Ableton StartseiteMenü
  • Live
  • Push
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Mehr
  • Live kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Akademien und Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue Vorträge, Performances und Features von Abletons Konferenz für Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • Künstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing

News

Ableton Link – die neuesten Werkzeuge, Produkte und Möglichkeiten

Seit seiner Veröffentlichung vor weniger als drei Jahren hat Ableton Link dazu beigetragen, die Synchronisation elektronischer Instrumente einfacher zu machen. Als Technologie, die Softwareanwendungen (und sogar Hardwareprodukte) über ein lokales Netzwerk in einem gemeinsamen Tempo hält, hat Link sich bei den unterschiedlichsten Arten von Instrumenten und Kreativ-Tools bewährt. Es ist faszinierend, zu sehen, wie Künstler Link bereits für Performance und Spiel eingesetzt haben – sogar über das Musikmachen hinaus.

Mit Live 10 wurde die Funktionsweise von Link zwischen verschiedenen Anwendungen verbessert, davon profitieren jetzt viele Link-fähige Instrumente. Die Zeit ist also günstig, sich einige der neuen Möglichkeiten anzuschauen, die Link bietet.

Mehr Spielarten

Es gibt inzwischen über 150 Anwendungen mit integrierter Link-Technologie. Link begann als Teil von Live und einer Handvoll von iOS Apps, wurde aber als unkompliziertes Konzept zum Musikmachen in zahlreiche Systeme übernommen, einschließlich Android, iOS, macOS und Windows, sowie in einige Hardware-Instrumente.

Was sind nun die neuen Möglichkeiten? Um nur einige zu nennen: Sie können Ihr Serato DJ Set mit Beats, Loops und Effekten von jedem beliebigen Link-fähigen Produkt individualisieren. Licht- und Videoeffekte zu Ihrer Musik synchronisieren. Und Hardware wie die MPC Live oder Eurorack-Module parallel zu jeder Link-fähigen Musikanwendung laufen lassen.

Schauen Sie sich alle neuen Link-fähigen Produkte an.

Bessere Kontrolle zwischen den Anwendungen – die Start/Stop Sync

Links neue Start/Stop-Sync-Funktion ermöglicht verbesserte Kontrolle zwischen verschiedenen Link-fähigen Geräten, sei es auf einem Einzelgerät oder auf mehreren.

Bei der ersten Link-Version kann beim Spiel auf mehreren Geräten jeder Beteiligte das Tempo kontrollieren, und einzelne Spieler können ihre Parts frei starten oder anhalten.

In der neuen Version haben wir eine Option hinzugefügt, mit der Sie mehrere Anwendungen zugleich starten oder anhalten können. Wenn Sie also allein oder gemeinsam mit anderen mit mehreren Apps oder Geräten spielen, kann eine Anwendung sowohl das Tempo als auch die Start/Stop-Befehle aller Anwendungen steuern, die die Option aktiviert haben.   

Diese Funktion ist Teil von Link in Live 10 und in allen Link-fähigen Instrumenten, die über das Update auf die neueste Link-Version verfügen. Schauen Sie sich an, wie Link jetzt in Live 10 funktioniert:    

Mehr über Live 10

Veröffentlicht am 20. November 2018 in News
Tags: Link, Live 10

Ableton

Melde dich für unseren Newsletter an

Gebe deine E-Mail-Adresse ein, und sehe immer die neuesten Sonderangebote, Tutorials, Downloads, Umfragen und mehr.
  • Live oder Push registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Bildungsbereich

  • Rabatte für Studierende und Lehrkräfte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Akademien und Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Distributoren

  • Distributoren finden
  • Teste Push im Shop

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Made in Berlin