Das Paretoprinzip – auch 80-zu-20-Regel genannt – besagt, dass sich 80 % der Ergebnisse mit 20 % der verfügbaren Ressourcen erreichen lassen. Überträgt man diese Regel auf die Nutzung von Ableton Live, passt sie wohl am besten zu Simpler und Sampler: Nur die wenigsten User kennen den kompletten Funktionsumfang dieser Anwendungen. Solange wir mit den musikalischen Ergebnissen zufrieden sind, ist das ja in Ordnung, doch was ließe sich mit den übrigen 80 % der Möglichkeiten von Simpler und Sampler alles erreichen?
Das letzte Tutorial-Video des Electro-Boogie-Produzenten Evan Chandler alias Slynk befasste sich mit den kreativen Möglichkeiten des Vocoder-Effekts in Live. Mit seinem neuen Tutorial taucht er nun in Simpler und Sampler ein. Seien Sie dabei und entdecken Sie inspirierende, selten begangene Wege, um Samples zu zerlegen, Melodien zu erzeugen und Bass-Synths (bzw. Donk Machines) zu entwickeln. Darüber hinaus zeigt das Video, wie Sie Simpler und Sampler mit Filtern, Arpeggiatoren, LFOs und Hüllkurven nutzen – und was es mit dem mysteriösen Parameter „Zn Shift“ auf sich hat.
Hinweis: Das Video ist nur auf Englisch verfügbar.