Moderne Filmtrailer weisen oft ähnliche musikalische und klangliche Elemente auf. In dieser Lektion untersuchen und zerlegen Schüler:innen Klänge und Musik von Filmtrailern. Sie erforschen und kombinieren Film-Samples und tauschen musikalische Ideen untereinander aus.
Option:
* Je nach Schwerpunkt und Leistungsfähigkeit der Klasse können Sie diese Aufgabe erweitern und die Schüler:innen bitten, die Unterschiede und Überschneidungen zwischen Geräuschkulisse, Soundeffekten und Filmmusik weiter zu definieren.
Mit dieser Sammlung von Filmtrailern können die Schüler:innen in das Thema der Klänge, Geräusche und Musik in Filmtrailern eingeführt werden und somit eine Vorstellung davon entwickeln, welche Art von Musik sie in diesem Projekt erstellen werden.
Tipp: Verwandeln Sie das Klassenzimmer in ein Kino. Schaffen Sie ein Kinoerlebnis, indem Sie die Videos in einem abgedunkelten Raum auf eine Leinwand projizieren oder einen großen Fernseher nutzen und den Klang über ein gutes Soundsystem abspielen.
Der Trailer zu Star Wars: In The Force Awakens verschmilzt John Williams Filmmusik mit Soundeffekten und Dialogen.
Frage: Welche unterschiedlichen Klangereignisse sind zu hören?
Tipp: Bitten Sie die Klasse zunächstmit geschlossenen Augen zuzuhören. Lenken Sie die Aufmerksamkeit der Schüler:innen nur auf die musikalischen Elemente und fragen Sie sie nach ihren Assoziationen zu dem Film.
Der Inception Trailer bietet eine typische “Hans-Zimmer-Klanglandschaft”. Sie unterscheidet sich von John Williams Soundtrack dadurch, dass der Fokus nicht nur auf der Musik liegt, sondern auch auf dem Klang, indem die Instrumente als Soundeffekt eingesetzt werden.
Frage: Wie würden Sie die harmonische Klanggestaltung der Sounds in diesem Trailer beschreiben?
Tipp: Machen Sie mit den Schüler:innen ein Brainstorming zu den Höreindrücken. Erinnern Sie die Schüler daran, dass es keine falschen Antworten gibt!
Der Stranger Things – Staffel 2 Trailer mischt Hollywood-Blockbuster-Sounds mit Retro-Synthesizer-Sounds.
Frage: Welche Klänge und Instrumente können Sie in diesem Trailer erkennen?
Tipp: Diskutieren Sie mit den Schüler:innen, welche Instrumente, Klänge und musikalische Eigenschaften alle gezeigten Trailern gemeinsam haben.
Ziel ist es, dass die Schüler:innen beim Betrachten der Filmtrailer ein aktives Hören der verschiedenen Klangebenen und Klangstrukturen erlernen.
Schüler:innen versuchen beim Betrachten und Hören:
“Schüler:innen dazu zu bringen, tief in die Musik hineinzuhören, ist eine Schlüsselkompetenz für die musikalische Entwicklung. Verschiedene Elemente zu identifizieren und zu beschreiben, indem man die klanglichen Merkmale eines Filmtrailers untersucht, ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe." — Matt Ridgway
In dieser kurzen praktischen Aufgabe arbeiten die Schüler:innen entweder einzeln oder zu zweit, um einfache musikalische Ideen zu erforschen, indem sie die Klänge aus dem herunterladbaren Live-Set Klänge der Filmsprache erforschen und kombinieren übereinanderlegen.
"Nach kurzer Zeit sollten die Schüler:innen in der Lage sein, zu erkennen, welche Klänge sie mögen und so selbst ästhetische Entscheidungen treffen können, auf Basis ihrer musikalischer Vorlieben - ein prägender Teil der kreativen Entwicklung." — Matt Ridgway
Tipps:
Dieses Live-Set enthält ein einzelnes Drum-Rack mit 64 klassischen Blockbuster-Samples und perkussiven Loops, die einfach kombiniert und über einen MIDI-Controller gespielt werden können.
Herunterladen: Klänge der Filmsprache erforschen und kombinieren – Live-Set
Praktische Tipps, wie Arbeitsergebnisse gesichtet werden können
Aufforderungen an die Schüler:innen
"Die Schüler:innen zu ermutigen, ihre Arbeit vor der Klasse zu teilen und darüber zu sprechen, bietet die Möglichkeit, sich engagiert, positiv und bestärkt in ihrer musikalischen Arbeit zu fühlen." — Matt Ridgway
Gehe zu Lektion 2: Bilder als Inspiration für die Komposition verwenden ›