In dieser Lektion erlernen die Schüler:innen den Umgang mit dem Scale-Device, um Tonleitern und Skalen intuitiv zu spielen. Dazu hören sich die Schüler:innen zu Beginn verschiedene Skalen an, die in bekannten Musikstücken verwendet werden. Anschließend experimentieren sie mit unterschiedlichen Skalen und Modi unter Verwendung des Scale-Device und ihrem MIDI-Controller. Abschließend stellen sie das Scale-Device auf den Modus Phrygisch Dominant ein und erstellen eine kurze Melodie.
Durchführung im Unterricht
Eine Tonleiter oder Skala ist eine Sammlung von Noten, die gut klingen, wenn Sie sie miteinander kombiniert werden. Spielen Sie die Noten der Tonleiter einzeln, um eine Melodie zu erzeugen, oder gleichzeitig, um Akkorde zu spielen. Es gibt hunderte von Skalen, jede mit eigener Färbung und assoziierter Stimmung. Mit dem Scale-Device von Ableton Live können Sie ganz einfach ausprobieren, wie verschiedene Skalen klingen.
Das Scale-Device ändert eingehende MIDI-Noten in die von Ihnen gewählte Tonleiter. Dadurch ist es möglich, in der Skala zu bleiben, egal welche Note gespielt wird.
Das Erlernen von Tonleitern kann kompliziert sein. Mit dem Scale Device ist es jedoch möglich, schnell und unkompliziert verschiedene Tonleitern und Modi kreativ für die eigene Musik zu nutzen. Das Lernen nach Gehör ist ein guter Ausgangspunkt für Schüler:innen, um die Namen von Tonleitern kennenzulernen und ihren Intervall-Aufbau zu verstehen.
Zu Beginn dieser Lektion wird kurz demonstriert, wie das Scale-Device funktioniert und wie eigene Skalen geladen und erstellt werden können.
Mit diesen Ressourcen können Sie Ihren Schülern:innen das Konzept der Tonleiter und Skala vorstellen und Beispiele für verschiedene Tonleitern zeigen, sowie weitere Hilfsmittel für die visuelle und akustische Erkundung zur Verfügung stellen:
Ableton Live verfügt über eine Reihe von Template-Sets, die aus Lives Browser geladen werden können. Das Template "Demo & Sketch" in Live 11 bietet einige hervorragende Instrumente und Loops, welche den Schüler:innen als Ausgangspunkt für kreatives Arbeiten dienen können.
Option: Das Template „Demo & Sketch" muss nicht für diese Aufgabe verwenden werden, jedoch bietet es einen einfachen Einstieg für Schüler:innen, um schnell ansprechende Klänge zu erhalten
Auf dieser Webseite finden Sie eine Liste der in der westlichen Popmusik, im Rock, im Jazz, in Filmmusik und in vielen anderen Stilen gebräuchlichsten Skalen mit den dazugehörigen Stimmungen und Gefühlen.
Anschauen: Skalen und Emotionen*
*Tipp: Die Webseite in englischer Sprache, kann jedoch mit dem Chrome Browser über Google Translate direkt übersetzt werden. Eine weitere gute Alternative ist DeepL.
Diese interaktive Webseite visualisiert Skalen auf einem Kreis, der mit der Maus oder über die Computer Tastatur gespielt werden kann.
Spielen: Omni
_ _ _
Diese Referenzmaterialien bieten eine ausführlichere Erklärung für das Scale-Device und seine Funktionsweise:
In dieser Anleitung werden die Funktionsweise und Einstellmöglichkeiten der einzelnen Parameter sowie die Aufnahme des Outputs mit dem Scale-Device erklärt.
Anleitung: Schwerpunkt – Scale-Device
Diese Anleitung enthält eine Liste aller Scale-Device Presets, eine Erläuterung jeder Skala und musikalische Beispiele aus unterschiedlichen Stilen, Epochen und Genres.
Anleitung: Übersicht – Scale-Device-Presets
In dieser Übung verwenden die Schüler:innen das Scale-Device um eine kurze Melodie unter Verwendung der phrygisch-dominanten Skala zu kreieren und diese anschließend in der Gruppe vorzustellen.
Das dazugehörige Live Set: „Phrygian Dominant Challenge" enthält einen Beat, eine Bassline und eine leere Synthesizer-Spur mit einem Scale-Device, welches auf Phrygisch-Dominant eingestellt ist. Die Aufgabe besteht darin, eine viertaktige Melodie mit der phrygisch-dominanten Skala zu erzeugen.
Tipp: Wenn die Schüler:innen die Aufgabe abgeschlossen haben, können sie ihre Melodien mit Ihnen und untereinander teilen, indem sie ihre Live Sets direkt abspielen oder das Live Set als Audiodatei exportieren.
Herunterladen: Phrygian Dominant – Live Set