Alle neuen Funktionen und Updates in Live 11

Mehr Details über die Highlights von Live 11 erfährst du unter „Neu in Live 11“

Comping

Comping

Live zeigt mehrere Durchgänge einer Audio- oder MIDI-Performance als einzelne Takes. So kannst du die besten Momente deiner Aufnahmen zusammenfügen oder interessante neue Kombinationen finden.

Verknüpfte Spuren bearbeiten

Verknüpfe mehrere Audio- oder MIDI-Spuren und editiere die Inhalte parallel.

MPE

MPE-Kompatibilität

Mit Bending-, Sliding- und Pressure-Spieltechniken gibst du einzelnen Noten mehr Ausdruckskraft. So werden subtile Variationen, ineinander übergehende Akkorde und lebendige Texturen möglich.

Expression-Ansicht

Die Clip-Ansicht bietet einen neuen Bereich, in dem du Variationen der Tonhöhe, der Klangfarbe und des Aftertouch-Werts einzelner Noten einfügen und bearbeiten kannst.

MPE-fähige Live-Anwendungen

Wavetable, Sampler und Arpeggiator sind jetzt fit für MPE. Somit lassen sich die Parameter dieser Anwendungen und MPE-fähiger Plug-ins von Drittanbietern für jede einzelne Note steuern.

Neue Instrumente und Effekte

Hybrid Reverb

Eine Kombination aus Faltungshall und algorithmischem Hall. So kanst du Ihre Sounds in jeden erdenklichen Raum setzen – von akkurat nachgebildeten Umgebungen bis zu Orten jenseits der physikalischen Realität.

Spectral Resonator

Dieser Effekt zerlegt das Klangspektrum von Audiosignalen in Teiltöne, die dann gemäß einer Frequenz oder eines Notenwertes auf subtile oder drastische Weise gedehnt, verschoben und verwischt werden. Mit MIDI lässt sich Spectral Resonator wie ein Instrument spielen.

Spectral Time

Zerlegt Sounds in Obertöne und schickt diese dann durch ein frequenzbasiertes Delay – für metallisch klingende Echos, disharmonische Effekte und mehr Räumlichkeit. Mit der Freeze-Funktion kannst du den Klang auch einfrieren.

Inspired by Nature

In Zusammenarbeit mit Dillon Bastan sind sechs spielerische Instrumente und Effekte entstanden, die natürliche und physikalische Prozesse nachbilden.

PitchLoop89

Glitches, digitale Shimmer-Delays und sphärische Vibrato-Effekte: Dieser Max-for-Live-Effekt entstand in Zusammenarbeit mit Robert Henke und ist inspiriert von einem frühen digitalen Effektmodul: ein flexibles Tool für Studio und Bühne.

Erweiterte Effekte

Redux

Redux liefert eine größere Bandbreite digitaler Vintage-Effekte: harsche Verzerrung, digitale und Aliasing-Artefakte und satt klingende 8-bit-Texturen.

Phaser-Flanger

Phaser und Flanger wurden kombiniert und bieten jetzt einen reicheren Klang mit größerer Frequenz- und Modulation-Bandbreite, ausdrucksstärker gestalteten Modi und einem neuen Doubler-Modus für kurze und modulierbare Delay-Effekte.

Chorus-Ensemble

Die aktualisierte Version des Chorus bietet nun noch mehr Möglichkeiten für die Klangbearbeitung. Du kannst Vibrato hinzufügen, den linken und rechten Kanal des Signals im Stereofeld weiter nach innen oder außen schieben und einen voll klingenden Chorus-Effekt mit drei Delays anwenden.

Shifter

Ab Live 11.1 kommt der Frequency Shifter mit klassischem Frequenz-Shifting, Ringmodulation und monophonem Pitch-Shifting in Echtzeit – für Effekte von subtilem Phasing über radikale Pitchveränderungen bis hin zu dissonanten, metallischen Sounds.

