Live und Push lernen

Von Theory Hacks – Musiktheorie intuitiv und kreativ nutzen

Bei einigen technischen Aspekten kann zusätzliche Unterstützung erforderlich sein. Diese Videos von Ableton vermitteln einige der für dieses Projekt erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit Live.

 

Aufnahme von MIDI-Clips

Dieses Video erklärt, wie MIDI-Clips in der Session-Ansicht mit Hilfe eines MIDI-Controllers aufgezeichnet und Rhythmen präzise an das Raster angepasst werden sowie Overdubs durchgeführt werden können. 


*Tipp: Für englischsprachige Videos gibt es auf YouTube in den Videoeinstellungen die Möglichkeit Untertitel zu aktivieren, bzw. diese bei Bedarf automatisch in eine andere Sprache zu übersetzen.

Editieren und Quantisieren von MIDI mit der Pianorolle

Dieses Video zeigt, wie MIDI-Clips geloopt, die Länge eines Clips verändert und der Start- und Endpunkt verschoben werden kann. 

Außerdem wird gezeigt, wie ein Legato automatisch erzeugt werden kann, wie die Notenfolge innerhalb eines Clips umgekehrt oder invertiert werden können, wie Loops im Doppeltakt und Halbtakt abgespielt werden können und wie eine Notenfolge transponiert oder zeitlich gestreckt werden kann.

Skalen mit Push spielen

Diese Videos erklären das Notenschema auf Push, zeigen Akkordformen und erklären, wie man Skalen und Tonarten wechselt.

*Tipp: Für englischsprachige Videos gibt es auf YouTube in den Videoeinstellungen die Möglichkeit Untertitel zu aktivieren, bzw. diese bei Bedarf automatisch in eine andere Sprache zu übersetzen.

Ableton Video Serie: Live lernen und Push lernen

Die Video-Serien Learn Live und Learn Push auf Ableton.com bieten eine Vielzahl von Ressourcen, die Ihnen helfen, tiefer in Live's und Push's Arbeitsabläufe einzutauchen.


Wie geht es weiter? 

Zurück zur Projektübersicht