Das Guzheng ist ein tradtionelles Instrument aus China und stammt aus der Qin-Dynastie (ca. 200 v.Chr.). Es ist ein VorlÀufer des japanischen Koto und anderen Zither-Àhnlichen Instrumenten aus Ostasien.
Mehr auf Ableton.com:
Mehr von Ableton:
SoundsGuzheng
von Soniccouture
USDÂ 79USDÂ 63
- Inhalte
- 1 Live Clips, 12 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2.25 GB
Download-GröĂe 1036.7 MB
- Anforderungen
-
Live 9 Standard (version 9.0.1 oder höher)
- Tags
- WeltmusikInstrumente der Weltmusik
Sparen Sie 20%Das Guzheng ist ein tradtionelles Instrument aus China und stammt aus der Qin-Dynastie (ca. 200 v.Chr.). Es ist ein VorlĂ€ufer des japanischen Koto und anderen Zither-Ă€hnlichen Instrumenten aus Ostasien. Die Urform des Guzheng war mit Saiten aus Seide bespannt. FĂŒr die heutigen, 1,7 Meter langen Instrumente sind 21 mit Nylon umwickelte Stahlsaiten typisch. Die Saiten sind ĂŒber einem leicht gewölbten Korpus aus Wu-Tong-Holz aufgespannt und können auf zwei Arten gestimmt werden: durch Verschieben der Stege und mittels der Wirbel. Die Töne werden mit der rechten Hand gezupft, an der der Spieler Plektra aus Schildpatt trĂ€gt. Die linke Hand erzeugt hinter der BrĂŒcke Begleittöne, Tonhöhenbeugungen und Vibrato-Effekte. Andere Spieltechniken sind Tremolo (sehr schnelle Tonwiederholungen), Obertöne und Glissandi.
Soniccouture Guzheng wurde in 24 bit/44,1 kHz Stereo und mit drei Artikulationen aufgenommen: rechte Hand (mit Plektrum), linke Hand (ohne Plektrum) und Obertöne (mit Plektrum). Zehn Velocity-Layer, drei alternierende Samples fĂŒr die rechte und zwei fĂŒr die linke Hand sorgen fĂŒr einen natĂŒrlichen Klang. Bei 21 Saiten macht das insgesamt 1027 Samples â die GesamtgröĂe der Library betrĂ€gt ĂŒber 2 GB. Soniccouture Guzheng lĂ€Ăt sich wahlweise in der Originalstimmung und in chromatischer Stimmung spielen.
USDÂ 79USDÂ 63
- Inhalte
- 1 Live Clips, 12 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2.25 GB
Download-GröĂe 1036.7 MB - Anforderungen
- Live 9 Standard (version 9.0.1 oder höher)
- Tags
- WeltmusikInstrumente der Weltmusik

Das Guzheng ist ein tradtionelles Instrument aus China und stammt aus der Qin-Dynastie (ca. 200 v.Chr.). Es ist ein VorlĂ€ufer des japanischen Koto und anderen Zither-Ă€hnlichen Instrumenten aus Ostasien. Die Urform des Guzheng war mit Saiten aus Seide bespannt. FĂŒr die heutigen, 1,7 Meter langen Instrumente sind 21 mit Nylon umwickelte Stahlsaiten typisch. Die Saiten sind ĂŒber einem leicht gewölbten Korpus aus Wu-Tong-Holz aufgespannt und können auf zwei Arten gestimmt werden: durch Verschieben der Stege und mittels der Wirbel. Die Töne werden mit der rechten Hand gezupft, an der der Spieler Plektra aus Schildpatt trĂ€gt. Die linke Hand erzeugt hinter der BrĂŒcke Begleittöne, Tonhöhenbeugungen und Vibrato-Effekte. Andere Spieltechniken sind Tremolo (sehr schnelle Tonwiederholungen), Obertöne und Glissandi.
Soniccouture Guzheng wurde in 24 bit/44,1 kHz Stereo und mit drei Artikulationen aufgenommen: rechte Hand (mit Plektrum), linke Hand (ohne Plektrum) und Obertöne (mit Plektrum). Zehn Velocity-Layer, drei alternierende Samples fĂŒr die rechte und zwei fĂŒr die linke Hand sorgen fĂŒr einen natĂŒrlichen Klang. Bei 21 Saiten macht das insgesamt 1027 Samples â die GesamtgröĂe der Library betrĂ€gt ĂŒber 2 GB. Soniccouture Guzheng lĂ€Ăt sich wahlweise in der Originalstimmung und in chromatischer Stimmung spielen.

USDÂ 79USDÂ 63
- Inhalte
- 1 Live Clips, 12 Presets
- GröĂe
-
Benötigter Festplattenplatz: 2.25 GB
Download-GröĂe 1036.7 MB - Anforderungen
- Live 9 Standard (version 9.0.1 oder höher)
- Tags
- WeltmusikInstrumente der Weltmusik