Field-Recordings können ein groĂartiges kompositorisches Werkzeug sein. Wer sie in eigene Arbeiten integrieren möchte, kann aber â gerade zu Beginn â vor ein paar Herausforderungen stehen. Es gibt zahlreiche Techniken, um aus Field-Recordings einzigartige musikalische Elemente zu formen: So können Sie damit ganz bestimmte AtmosphĂ€ren, Orte und Zeitpunkte einfangen, oder die Aufnahmen mithilfe von Effekten in etwas völlig Neues transformieren.
Auf dem Loop Create-Event im Juni prĂ€sentierten Dan Keen und Leo Wyatt von LABS by Spitfire Audio âOrganic Texturesâ. Das kostenfreie, samplebasierte Instrument besteht aus Field-Recordings von Donner, Regen, Wind und Vogelgesang aus dem lĂ€ndlichen England. Im GesprĂ€ch mit Lyra Pramuk diskutieren Keen und Wyatt den Entstehungsprozess des Instruments und zeigen, wie aus realitĂ€tsnahen Aufnahmen unberechenbarer klanglicher Landschaften tonale und spielbare Instrumente werden.
Im Video lernen Sie mehr ĂŒber das Stimmen von Field-Recordings und die Arbeit mit granularer Synthese. AuĂerdem erfahren Sie, wie Sie Sounds mit einem breiten Frequenzspektrum mittels eines Equalizers bearbeiten, um sie gut im Mix zu platzieren. LABS by Spitfire Audio stellt auch einen kostenfreien Download des unbearbeiteten Quellmaterials zur VerfĂŒgung, damit Sie alle Techniken selbst ausprobieren können.