Feedback-Loops sind meistens unerwünscht bis schmerzhaft – es sei denn, man setzt sie kontrolliert ein. Im Tutorial teilt Seed to Stage sein Wissen zu experimenteller Klangformung mit Feedback-Loops.
Feedback-Loops entstehen, wenn Audiosignale von einem Input zu einem Output und wieder zurückgeschickt werden. Mit einem Limiter und kontrollierbaren Parametern versehen, wird daraus ein Tool für experimentelles Sounddesign. Im Video zeigt Seed to Stage, wie der Einsatz eines Bandpassfilters in der Feedbackkette zu geisterhaften Nachhall-Effekten führen kann und wie ein einfacher Delay durch Karplus-Strong-Synthese eigen- und einzigartige Klangphänomene erzeugt. Außerdem: Spektrale Akkord-Stabs, ungewöhnliche Harmonien, Riser, überquellende Pitch-Modulationen und mehr.
Das Video hat deutsche Untertitel, die über die Untertitel-Einstellungen aktiviert werden können.