Rack-Optimierungen

Makro-Variationen

Makro-Regler-Einstellungen lassen sich speichern und später wieder aufrufen – perfekt für spontane Klangvariationen oder Builds und Drops auf der Bühne.

Flexible Makro-Konfiguration

Du kannst Ihre Live-Racks jetzt mit bis zu 16 Makro-Reglern ausstatten.

Makro-Werte auf Zufallsbasis

Bringe mit dem Random-Schalter Zufall ins Spiel, oder nutze dein eigenes MIDI-Mapping.

Live-Tempo-Anpassung

Dynamische Tempo-Anpassung

Live kann das Tempo automatisch dem eingehenden Audiosignal anpassen. So ist die Software ein dynamisches Bandmitglied und nicht der Taktgeber, dem alle folgen müssen.

Probability-Funktionen

Wahrscheinlichkeit für Noten

Spiele mit der Wahrscheinlichkeit von Noten und Drum-Hits. So entstehen überraschende Variationen, die sich ständig verändern.

Lebendige Dynamik

Du kannst die Bandbreite zufälliger Velocity-Änderungen bestimmen – für Dynamik-Variationen, die subtil und menschlich klingen.

Follow-Aktionen

Mit Follow-Aktionen für Szenen entstehen lebendige Arrangements. Du kannst Lives Follow-Aktionen jetzt auch zu bestimmten Clips springen lassen und sie komplett ein- und ausschalten.

Neue Sounds

Voice Box

Eine umfangreiche Auswahl moderner und mehrstimmiger Vocal-Samples, spielbarer Vocal-Instrumente und passender Effekt-Racks für die Klangbearbeitung.

Mood Reel

Stimmungsvolle Instrument-Layer, die natürliche und synthetische Sounds mit Texturen verbinden und für mehr Räumlichkeit und Bewegung sorgen.

Drone Lab

Tonale und nicht-tonale Samples mit viel Sustain, generatives Rauschen und Multi-Sample-Instrumente – alles erweitert durch inspirierende Effekte und Effekt-Racks.

Upright Piano

Dieses Pack liefert die warmen Klänge eines akustischen Klaviers. Durch Nahmikrofonierung entstand ein intimer, klassischer Sounds, der in vielen Stilrichtungen zu Hause ist. Upright Piano entstand in Zusammenarbeit mit Spitfire Audio.

Brass Quartet

Dieses Pack legt den Fokus auf die Atmungsaktivität, Ausdruckskraft und das breite Klangspektrum von Blechbläsern. Brass Quartet entstand in Zusammenarbeit mit Spitfire Audio.

String Quartet

Zwei Violinen, Bratsche und Cello sorgen für berührende Klänge und liefern inspirierende Startpunkte für die Klangforschung – entwickelt in Zusammenarbeit mit Spitfire Audio.

Aktualisierte Sounds

Neue Bedienoberflächen für AAS-Instrumente

Alle Instrumente, die gemeinsam mit Applied Acoustic Systems entwickelt wurden, haben einen frischen Look bekommen.

Aktualisierte Core-Library

Neue Drum-Kits, Instrument- und Audio-Effekt-Racks, Grooves, Loops und MIDI-Clips: Bei der Core-Library von Live 11 liegt der Fokus noch mehr auf aktuellen Sounds. Dank optimiertem Browser sind die Sounds noch einfacher zu finden.

Aktualisierte Packs

Drum Booth bietet eine neue MIDI-Drum-Library und sofort einsetzbare Presets für den Mix. Grand Piano und Electric Keyboards sind jetzt mit MIDI-Licks, -Phrasen und -Folgen ausgestattet. Chop and Swing, Skitter and Step, Drive and Glow wurden um MIDI-Drum-Grooves und instrumentale Parts erweitert.

Weitere neue Funktionen

Verbessertes Clip-Editing

Du kanst Loops mehrerer Clips gleichzeitig bearbeiten, einzelne Clips im Kontext betrachten und komplette Arrangements einfach transponieren: alles auf derselben Pianorolle.

