Lektion 2: Bilder als Inspiration für die Komposition verwenden


Lektionsübersicht

In dieser Lektion erkunden und analysieren Schüler:innen die von Filmkomponisten verwendeten Klänge. Sie verwenden hierbei Bilder als Anregung, um selbst kurze musikalische Ideen zu entwickeln und aufzunehmen, indem sie das Live-Set “Bilder als Inspiration für die Komposition” verwenden. 

Lernziele

  • Kritisches Hören – musikalische Konventionen erkennen und beschreiben
  • Technische Kompetenz – effektiver Einsatz von MIDI-Aufnahme und -Bearbeitung
  • Kritisches Denken – Verständnis für die Wirkung von Musik in der Filmsprache

Vorbereitung (10 Minuten)

Durchführung im Unterricht (50-90 Min.)

  • Schritt 1: Einführung – anschauen der verschiedenen Versionen einer Filmsequenz, jeweils mit einem anderen Soundtrack (5-10 Min.)
  • Schritt 2: Höraufgabe – die Schüler:innen hören, analysieren und diskutieren Musik mithilfe der Mindmap-Vorlage, um Zusammenhänge zur Wirkungsweise von Musik und Bild herzustellen (10-15 Min.)
  • Schritt 3: Praktische Aufgaben - die Schüler:innen sollen inspiriert durch die Bilder der verlinkten Websites eigene musikalische Idee entwickeln. Im Live-Set “Bilder als Inspiration für die Komposition verwenden” sollen die Schüler:innen ihre eigenen musikalischen Ideen in der Arrangement-Ansicht erproben und aufnehmen (15-30 Min.)
  • Schritt 4: Ergebnissicherung – Die Schüler:Innen stellen ihre musikalischen Ideen der Klasse vor (5-10 Min.)

Option:

*Planen Sie zusätzliche Unterrichtszeit für das Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI-Clips ein, wenn Ihre Schüler:innen noch keine Erfahrung damit haben.


Einführung: Wirkung und Funktion von Musik im Film  

Diese Lektion soll den Schüler:innen die zentrale Rolle von Musik bei der Gestaltung von Stimmung und Atmosphäre eines Films vermitteln.

Die folgenden Videos bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, die Wirkung von Musik innerhalb einer Filmszene vorzustellen.

Einfluss von Musik auf den Film #3

In diesem Video werden verschiedene Filmmusiken unter eine Szene aus dem Horrorfilm "The Shining" gelegt.

Frage: Wie ändert sich die Stimmung der Szene mit jedem musikalischen Wechsel?

Einfluss von Musik auf den Film #8

In diesem Video werden verschiedene Filmmusiken unter eine Szene des Italo-Western The Good, the Bad and the Ugly (Zwei glorreiche Halunken) gelegt.

Frage: Wenn Sie einen anderen Soundtrack als das Original wählen müssten, was für einer wäre es? Warum?


Höraufgabe: Verbindung von Musik und Stimmung 

In dieser Übung hören die Schüler:innen die bereitgestellten Soundtracks und verwenden Mindmaps als Mittel, um Verbindungen zwischen Musik und Stimmung zu untersuchen und zu erkennen.

"Die Mindmap-Vorlage bietet eine Struktur für Schüler:innen, um Verbindungen zwischen Klangarten und Stimmungen zu erkennen und zu analysieren." — Matt Ridgway

Schüler:innen versuchen beim Betrachten und Hören:

  • die einzelnen Klänge und Instrumente zu erkennen und zu benennen
  • die durch Klänge erzeugte Stimmung zu beschreiben
  • die Zusammenhänge zwischen den Klängen und der erzeugten Stimmung zu erklären
  • die Entscheidung für die ausgewählten Klänge durch die Komponist:innen zu begründen

Ziel:

  • Die Schüler:innen sollen einen Eindruck davon bekommen, wie Komponist:innen Klang und Musik einsetzen, um bestimmte Stimmungen hervorzurufen. Hierbei sollen die Schüler:innen ein musikalisches Vokabular verwenden und eine eigene Meinung entwickeln.

