MenĂŒ
  • Live
  • Push
  • Move
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Mehr
  • Live 12 kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton fĂŒr Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue VortrĂ€ge, Performances und Features von Abletons Konferenz fĂŒr Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • KĂŒnstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing
  • Podcasts
KĂŒnstler:innen – BeitrĂ€ge in Kategorie ansehen: KĂŒnstler:innen

Baths: Im Fluss

Tags: 

  • Beat Repeat – Posts mit dem Tag %(tag)s: Beat Repeat, 
  • Akai – Posts mit dem Tag %(tag)s: Akai

Dass der direkte Einsatz von Instrumenten viel zur Dynamik einer Live-Performance beitrĂ€gt, ist kein Geheimnis. Wer mit einem Laptop spielt, hat es da nicht immer leicht. Will Wiesenfeld a.k.a. Baths hat jedoch einen guten Weg gefunden, die Leidenschaft seiner Musik auf die BĂŒhne zu bringen: „Ableton Live und mein Akai-MPD32-Controller geben dem Live-Spielen eine physische QualitĂ€t, die ich sonst nicht hĂ€tte. Ich bin nicht auf das DrĂŒcken der Leertaste beschrĂ€nkt, sondern kann eine wirkliche Performance abliefern.“ Zur Veranschaulichung sehen Sie hier einen Ausschnitt aus Wiesenfelds Live-Set:

„Mein Set funktioniert hauptsĂ€chlich ĂŒber den Einsatz von Effekten synchron zur Musik“, erzĂ€hlt Wiesenfeld. FĂŒr die Baths-Performance hat er die StĂŒcke in vier oder fĂŒnf Hauptspuren aufgeteilt, in denen sich jeweils vier Module des Audio-Effekts Beat Repeat befinden. Um die Effekte eindrucksvoll mischen zu können, sind den Beat-Repeat-Parametern „Pitch", „Pitch Decay" und „Grid" globale Regler zugewiesen; virtuelle Delays und HallgerĂ€te komplettieren das Programm. Weitere wichtige Bestandteile von Wiesenfelds Live-Set sind die ÜbergĂ€nge zwischen den StĂŒcken: „In den Crossfades wende ich einen besonderen Trick an: Ich lasse ein hochgradig komprimiertes StĂŒck ausklingen, schalte im Fade-Out den Kompressor ab und starte den nĂ€chsten Track ohne Kompression. Das geht alles wirklich nahtlos."

Veröffentlicht am 18. November 2011 in KĂŒnstler:innen
Tags: Beat Repeat, Akai

Ableton
  • Live, Push oder Move registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote

Bildungsbereich

  • Rabatte fĂŒr Studierende und LehrkrĂ€fte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton fĂŒr Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseUnternehmensinformationenDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Ableton - Made in BerlinMade in Berlin