Melodics: App für Finger-Drumming und Tastatur-Training
Melodics ist eine Musik-Trainings Anwendung, die entwickelt wurde, um die eigenen Fähigkeiten im Finger Drumming und beim Spielen mit der Klaviatur/Tastatur zu üben.
Entdecken: Melodics website*
* Melodics bietet trotz des kostenpflichtigen Abos einen zeitlich begrenzten kostenlosen Zugang.
Praktische Aufgabe: Musik aus gesammelten Alltagsgeräuschen
In dieser praktischen Aufgabe entwickeln die Schüler:innen eigene musikalische Ideen mit den gesammelten Klängen, die sie in einem Drum-Rack in Lektion 2 erstellt haben.
Die Schüler:innen kommen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, Musikalität, technischen Fähigkeiten und persönlichen Vorlieben des Arbeitsablaufs. Vor diesem Hintergrund sollen die Anleitungen die Schüler:innen beim Einstieg und im Umgang mit Ableton Live unterstützen. Die Schwerpunkte liegen hier in den Arbeitsabläufen zur MIDI-Beat-Programmierung und der Live-Einspielung und -Aufnahme mit einem MIDI-Controller.
In dieser Aufgabe wird bewusst offen gelassen, was eine fertige Komposition ausmacht, da dies der künstlerischen Freiheit unterliegt und von den Vorkenntnissen der Schüler:innen abhängig ist.
Schritte:
- Laden des Live-Sets mit dem Drum-Rack mit gesammelten Alltagsgeräuschen
- Erzeugen Sie MIDI-Clips mit rhythmischen Patterns durch
a) Eingabe von Noten mit einer Maus
b) Einspielen von Noten mit einem MIDI-Controller
c) eine Kombination aus beiden Methoden
- Entwicklung der Komposition (je nach Fähigkeit und Bedürfnis der Schüler:innen)
- Musikalische Ideen und Ergebnisse exportieren und präsentieren
Eingabe von Noten mit einer Maus
Die direkte Eingabe von Noten in den MIDI-Clip mit der Maus ist ein einfacher Weg, um mit Rhythmen zu beginnen.
Die Anleitung zeigt den Schüler:innen die ersten Schritte zum Erstellen eines MIDI-Clips und zum Aufbau eines einfachen rhythmischen Grundgerüsts, damit ein Beat auf Anhieb gut klingt.
Anleitung: Eingabe von Noten mit einer Maus
Musik aus gesammelten Alltagsgeräuschen – Pattern-Beispiele
Einige Schüler:innen benötigen möglicherweise zusätzliche Unterstützung, um mit der Erstellung von Patterns innerhalb von MIDI-Clips zu beginnen.
Dieses PDF-Dokument bietet den Schüler:innen einen strukturierten Einstieg zum Nachbauen der bereitgestellten Beispiele.
Die rhythmischen Grund-Patterns klingen mit den meisten Drum-Racks in verschiedenen Tempi sofort gut.
Vorlage: Beispiele für Drum-Pattern
Einspielen der Noten mit einem MIDI-Controller
Der Anschluss eines Pad-Controllers (z.B. Ableton Push) lädt bei der Arbeit mit Drum-Racks zur Live-Performance ein. Für viele ist die haptische Art, Noten live zu spielen, ein großartiger Ausgangspunkt für den eigenen kreativen Prozess.
Diese Anleitung bietet Strategien für Schüler:innen, die Rhythmen über einen MIDI-Controller live Einspielen und mehrere Takes hintereinander aufnehmen wollen. Die Anleitung geht Schritt für Schritt vor und beschreibt verschiedene Arbeitsabläufe.
Sie enthält zudem eine Anleitung für Capture - eine Funktion von Ableton Live, um spontanes Jammen mit MIDI-basierten Instrumenten auch ohne Aktivieren der Aufnahme im Nachhinein festhalten zu können. Capture erlaubt es zudem ohne Metronom einzuspielen, was Schüler:innen einen "In-the-Flow"-Ansatz beim Produzieren von Beats mit ihrem Drum-Rack ermöglicht.
Anleitung: Einspielen der Noten mit einem MIDI-Controller
Tipp: Das Video Learn Live 10 – Capturing MIDI bietet weitere Informationen wie diese Methode in einen kreativen Arbeitsprozess eingebunden werden kann.