Atticus Ross und Trent Reznors Soundtrack zu “The Social Network”

Atticus Ross und Trent Reznors Soundtrack zu "The Social Network" beinhaltet eine Reihe von eindrucksvollen Klängen.

Der erste Track "Hand Covers Bruise" veranschaulicht, wie sich langsame, subtile Bewegungen mit der Zeit entwickeln und aufbauen können.

Frage: Wie verändert sich der Klang im Laufe der Zeit?

Tipp: Dieses Stück baut sich langsam auf. Wenn die Schüler:innen die subtile Bewegung nicht hören können, versuchen Sie, den Wiedergabepunkt innerhalb der ersten drei Minuten springen zu lassen, und bitten Sie sie dann, zu erkennen, wie sich der Klang verändert.

Hildur Guðnadóttirs Soundtrack für den Film “Joker”

Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete isländische Komponistin Hildur Guðnadóttir hat für ihren Score zum Film "Joker" eine düstere und grüblerische Musik geschrieben. Dieses Stück demonstriert die Wirksamkeit der Kombination von nur wenigen musikalischen Elementen.

Frage:  Wie viele unterschiedliche Klänge können Sie wahrnehmen?

Tipp: Das Ziel ist hier, dass die Schüler:innen verstehen, wie nur minimale musikalische Elemente ein Gefühl der Bedrohung hervorrufen können. Weniger ist hier meist mehr.

“Biking to School” vom Soundtrack der Serie “Stranger Things”

"Biking to School" aus dem "Stranger Things"-Soundtrack von Kyle Dixon und Michael Stein ist ein helles, fröhliches Stück Musik.

 

Fragen: Welche Stimmung wird durch dieses Stück erzeugt?Welche Klänge machen es hell und fröhlich?

Tipp: Bitten Sie die Schüler:innen, sich eine Szene vorzustellen, die sich abspielt, wenn diese Musik gespielt wird. 


Tipp für den Unterricht: Mindmap für den  Zusammenhang von Stimmung und Klang  

Bitten Sie die Schüler:innen für die Höraufgabe eine Mindmap zu verwenden, um jeden Klang und jedes Instrument zu erkennen und zu benennen. Auch Stimmungen oder Gefühle, die die Musik auslöst, sollen benannt werden. Die Schüler:innen können dann zusammengehörige  Klänge und Stimmungen miteinander verbinden. 

Beispiel für eine fertige Mindmap

Verwenden Sie dieses fertige Mindmap-Beispiel, um den Schüler:innen die Methode zu demonstrieren.

Mindmap - Vorlage

Es handelt sich bei der Mindmap Vorlage um ein interaktives Google-Drawing-Dokument, welches die Schüler:innen duplizieren und verwenden können, um ihre eigene digitale Mindmap zu erstellen. 

Alternativ finden sie unter Datei > Download Optionen, um die Vorlage in anderen Dateiformaten zu speichern. Auch diese Dokumente können sie mit Ihren Schüler:innen digital teilen oder ausdrucken.

Arbeitsblatt: Mindmap - Vorlage

Google Drawings

Erfahren Sie mehr über Google Drawings

* Tipp: Falls der englischsprachige Text schwer zugänglich ist, besteht hier die Möglichkeit einer direkten Übersetzung mit dem Google Chrome Browser oder ähnlichen Übersetzungstools, wie etwa DeepL.

** Tipp: Für englischsprachige Videos gibt es auf YouTube in den Videoeinstellungen die Möglichkeit Untertitel zu aktivieren, bzw. diese bei Bedarf automatisch in eine andere Sprache zu übersetzen.


Praktische Aufgabe: Bilder als Inspiration für die Komposition verwenden

In Einzel- oder Partnerarbeit verwenden die Schüler:innen Bilder als Anregung, um kurze musikalische Ideen zu komponieren und aufzunehmen. Sie arbeiten mit den Instrumenten im Cinematic Instrument Racks des Live-Sets. 

