Der erste, in Röhrentechnik gebaute, polyfone Synthesizer hieĂ âNovachordâ und hatte 72 Tasten, mehrere Oszillatoren, Filter, VCAs, HĂŒllkurvengeneratoren und sogar Frequenzteiler. Wir haben jede der 72 Noten dieses Monsters vielfach gesampelt â jedes Mal mit einer anderen Einstellung.
Mehr auf Ableton.com:
Mehr von Ableton:
SoundsNovachord
von Soniccouture
USDÂ 79USDÂ 63
- Inhalte
- 131 Presets, 4 Live Sets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2.19 GB
Download-GröĂe 1296.1 MB
- Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.1.7 oder höher)
- Tags
- ElectronicaSynthVintage
Sparen Sie 20%Der erste Synthesizer
Was nur wenige wissen: Der erste auf dem Markt erhĂ€ltliche Synthesizer wurde 1938 von der Hammond Organ Company gebaut und bis 1942 produziert. Der riesige, in Röhrentechnik gebaute, polyfone Synthesizer hieĂ âNovachordâ und hatte 72 Tasten, mehrere Oszillatoren, Filter, VCAs, HĂŒllkurvengeneratoren und sogar Frequenzteiler. Das erste fertiggestellte Exemplar wurde am 30. Januar 1940 als Geburtstagsgeschenk an PrĂ€sident Franklin D. Roosevelt geliefert: ein vielversprechender Beginn. Der kommerzielle Erfolg blieb dem 230 kg schweren Klangerzeuger allerdings versagt.
Die Geister-Sounds von Hollywood
Weder Klavier noch Orgel: Der Novachord war ein missverstandenes Instrument und hatte nicht den Erfolg, der vielleicht möglich gewesen wĂ€re. Dazu kamen Probleme hinsichtlich der StabilitĂ€t, die nicht zuletzt durch den Zweiten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die Herstellung und Lieferung von Bauteilen verursacht wurden. Trotzdem fand der gespenstische, Ă€therische Klang des Novachord offene Ohren und wurde zum tragenden Element fĂŒr die Film- und TV-Musikproduktion. âVom Winde verwehtâ, âDer Malteser Falkeâ, âRebeccaâ, âFrankensteins Hausâ, âThe Outer Limitsâ und âTwilight Zoneâ sind nur einige Filmklassiker, in deren Soundtrack der Novachord zu hören ist.
1942 musste die Produktion gestoppt werden, da bestimmte Bauteile knapp geworden waren. Mangelnde Nachfrage fĂŒhrte dazu, dass der Novachord nach dem Krieg nicht mehr hergestellt wurde. Heute gibt es weltweit noch geschĂ€tzte 200 Exemplare, von denen vermutlich nur noch wenige funktionstĂŒchtig sind.
Als wir zum ersten Mal etwas ĂŒber den Novachord-Synthesizer lasen, wussten wir sofort, dass wir ihn sampeln wollten. Die Vorstellung von 163 Röhren, die jede Taste in einen eigenstĂ€ndigen Synthesizer verwandeln, der kultige Sound â teils Horror-Orgel, teils Analog-Synthie â und die groĂen Schalter aus Bakelit: Alles an diesem Instrument hat einen einzigartigen Charakter, der es verdient, eingefangen und fĂŒr eine neue Generation von Musikern verfĂŒgbar gemacht zu werden.
Wer weiĂ â vielleicht ist der Sound des Novachord ja bald wieder in irgendwelchen Horror-Filmen zu hören?
Soniccouture Novachord
Wir haben jede der 72 Noten dieses Monsters vielfach gesampelt â jedes Mal mit einer anderen Einstellung. Das Novachord-Live-Pack liefert eine groĂe Palette von Texturen und Klangfarben, ist komplett in Ableton Live integriert und hat mit sterilen und effektheischerischen modernen Synthies nichts gemein: Novachord liefert auf Knopfdruck einen runden, lebendigen und vielschichtigen Analog-Sound, und jeder Patch sprĂŒht vor OriginalitĂ€t.
Die Novachord-Restaurierung
Wenn man Phil Ciroccos Bericht ĂŒber die komplette Instandsetzung des Novachord 1256 liest, fragt man sich vielleicht zuerst: âWer wĂŒrde so etwas tun?â. Und denkt sich dann: âWer das versuchen wĂŒrde, brĂ€uchte dafĂŒr mindestens zehn Jahreâ. Dass Phil es in einem einzigen Jahr geschafft hat, ist nur einer von vielen unglaublichen Aspekten dieses Projekts und Zeugnis einer groĂen Hingabe und technischen Meisterschaft. Auf Phils Webseite können Sie seinen Bericht lesen und alles ĂŒber den Novachord erfahren. Phil Cirocco ist ein renommierter Elektroniker und Synthesizer-Konstrukteur (âCirocco Modular Synthesizersâ) aus Georgia, USA. Er hat mit vielen bekannten KĂŒnstlern und Synth-Designern zusammengearbeitet und ist ein ausgewiesener ARP-2600-Spezialist: Falls Sie einen ARP 2600 besitzen und ihn reparieren oder modifizieren lassen wollen, sollten Sie auf jeden Fall eine Reise nach Georgia in Betracht ziehen.
