Ableton-Archiv

zurück zu ableton.com

Ableton und Serato veröffentlichen The Bridge

Die Brücke zwischen DJing und Musikproduktion

Berlin, 22. September 2010

Ableton und Serato freuen sich, die Veröffentlichung von The Bridge bekannt zu geben: das Ergebnis einer Kooperation, die DJing und Musikproduktion verbindet. Die neuen Software-Werkzeuge vereinen einfache Bedienung mit kreativen Möglichkeiten und erweitern so die herkömmlichen Grenzen der DJ-Performance.

„The Bridge hilft DJs beim Produzieren und unterstützt Produzenten beim DJing. Derzeit können wir kaum absehen, welche Grenzen unsere Anwender mit dieser Werkzeugkombination ausloten werden, aber wir sind schon sehr gespannt auf diese Entwicklung“, sagt Ableton-Geschäftsführer Gerhard Behles.

‚Ableton Transport Control' erlaubt die exakte Synchronisierung zwischen Ableton Live und Serato Scratch Live. DJs können ihre Mehrspurproduktionen via Turntable oder CDJ steuern: Pitching, Nudging und Looping — genau wie mit herkömmlichen Vinyls oder CDs. Es fühlt sich so an, als ob man Ableton Live auf einem seiner Decks liegen hätte.

Die ‚Ableton-Ansicht' in Scratch Live zeigt dem Anwender den Inhalt von Lives Session-Ansicht. So können Sie direkt in Scratch Live Clips und Szenen triggern, Instrument- und Effekt-Parameter steuern sowie Signale mischen, stumm- oder solo-schalten. Dank exakter Verzahnung der Beat-Raster folgt Ableton Live dabei exakt dem Timing des DJ-Sets.

Zeichnen Sie Ihre Serato-DJ-Performance als Ableton-Live-Set auf — einschließlich Platzierung der Songs und Faderbewegungen. So können Sie später alle Effekte, Instrumente und Produktionswerkzeuge von Ableton Live nutzen, um Ihr Mixtape zu optimieren und weiter auszubauen.

„Dank enger Zusammenarbeit von Serato- und Ableton-Entwicklern konnten wir die besten Eigenschaften beider Programme in The Bridge vereinen“, erklärt Nathan Holmberg, Seratos Chefentwickler für The Bridge.

„Wir haben hart daran gearbeitet, die perfekte Balance zwischen Innovation und Praxistauglichkeit zu finden. So erhalten DJs alle Freiheiten zu experimentieren, müssen aber nicht auf die sprichwörtliche Zuverlässigkeit unserer Produkte verzichten.“

The Bridge ist kostenlos für registrierte Anwender von Ableton Live 8.2 und Serato-Scratch-Live-Hardware.

Weitere Informationen zu The Bridge finden Sie auf:

http://www.ableton.com/thebridge


Über Ableton

Ableton macht Ableton Live: ein Programm, um Musik am Computer zu kreieren, aufzunehmen und auf die Bühne zu bringen. Seit der Gründung im Jahr 1999 zieht Ableton weltweit eine stetig wachsende und engagierte Anzahl von Musikern, Komponisten und DJs an. Neben dem Hauptsitz in Berlin hat die Firma auch eine Filiale in New York. Derzeit beschäftigt Ableton an beiden Firmensitzen gemeinsam rund 100 Angestellte. Seit der Erstveröffentlichung von Live im Oktober 2001 wird Ableton sowohl in der Fachpresse als auch von Anwendern hoch gelobt und durch branchenweit begehrte Preise ausgezeichnet.

http://www.ableton.com

Weitere Informationen über Ableton erhalten Sie bei: press@ableton.com


Über Serato

Serato Audio Research ist beheimatet in Auckland, Neuseeland, und hat sich seit der Firmengründung 1999 zum Marktführer im Bereich Zeit- und Tonhöhensteuerung entwickelt. 2004 bildete Serato mit ‚Serato Scratch Live' eine Produktallianz mit der Firma Rane. Scratch Live ist ein innovatives Produkt, mit dem DJs digitale Audio-Tracks steuern können. Seitdem hat Serato seinen guten Ruf als Hersteller herausragender DJ-Produkte weiter gefestigt — unter anderem durch die Veröffentlichung der DJ-Software ITCH im Jahr 2008.

http://www.serato.com

Weitere Informationen über Serato erhalten Sie bei: aroha@serato.com


Ableton Public Relations
Schönhauser Allee 6/7
10119 Berlin
Deutschland
press@ableton.com
www.ableton.com