Schritte:

  1. Lehrende demonstrieren und erklären die Verwendung des Cinematic Instrument Racks im Live-Set
  2. Schüler:innen wählen ein Bild aus den zur Verfügung gestellten Bildmaterialien aus und bestimmen die Stimmung, die es vermittelt.
  3. Schüler:innen erkunden die mitgelieferten Cinematic Instrument Racks im Live-Set und erstellen eine kurze musikalische Antwort auf das von ihnen gewählte Bild
  4. Schüler:innen nehmen MIDI-Daten in der Arrangement-Ansicht in Live auf und führen Overdubs durch
  5. Schüler:innen exportieren und teilen ihre Arbeit mit der Klasse

"Stimmungen oder Gefühle, die ein Bild vermitteln kann, können junge Menschen gut erfassen. Zu entscheiden, welche Klänge zur Stimmung eines Bildes passen könnten, stellt einen hervorragenden Ausgangspunkt für junge Komponist:innen dar." — Matt Ridgway

MIDI und Automation in Lives Arrangement-Ansicht aufnehmen

Bei dieser Aufgabe können MIDI-Instrumente in einem einzigen Take aufgenommen werden. Zusätzliche Teile können durch Overdubbing hinzugefügt werden, um eine mehrschichtige Komposition zu erstellen.

Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie in Lives Arrangement-Ansicht aufnehmen und Overdubs hinzufügen.

Anleitung: MIDI und Automation in Lives Arrangement-Ansicht aufnehmen

Bilder als Inspiration für eine Komposition verwenden - Live-Set

Dieses Live-Set zum Herunterladen enthält vier Instrumenten-Racks im Cinematic-Stil mit bespielbaren Makro-Reglern und Klängen, die über Oktavbereiche verteilt sind und eine große Bandbreite an klanglichen Möglichkeiten bieten. 

Herunterladen: Bilder als Inspiration für die Komposition verwenden - Live-Set

  1. Vier Instrumenten-Racks im Stil filmtypischer Klänge mit spielbaren Makro-Reglern
  2. Übersicht über den Inhalt des Live-Sets

Bildmaterial: Stimmungsvolle und inspirierende Bilder 

Diese Websites enthalten Sammlungen von stimmungsvollen und inspirierenden Bildern, die den Schüler:innen als Anregung für ihre Kompositionen dienen sollen. Wählen Sie einige im Voraus aus, oder lassen Sie die Schüler:innen selbst wählen.

National Geographic

Diese Landschaftsbilder von National Geographic können bei den Schüler:innen starke musikalische Assoziationen hervorrufen.

Erik Johansson

Diese Sammlung surrealer Bilder des Fotografen Erik Johansson kann eine fantasievolle und skurrile musikalische Resonanz hervorrufen.

deMilked

Die Arbeiten des Mikko Lagerstedt fangen abgelegene Orte in Finnland ein und könnten leicht auf einem Filmplakat stehen. 

shutterstock 

Diese Sammlung von gruseligen Waldbildern eignet sich für dunklere, unheimliche musikalische Interpretationen.


Tiefer einsteigen: Filmische Klänge 

Es stehen viele verschiedene filmtypische Sounds zum Herunterladen zur Verfügung, wenn Sie die Sound-Palette erweitern möchten.

Project Sam

Free Orchestra von Project Sam bietet eine Sammlung mit kostenlosen Bibliotheken typischer Film-Klänge für den NI Kontakt Player.

Spitfire audio

Spitfire Audio bietet mit dem kostenlosen virtuellen Instrument LABS eine hervorragende Sammlung von Filmmusik-Sounds.

Cinematic Live Packs

Auf ableton.com stehen viele weitere Cinematic Instrumente und Samples zur Verfügung.


Wie geht es weiter?

Gehe zu Lektion 3: Einen Soundtrack komponieren, spielen und aufnehmen ›

Zurück zur Projektübersicht