In dieser Lektion lernen die Schüler:innen die Benutzeroberfläche von Ableton Lives Arrangement-Ansicht kennen, indem sie Clip-Bearbeitungs- und Automationstechniken ausprobieren. Sie erstellen ein eigenes musikalisches Arrangement, fügen Fades hinzu, nutzen die Lautstärke- und Parameter-Automation und exportieren ihre Ergebnisse als Audiodatei, um sie der Gruppe vorzustellen.
Option:
* Wenn die Schüler:innen bereits mit einer Kombination von Clips in der Session-Ansicht gearbeitet haben, können sie ihr vorheriges Live-Set als Ausgangspunkt verwenden, um Clips aus der Session-Ansicht in der Arrangement-Ansicht aufzunehmen, wie es in der Lektion beschrieben wird.
In der Arrangement-Ansicht von Ableton Live können Sie ein musikalisches Werk linear, entlang einer Zeitachse, erstellen und entwickeln. Dies ist der erste Schritt, um den visuellen Aufbau der Arrangement-Ansicht kennenzulernen und zu verstehen, wie Clips hier linear angeordnet werden können.
In dieser Lektion wird eine Auswahl von Audio-Clips verwendet, die gut zusammenpassen und daher manchmal auch als "Construction Kits" bezeichnet werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Clips in Spuren platziert und auf der Zeitachse angeordnet werden können.
Tipp: Statten Sie das Klassenzimmer mit Lautsprechern und einem Projektor aus und gehen Sie zur Inspiration die ersten Schritte in der Arrangement-Ansicht des Live-Sets durch.
Dieses Video gibt einen guten Überblick darüber, wie Bad Snacks einen Track von Grund auf in Ableton Lives Arrangement-Ansicht erstellt.
Der verlinkte Abschnitt ab Minute 25:26 zeigt, wie Clips in der Arrangement-Ansicht angeordnet und die Songstrukturen auf der Zeitachse abgebildet werden.
Tipp: Für englischsprachige Videos gibt es auf YouTube in den Videoeinstellungen die Möglichkeit Untertitel zu aktivieren, bzw. diese bei Bedarf automatisch in eine andere Sprache zu übersetzen.
Clips sind die Bausteine des Musikmachens in Ableton Live. Diese anschauliche Anleitung erklärt, wie Clips innerhalb von Spuren in der Arrangement-Ansicht entlang der Zeitachse positioniert sind.
Anleitung: Navigieren in der Arrangement-Ansicht
Der Browser ist der Ort, an dem Sie alle benötigten Elemente finden, um mit Ableton Live Musik zu machen. In dieser Anleitung finden Sie Informationen zu den einzelnen Bereichen und verschiedene Strategien für die Handhabung des Browsers.
Anleitung: Ableton Lives Browser
In Lives Arrangement-Ansicht können Sie ein musikalisches Arrangement entlang eines Zeitachse entwickeln. Clips können bearbeitet, arrangiert und in verschiedenen Kombinationen zusammengesetzt werden.
In dieser praktischen Aufgabe wählen die Schüler:innen Audio-Clips aus und importieren diese in die Arrangement-Ansicht von Ableton Live. Sie üben, wie sie die Audio-Clips entlang der Zeitachse platzieren, Überblendungen hinzufügen und einfache Automation anwenden können.
"Das mitgelieferte Live-Set hat vier Spuren - Drums, Bass, Music Loops und Sonstige. Ich erkläre den Schüler:innen gerne, dass jede Spur wie ein 'Bandmitglied' (Schlagzeuger, Bassist usw.) zu verstehen ist und die Sounds, die auf jede dieser Spuren gezogen werden, denen entsprechen müssen, die von diesem 'Bandmitglied' gespielt werden sollen.” — Matt Ridgway
Dieses Live-Set kann vom Lehrenden zur Demonstration von Arbeitstechniken und als Ausgangspunkt für die Schüler:innen verwendet werden.
Herunterladen: Erste Schritte in der Arrangement-Ansicht – Live-Set
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt mit visueller Unterstützung, wie Sie die enthaltenen Clips aus dem Construction-Kit in Lives Browser finden, auf die Zeitachse der Arrangement-Ansicht ziehen und dort arrangieren.
Anleitung: Arbeiten mit Clips in der Arrangement-Ansicht
Wenn ein Arrangement "platziert" wurde, kann im nächsten Schritt die Automation hinzugefügt werden. Auf diese Weise können Sie Bewegung und Abwechslung in das musikalische Arrangement bringen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Automation in Lives Arrangement-Ansicht hinzufügen und bearbeiten.
Anleitung: Automation in der Arrangement-Ansicht
Wenn das Arrangement fertig ist, sollten die Schüler:innen in der Lage sein, dieses als eigenständige Audio-Datei zu exportieren. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie zur Export-Funktion von Ableton Live gelangen und welche Optionen Ihnen hier zur Verfügung stehen.
Anleitung: Audio exportieren
Um einen guten Workflow zu entwickeln, ist es wichtig, dass Sie beim Bearbeiten in der Arrangement-Ansicht nicht den Überblick verlieren. Tastaturbefehle sind hier sehr nützlich und sollten von Anfang an in Ihren Arbeitsablauf einbezogen werden.
Anleitung: Die wichtigsten Tastaturbefehle
Ein Ziel für dieses Projekt sollte sein, dass die Schüler:innen beginnen, den Aufbau von Songs und musikalische Strukturen kritisch zu betrachten. Sie sollen in der Lage sein, verschiedene Kombinationen von Klangelementen kritisch zu hören und ein Verständnis dafür entwickeln, warum manche Teile besser zusammen funktionieren als andere und wie sich diese Teile im Verlauf des Songs entwickeln können.
“Die Möglichkeit für Schüler:innen, kritisch hinzuhören und ihre eigenen ästhetischen Entscheidungen zu treffen, ist der Schlüssel zur Entwicklung der Fähigkeiten zum Musikmachen.” — Matt Ridgway
Auf der Website Learning Music finden Sie eine Reihe interaktiver Beispiele zu den Grundlagen von Songstruktur und -Arrangement.
Entdecken: Mit Song-Strukturen spielen
Das Buch Making Music: Creative Strategies for Electronic Music Producers bietet hilfreiche Strategien für die Erstellung eines Arrangements. Dieses Kapitel befasst sich mit dem subtraktiven Prozess als kreative Strategie und kann ein interessanter Ansatzpunkt für Schüler:innen bei der Erstellung eines ersten Arrangements sein.
Lesen: Making Music – Arranging as a Subtractive Process
Tipp: Falls der englischsprachige Text schwer zugänglich ist, besteht hier die Möglichkeit einer direkten Übersetzung mit dem Google Chrome Browser oder ähnlichen Übersetzungstools, wie etwa DeepL.
Auch wenn es nicht zum Hauptziel dieses Projekts gehört, tiefer in die Automatisierung einzusteigen, möchten einige Schüler:innen vielleicht mehr zu dieser Funktion wissen. Dieses leicht verständliche Video in englischer Sprache von LNA geht tiefer auf die Funktionsweise der Automation in der Arrangement-Ansicht ein.
Tipp: Für englischsprachige Videos gibt es auf YouTube in den Videoeinstellungen die Möglichkeit Untertitel zu aktivieren, bzw. diese bei Bedarf automatisch in eine andere Sprache zu übersetzen.