Trap ist in den letzten Jahren weltweit durchgestartet und hat in diesem Zuge auch einige Sub-Genres von HipHop und elektronischer Musik beeinflusst. Grund genug fĂŒr uns, Sie mit einigen Tipps fĂŒr Trap-Produktionen in Live zu versorgen â erste (Trap-)Schritte, Tipps fĂŒr das Mixing und mehr. Wir sprachen mit Trap-Produzent und Certified Trainer Ian Gallagher ĂŒber die technischen und stilistischen Feinheiten des Genres.
Tutorials
Trap-Produktionen in Live - Grundlegende Tipps

Admiral Ackbar reps his favorite music
âReverseâ by Gold Bikini, Ian Gallagherâs group with MC Mono Diamonds.
Ian: âDie Essenz von Trap: Auf der klanglichen Ebene so kreativ wie möglich zu sein. Das Hundegebell in der Nachbarwohnung, eure Waschmaschine oder das âHalloâ der Postbotin â nehmt alles auf. Und macht dann in Ableton Live ein tolles Instrument daraus.â Wie das geht, zeigt Ian in einem kostenlosen Trap-Template â inklusive Drums, Bass, Melodieinstrumente und einer Menge Offbeat-Samples:
Laden Sie sich das Live-Set bei Warp Academy herunter. Es macht Sinn, beim Komponieren ein Muster-Set zu nutzen â entweder das von Ian oder ein eigenes. âLegt ein Template an, bevor ihr mit der MIDI-Programmierung loslegtâ, empfiehlt Ian. âEntscheidet euch zum Beispiel zuerst fĂŒr ein Drum-Rack, einen Sub-Bass, drei Synths und drei Vocal-Samples.â
âTechnisch gesehen ist einer der wichtigsten Aspekte von Trap (und aktuellem HipHop) die Verwendung von Reverb. Damit wird die Klanglandschaft entwickelt. Es ist wichtig, die Sounds an die richtigen Stellen zu setzen, Ă€hnlich wie bei Objekten in einem GemĂ€lde. Den Sweet Spot finde ich meist ĂŒber Pre-Delay, Decay-Zeit und EQ. Es gibt so viele gute Reverb-Effekte auf dem Markt, doch ich empfehle das Ableton-Live-Reverb, weil es einfach groĂartig ist. Stellt den âStereoâ-Regler zuerst auf 0, um das Reverb mono zu schalten â oder auf 120, um es nur an den Seiten zu hören.â Ian setzt allerdings nicht auf allen Spuren Reverb ein: âMein Tipp: Kein Hall auf die Drums, lieber Distortion- oder Saturation-Effekte. Ich bin bestimmt nicht der erste, der das sagt: Lives Saturator wird oft unterschĂ€tzt. Der Effekt ist einfach massiv. Legt ihn auf die Drums (als Gruppe oder einzeln), dreht am âDriveâ-Regler und geht in Deckung.â
Jetzt fehlen nur noch die tighten Hi-Hat-Triller als markante Trap-Elemente. Auch dazu hat Ian einen Tipp: âWenn die Hi-Hats zu lange ausklingen, können sie den Groove verdecken. In vielen FĂ€llen entsteht der perfekte Hi-Hat-Sound folgendermaĂen: Zuerst ein Sample in das Arrangement legen und mit einem Fade die passende LĂ€nge festlegen. Dann das Sample bouncen und in ein Drum-Rack, Simpler etc. legen.â
Weitere Inspiration
Die Tipps von Ian sind nur eine kleine Auswahl â in Sachen Trap gibt es noch viel mehr zu entdecken. Diese Blogs und Foren liefern HipHop-Produzenten jedes Erfahrungslevels weitere wertvolle Tipps: