
Soeben haben wir die Programmdetails und die Teilnehmerliste fĂŒr Loop 2017 veröffentlicht. Mit Freude prĂ€sentieren wir in diesem Jahr Nosaj Thing in neuer Kollaboration mit dem japanischen KĂŒnstler Daito Manabe, einen Live-Auftritt von Laurel Halo mit dem Drummer Eli Keszler, PodiumsgesprĂ€che mit Ben Frost, Goldie und Chloe x Halle (der erste Act auf BeyoncĂ©s Label). Zum internationalen Line-up gehören auĂerdem das kanadische Geschwisterduo Tennyson, der schottische DJ JD Twitch, der japanische Dub-Step-Producer Goth-Trad, die syrischen Avantgarde-Jazzer von The Khaled Kurbeh & Raman Khalaf Ensemble (seit kurzem bei Henrik Schwarzâ Label Between Buttons) und das afrikanische Musikerkollektiv The Nile Project sowie die innovativen schwedischen Musiktechnologen von Teenage Engineering.
Ebenso wie die oben genannten Teilnehmer haben die Elektro-Musiker Jlin und Machinedrum bereits zugesagt, auĂerdem das mit Grammy ausgezeichneten Produzententeam 1500 or Nothinâ, Stro Elliot von The Roots, die renommierte Mastering-Expertin Mandy Parnell, die Berklee-Professorin und Tonfrau von Prince Susan Rogers, die Ambient-KoryphĂ€e William Basinski und viele andere.
Erfahren Sie mehr ĂŒber das diesjĂ€hrige Line-up
Das Loop-Programm umfasst in diesem Jahr auch eine groĂformatige audiovisuelle Installation von AnitVJ, eine Reihe Guitar-Moves-Sessions mit Matt Sweeney sowie Live-Auftritte von Jenny Hval, mobilegirl, Visible Cloaks und Kaki King. Nick Collins wird Supercollider vorstellen, Andrey Smirnov das Rhythmicon von Leon Theremin demonstrieren und der Pionier der elektroakustischen Komposition Trevor Wishart wird eine Vorlesung halten.
Lesen Sie das gesamte Loop-Programm

Workshops, Studio-Sessions und interaktive Erlebnisse
Wie auch die vorigen Ausgaben von Loop, bietet die dreitĂ€gige Konferenz fĂŒr Musikschaffende mehrere offene Workshops und Studio-Sessions, konzipiert fĂŒr KĂŒnstler, Producer, PĂ€dagogen und kreative Technikexperten, die mit Musik arbeiten.
Die Workshops behandeln Themen wie Elektronik löten, Klangsynthese und das Arbeiten mit traditioneller Instrumentierung und Percussion. Unter dem Motto âUnder the Radarâ gibt es Musiktheorie fĂŒr Elektronische Musik, daneben das Ausbrechen aus 4/4-Takten, ein Bootcamp fĂŒr den Umgang mit BĂ€ssen und dazu mehrere Field-Recording-Workshops mit Shure als Partner.
In den von KĂŒnstlern angeleiteten Studio-Sessions geht es unter anderem um das Analysieren von Tracks, es gibt Performancekurse im Studio, Feedbackrunden fĂŒr eigene Tracks, eine Reihe ĂŒber Mixen und Mastern, Sessions zu analogen Aufnahme- und Produktionstechniken und mehr. ZusĂ€tzlich wird Dolby Laboratories als Partner von Loop das Beschallungssystem Dolby Atmos im Rahmen mehrerer Mixing-Sessions im Studio vorstellen.
Die GĂ€sten von Loop werden auĂerdem reichlich Gelegenheit zur Vernetzung miteinander haben, z.B. in extra dafĂŒr gestalteten RĂ€umen und Formaten. Dazu gehören offene Maker-Zones, ProberĂ€ume zum Jammen, gemeinsame Treffen, Open-Stage-Konzerte, BlitzvortrĂ€ge und Diskussionsrunden.

Performances
Ăber das Konferenzwochenende verteilt wird es im Funkhaus Live-Performances von Caterina Barbieri, Chloe x Halle, Dedekind Cut, Jenny Hval, Kaki King, The Khaled Kurbeh & Raman Khalaf Ensemble mit dem Oriel Quartett, Laurel Halo, Visible Cloaks, Myriam Bleau, Nosaj Thing + Daito Manabe, Sorne, The Nile Project, Tennyson und William Basinski geben. Im Loop-Ticket enthalten ist auch der Eintritt zur Klubnacht von Loop x CDR am 11. November im Tresor und OHM, mit Performances und DJ-Sets auf vier BĂŒhnen, u.a. von Machinedrum, Jlin und mobilegirl. Das komplette Programm folgt in KĂŒrze.
Wo und Wann
Loop findet vom 10. bis 12. November statt und wird von Ableton erneut im Funkhaus Berlin veranstaltet, dem eindrucksvollen, ehemaligen Rundfunkkomplex der DDR. Wer bei Loop 2017 dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 3. August fĂŒr Tickets anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Konferenzsprache ist Englisch.