Verbesserte Clip-Ansicht

Neue Bereiche für Noten-Parameter, Follow-Aktionen, Hüllkurven und MPE sorgen in der Clip-Ansicht für einen besseren Überblick und einen schnelleren Zugriff auf die wichtigsten Parameter und Eigenschaften der Audio- und MIDI-Clips.

Verbesserte CPU-Last-Anzeige

Die überarbeitete globale Anzeige zeigt die aktuelle und die durchschnittliche CPU-Last. Mit den CPU-Anzeigen für einzelne Spuren findest du schnell heraus, welche Instanzen im Live-Set besonders viel Rechenleistung beanspruchen.

Tonarten und Skalen

Du kannst Skalen jetzt direkt in Lives MIDI-Editor nutzen – als Leitfaden oder Referenz für musikalische Ideen, die auf derselben Tonleiter aufbauen. Die Funktion ist mit Push verknüpft und lässt sich für jeden Clip ändern.

Verbinde Live und Note

Über Ableton Cloud kannst du deine Ideen und Skizzen aus der iOS-App Note direkt in Live öffnen. Du findest deine Note-Projekte in Lives Browser.

Neue Funktionen für Push

Visualisierungen für neue Effekte

Pushs Farbdisplay visualisiert die wichtigsten Parameter von Hybrid Reverb, Spectral Resonator und Spectral Time. Alle Parameter lassen sich direkt über die Hardware steuern.

Synchronisation von Tonart und Skala

Die Tonart- und Skala-Funktion von Live 11 ist mit Push verknüpft und kann für jeden Clip geändert werden.

Polyphoner Aftertouch

Push bietet jetzt polyphonen Aftertouch für Wavetable, Sampler, Arpeggiator und alle VST-Plug-ins, die diese Funktion unterstützen: Nach dem ersten Pad-Anschlag kannst du unterschiedlich viel Druck anwenden, um einzelne Noten subtiler und dynamischer zu spielen.

Bis zu 16 Makro-Regler sehen

Auf die bis zu 16 Makro-Regler von Live 11 kannst du auch auf Push zugreifen: die Seite mit den Makros 9-16 erscheint automatisch, sobald du mehr als 8 Makros mit Parametern verknüpfst.

Neu in Max for Live

MIDI-Kanal-Routings

Ab sofort ist es möglich, MIDI-Routings zwischen Live und Max-for-Live-Audioeffekten und -Instrumenten vorzunehmen. Die Ein- und Ausgänge sind zuweisbar und werden im MIDI-Eingänge/Ausgänge-Bereich der jeweiligen Spur angezeigt.

Neue API-Erweiterungen

Die neu gestaltete und MPE-fähige Noten-API lässt Max for Live auf die neuen Noten-Funktionen von Live 11 zugreifen: Wahrscheinlichkeit von Noten, zufällige Velocity-Änderungen und Release-Velocity. Außerdem hast du jetzt auch Zugriff auf die Slices von Samples in Simpler, auf die Clip- und Sample-Warp-Marker und vieles mehr.

Performance-Verbesserungen

Das Interface von Max for Live ist jetzt noch besser in Live integriert und sorgt für eine nahtlose Bedienung – zum Beispiel in Hinsicht auf das Fokusieren, die Positionierung, das Scrollen und die Performance der Max-for-Live-Anwendungen.

Verbesserungen für die Entwicklung von Anwendungen

Das neue Max-Objekt new „live.scope“ erweitert die Objekt-Library um ein Oszilloskop. Wenn du auf einen Fehler in der Max-Konsole doppelklickst, springt der Cursor zur Anwendung, die ihn verursacht. Mit der neuen Max for Live-Kategorie im Inspector-Fenster lässt sich klarer festlegen, auf welchen Betriebssystemen die Anwendungen laufen – und vieles mehr.

Für noch mehr Informationen: Release Notes für Live 11

Teste Live 11 kostenlos 

Nutze 30 Tage lang alle Funktionen von Live 11 Suite.

Testversion herunterladen

Ein Mixer, Percussion-Instrumente und ein Laptop mit Live 11 – von oben fotografiert