USDÂ 79USDÂ 63
- Inhalte
- 131 Presets, 4 Live Sets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2.19 GB
Download-GröĂe 1296.1 MB - Anforderungen
- Live 9 Standard (version 9.1.7 oder höher)
- Tags
- ElectronicaSynthVintage

Der erste Synthesizer
Was nur wenige wissen: Der erste auf dem Markt erhĂ€ltliche Synthesizer wurde 1938 von der Hammond Organ Company gebaut und bis 1942 produziert. Der riesige, in Röhrentechnik gebaute, polyfone Synthesizer hieĂ âNovachordâ und hatte 72 Tasten, mehrere Oszillatoren, Filter, VCAs, HĂŒllkurvengeneratoren und sogar Frequenzteiler. Das erste fertiggestellte Exemplar wurde am 30. Januar 1940 als Geburtstagsgeschenk an PrĂ€sident Franklin D. Roosevelt geliefert: ein vielversprechender Beginn. Der kommerzielle Erfolg blieb dem 230 kg schweren Klangerzeuger allerdings versagt.
Die Geister-Sounds von Hollywood
Weder Klavier noch Orgel: Der Novachord war ein missverstandenes Instrument und hatte nicht den Erfolg, der vielleicht möglich gewesen wĂ€re. Dazu kamen Probleme hinsichtlich der StabilitĂ€t, die nicht zuletzt durch den Zweiten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die Herstellung und Lieferung von Bauteilen verursacht wurden. Trotzdem fand der gespenstische, Ă€therische Klang des Novachord offene Ohren und wurde zum tragenden Element fĂŒr die Film- und TV-Musikproduktion. âVom Winde verwehtâ, âDer Malteser Falkeâ, âRebeccaâ, âFrankensteins Hausâ, âThe Outer Limitsâ und âTwilight Zoneâ sind nur einige Filmklassiker, in deren Soundtrack der Novachord zu hören ist.
1942 musste die Produktion gestoppt werden, da bestimmte Bauteile knapp geworden waren. Mangelnde Nachfrage fĂŒhrte dazu, dass der Novachord nach dem Krieg nicht mehr hergestellt wurde. Heute gibt es weltweit noch geschĂ€tzte 200 Exemplare, von denen vermutlich nur noch wenige funktionstĂŒchtig sind.
Als wir zum ersten Mal etwas ĂŒber den Novachord-Synthesizer lasen, wussten wir sofort, dass wir ihn sampeln wollten. Die Vorstellung von 163 Röhren, die jede Taste in einen eigenstĂ€ndigen Synthesizer verwandeln, der kultige Sound â teils Horror-Orgel, teils Analog-Synthie â und die groĂen Schalter aus Bakelit: Alles an diesem Instrument hat einen einzigartigen Charakter, der es verdient, eingefangen und fĂŒr eine neue Generation von Musikern verfĂŒgbar gemacht zu werden.
Wer weiĂ â vielleicht ist der Sound des Novachord ja bald wieder in irgendwelchen Horror-Filmen zu hören?
Soniccouture Novachord
Wir haben jede der 72 Noten dieses Monsters vielfach gesampelt â jedes Mal mit einer anderen Einstellung. Das Novachord-Live-Pack liefert eine groĂe Palette von Texturen und Klangfarben, ist komplett in Ableton Live integriert und hat mit sterilen und effektheischerischen modernen Synthies nichts gemein: Novachord liefert auf Knopfdruck einen runden, lebendigen und vielschichtigen Analog-Sound, und jeder Patch sprĂŒht vor OriginalitĂ€t.
Die Novachord-Restaurierung
Wenn man Phil Ciroccos Bericht ĂŒber die komplette Instandsetzung des Novachord 1256 liest, fragt man sich vielleicht zuerst: âWer wĂŒrde so etwas tun?â. Und denkt sich dann: âWer das versuchen wĂŒrde, brĂ€uchte dafĂŒr mindestens zehn Jahreâ. Dass Phil es in einem einzigen Jahr geschafft hat, ist nur einer von vielen unglaublichen Aspekten dieses Projekts und Zeugnis einer groĂen Hingabe und technischen Meisterschaft. Auf Phils Webseite können Sie seinen Bericht lesen und alles ĂŒber den Novachord erfahren. Phil Cirocco ist ein renommierter Elektroniker und Synthesizer-Konstrukteur (âCirocco Modular Synthesizersâ) aus Georgia, USA. Er hat mit vielen bekannten KĂŒnstlern und Synth-Designern zusammengearbeitet und ist ein ausgewiesener ARP-2600-Spezialist: Falls Sie einen ARP 2600 besitzen und ihn reparieren oder modifizieren lassen wollen, sollten Sie auf jeden Fall eine Reise nach Georgia in Betracht ziehen.

USDÂ 79USDÂ 63
- Inhalte
- 131 Presets, 4 Live Sets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2.19 GB
Download-GröĂe 1296.1 MB - Anforderungen
- Live 9 Standard (version 9.1.7 oder höher)
- Tags
- ElectronicaSynthVintage