieberegler, mit denen man seine Beats formen kann, während das Grid darüber Änderungen in Echtzeit visualisiert.

Außerdem kannst du deinen Beats jetzt auf intuitive Weise einen mennschlicheren Touch geben: Mit dem berührungssensitivem Step Editing lässt sich die Anschlagsstärke von Noten einzeln oder im Ganzen anpassen, wenn du den Accent-Button gedrückt hältst und über die Pads von Push 3 fährst.

Live 12.3 macht Push Standalone als Hub zum Musikmachen außerdem noch flexibler – denn es unterstützt jetzt Class Compliant Audio-Interfaces. Dadurch kann man die Ein- und Ausgänge von Push erweitern, mit den Mikrofon-Preamps von Schnittstellen aufnehmen, live mit DJ-Mixern performen und vieles mehr.

Mehr Details zu den Neuerungen in den einzelnen Push-Versionen findest du in den Versionshinweisen zur Live 12 beta auf Push*.

Was gibt es Neues für Note and Move?

Neben der Public Betaversion von Live 12.3 werden heute auch neue Updates für unsere iOS-App, Note und Ableton Move veröffentlicht.

Der Zugriff auf alle Parameter von Drift ist ab sofort als In-App-Kauf für Note verfügbar. Update 1.5 gibt dir volle Kontrolle über den charakteristischen Sound des Synthesizers – von seinen beiden analog modellierten Oszillatoren bis hin zu seinen Filtern, Hüllkurven und seiner leistungsstarken Modulationsmatrix. Damit musst du auch unterwegs nicht auf profunde Sounddesign-Sessions verzichten.

Nachdem Sample Slicings in Move 1.5  eingeführt wurde, bringt das heutige Update 1.6 neue Sliced Loop-Presets  in die Move-Bibliothek, darunter Drum Breaks, Gitarren, Klaviere und mehr. Drum-Rack-Samples lassen sich auch über das „Sample Options“-Menü umkehren. Move- und Note-Sets können über den Move-Manager in Move hochgeladen werden. 

Wer eine Live 12-Lizenz hat, kann sich für das Ableton Beta-Programm anmelden, um die neuen Funktionen von Live 12.3 gleich auszuprobieren.

*Hinweis: Die Versionshinweise und das Beta-Testing sind ausschließlich auf Englisch verfügbar

Veröffentlicht am 2. September 2025 in News
Tags: Packs, Note, Push 3, Live 12, Move, Stem Separation, Splice, Auto Pan-Tremolo

Ableton
  • Live, Push oder Move registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote

Bildungsbereich

  • Rabatte für Studierende und Lehrkräfte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseUnternehmensinformationenDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Ableton - Made in BerlinMade in Berlin